Hallo Hackbraten
Kein Problem, nur Fragen

Ein paar Ausführungen dazu:
Wir hatten darauf geachtet, dass die Sitze alle offiziell eingetragen waren. Deshalb fahren wir in vordersten Reihe mit 3 und in der 2. Reihe mit der kurzen 3er Bank ab Werk. So sind die 6 Sitzplätze sicherlich konform. Wir sind noch jung und fit und können von der Fahrerreihe problemlos über die Sitze nach hinten steigen. Irgendwann wird unsere Familie auch wieder kleiner (die grössten sind derzeit 16 und 17) und dann werden wir vorne die 2er Bank rausnehmen und einen Einzelsitz einbauen - und das ganze dann auch drehbar ausstatten.
Im hinteren Bereich haben wir uns Gedanken beim Bett gemacht. Sämtliche Lösungen mit "längs schlafen" haben wir verworfen, weil der Platz zu gering wäre. Mit "quer schlafen" funktioniert es, aber eben mit 3 Doppelstock-Betten:
- relativ geringe Höhe über Kopf
- der hintere muss bei Bedarf über den vorderen steigen oder ihn zur Seite schieben
- bequeme Betten mit fast 195cm Länge auf der mittleren Etage
- Die unterste Ebene ist eigentlich auch bequem - zwischen den Radkästen schläft unser Jüngster
- Die oberste Ebene ist zugegeben etwas kurz (reicht nicht zum ausgestreckt schlafen).
Betten sind ineinanderschiebbar konzipiert (siehe Zeichnungen auf meiner Homepage). Dadurch können wir zusätzlich Raum schaffen, wenn es benötigt wird. Durch die höhenverstellbare mittlere Etage können wir zudem auch einen Essbereich herstellen, wo wir alle an einem Tisch Platz haben (wir verbinden Camping grundsätzlich mit Outdoor, aber wenn es so richtig kalt regnet und windet, dann ist es trotzdem schön, auch innen essen zu können.
Was man sich bei einem solchen Umbau bewusst sein muss:
- Das liebe Gesamtgewicht ist immer knapp (und manchmal auch mehr....)
- Es gibt wenig Möglichkeiten, sich aus dem Wege zu gehen (aber das ist bei allen Wohnmobilen so)
- Es gibt keine sinnvolle Möglichkeit, Kleider in einem Schrank zu versorgen. Wir haben also Kleiderkisten,
welche normalerweise auf der untersten Bettebene transportiert werden und zum Schlafen auf die Bei-
fahrersitzbank transportiert werden müssen (6 Kleiderkisten, 2 Schuhkisten, 1 Jackenkiste, 1 Gasgrill)
Dennoch können wir innerhalb 3 Minuten den Wagen schlafbereit machen.
- Nasszelle geht nicht... Wir haben ein Portapotti drin (kann auch als bequemer Sitz genutzt werden)
Das möchten wir nicht missen - aber ist natürlich nicht hübsch eingeschlossen und so....
- Küche ist minimal (wir haben frisch- und Abwasser mit kleinem Waschbecken, kleiner Kühlschrank (65l)
Und den Schrank für Lebensmittel, Geschirr und etwas Stauraum.
Wasservorat (50l Tank) sowie Abwassertank (32l) und Porta Potti zwingen uns alle 2 Tage zur Entsorgung. Je nach Land geht das auch bei einer Tankstelle - aber auch ich brauche doch ab und zu mal eine Dusche, also gehts dann auf einen Stell- oder Campingplatz.
Hilft das? Ansonsten einfach fragen.
Weitere Infos auf der Homepage hast Du ja schon gefunden.
Viele Grüsse
Christian