Hallo,
die Federn enden auf einem Teller, der wiederum am Domlager anliegt, was dann auf die Karosserie drückt..
Grüße
Iglhaut Sprinter Jg. 2000
Re: Iglhaut Sprinter Jg. 2000
Hallo
Vielen Dank für deine Info, hat geholfen auf der Suche nach einer Problemlösung. Wir hoffen immer noch bei der nächsten Tour mit einem besseren Gefühl starten zu können.
Grüsse Iris und Walter
Vielen Dank für deine Info, hat geholfen auf der Suche nach einer Problemlösung. Wir hoffen immer noch bei der nächsten Tour mit einem besseren Gefühl starten zu können.
Grüsse Iris und Walter
Re: Iglhaut Sprinter Jg. 2000
Hallo Standort
Wir haben nun die zusätzlichen Spiralfedern einbauen lassen und haben inzwischen ca 6000km ohne Federbruch fahren können.
Vielen Dank nochmals für deinen guten Tip.
Nun ist das Auto vorne 4 cm höher geworden. Jetzt wissen wir nicht wie wir ihn hinten ebenfalls höher machen können oder auf andere Art das Niveau ausgleichen.
Zudem haben die vorderen Räder einen positiven Sturz, wodurch die Reifen einseitig abnützen.
Hattest du diese Probleme auch?
Grüsse und einen guten Start in die neue Woche
Walter und Iris
Wir haben nun die zusätzlichen Spiralfedern einbauen lassen und haben inzwischen ca 6000km ohne Federbruch fahren können.
Vielen Dank nochmals für deinen guten Tip.
Nun ist das Auto vorne 4 cm höher geworden. Jetzt wissen wir nicht wie wir ihn hinten ebenfalls höher machen können oder auf andere Art das Niveau ausgleichen.
Zudem haben die vorderen Räder einen positiven Sturz, wodurch die Reifen einseitig abnützen.
Hattest du diese Probleme auch?
Grüsse und einen guten Start in die neue Woche
Walter und Iris
Re: Iglhaut Sprinter Jg. 2000
Hallo Walter und Iris,
ich habe hinten noch eine Zusatzluffederung verbaut auch von der Firma. Da durch ist das immer stimmig.
Vorne hat mein Sprinter jetzt leider auch einen positiven Sturz, ich glaub das man damit leben muss. Zwei neue Reifen sind günstiger als eine neue Blattfeder.
Ich habe jetzt er das "Problem" das die Achse immer mal in den unteren Anschlag knallt. (beim Ausfedern)
Da suche ich er noch nach einer Lösung. Habe gehört das es längere Stoßdämpfer gibt vom Sprinter 4xx.
Bin mir aber nicht sicher ob das die Lösung ist.
Grüße und auch einen schönen start in die neue Woche wünscht Standort
ich habe hinten noch eine Zusatzluffederung verbaut auch von der Firma. Da durch ist das immer stimmig.
Vorne hat mein Sprinter jetzt leider auch einen positiven Sturz, ich glaub das man damit leben muss. Zwei neue Reifen sind günstiger als eine neue Blattfeder.

Ich habe jetzt er das "Problem" das die Achse immer mal in den unteren Anschlag knallt. (beim Ausfedern)
Da suche ich er noch nach einer Lösung. Habe gehört das es längere Stoßdämpfer gibt vom Sprinter 4xx.
Bin mir aber nicht sicher ob das die Lösung ist.
Grüße und auch einen schönen start in die neue Woche wünscht Standort
312D Sprinter - nicht mehr DOKA - Iglhaut - 2.9l 122PS - 1996BJ
Re: Iglhaut Sprinter Jg. 2000
Hallo Standort
Wir wollten uns kurz zurückmelden.
Die Spiralfedern wurden eingebaut und Bingo seitdem hält die Querblattfeder! Der Sprinter wurde dadurch vorne ca 5 cm höher, sodass bei den Aircallpuffern nun immer ein kleiner Abstand bleibt.
Hinten haben wir nun die Federn vom 4,5 Tonnen Sprinter eingebaut und nun steht das Auto wieder waagerecht.
Nochmals vielen Dank für deinen guten Tip, das hat uns viel Ärger erspart.
Gruss Walter und Iris
Wir wollten uns kurz zurückmelden.
Die Spiralfedern wurden eingebaut und Bingo seitdem hält die Querblattfeder! Der Sprinter wurde dadurch vorne ca 5 cm höher, sodass bei den Aircallpuffern nun immer ein kleiner Abstand bleibt.
Hinten haben wir nun die Federn vom 4,5 Tonnen Sprinter eingebaut und nun steht das Auto wieder waagerecht.
Nochmals vielen Dank für deinen guten Tip, das hat uns viel Ärger erspart.
Gruss Walter und Iris