Zeitweise Probleme beim starten
Re: Zeitweise Probleme beim starten
Hallo Gonzo
ich fand das gar nicht so schlimm.
Aber was sagt mein Status?
Lernt noch alles kennen!
Hoffe ich doch.
Gruß Micha
ich fand das gar nicht so schlimm.
Aber was sagt mein Status?
Lernt noch alles kennen!
Hoffe ich doch.
Gruß Micha
209 CDI Bj 10/2006
906 3-t Kasten
65KW
906 3-t Kasten
65KW
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: Zeitweise Probleme beim starten
Warte, warte nur ein weilchen, irgendwann gehts dann gar nicht mehr.
Kein Wunder wenn Probleme dieser Art auf einmal zu einem großen Problem und unter Umständen ganz schön teuer werden können.
Fragt sich halt ob es nicht besser wäre den Fehler sofort zu suchen.
Aber jeder wie er will.
Gruß Wolfgang
Kein Wunder wenn Probleme dieser Art auf einmal zu einem großen Problem und unter Umständen ganz schön teuer werden können.
Fragt sich halt ob es nicht besser wäre den Fehler sofort zu suchen.
Aber jeder wie er will.
Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Zeitweise Probleme beim starten
Hallo elcamio,
aber als KFZ ler kann auch ich kein Bad fliesen.
Also Schuster bleib bei deinen Leisten.
Gruß Gonzo
aber als KFZ ler kann auch ich kein Bad fliesen.
Also Schuster bleib bei deinen Leisten.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Zeitweise Probleme beim starten
Hallo Leute,
jetzt brauch ich auch mal wieder Hilfe, denn die Kiste macht mich zeitweise fertig.
Vor ca. 3 Jahren machte es einmal beim Anlassen nur "Klack" (wie bei zuwenig Batteriespannung). Schnell die Spannung kontrolliert - voll (wird üerb 150W Solarpanel geladen). Danach sprang die Kiste problemlos an. Seitdem war Ruhe. Letztes Jahr spendierte ich zwei neue Batterien (Fahrzeugbatterie Varta Silver Dynamic 100Ah, Fülldatum 3 Monate zuvor und eine neue 160Ah AGM für den Wohnbereich, beide werden von 150W Solar geladen). Das Anlasser Problem trat nie mehr aus, bis ich in Igoumenitsa von der Fähre starten wollte. Es machte nur "Klack" (Batterie voll!). Also schoben sie mich von der Fähre und die Kiste sprang beim Runterrollen gleich an. Das gleiche Problem gab es beim Stehen in der nassen Wiese und beim Starten auf der Rückfähre (nach 20xKlack sprang er dann doch an). Sonst kein Problem!
Zuhause entfernte ich alle Kabel, reinigte die Anschlüsse (die keine schwarzen Funkenstrecken zeigten), las den Fehlerspeicher aus (Fehler 2521 Starter-Ansteuerung Funktionsstörung, siehe Anhang) und zog die Schrauben aller Anschlüsse zum Anlasser und der Masse nach. Das Problem trat seit der Fähre nie mehr auf, bis vorgestern als es stark regnete, machte es 4xKlack bevor er ansprang.
Könnte mir bitte jemand helfen, wie ich dem Problem auf die Spur komme, oder soll ich einfach den Anlasser und das Relais erneuern lassen?
ciao
jetzt brauch ich auch mal wieder Hilfe, denn die Kiste macht mich zeitweise fertig.
Vor ca. 3 Jahren machte es einmal beim Anlassen nur "Klack" (wie bei zuwenig Batteriespannung). Schnell die Spannung kontrolliert - voll (wird üerb 150W Solarpanel geladen). Danach sprang die Kiste problemlos an. Seitdem war Ruhe. Letztes Jahr spendierte ich zwei neue Batterien (Fahrzeugbatterie Varta Silver Dynamic 100Ah, Fülldatum 3 Monate zuvor und eine neue 160Ah AGM für den Wohnbereich, beide werden von 150W Solar geladen). Das Anlasser Problem trat nie mehr aus, bis ich in Igoumenitsa von der Fähre starten wollte. Es machte nur "Klack" (Batterie voll!). Also schoben sie mich von der Fähre und die Kiste sprang beim Runterrollen gleich an. Das gleiche Problem gab es beim Stehen in der nassen Wiese und beim Starten auf der Rückfähre (nach 20xKlack sprang er dann doch an). Sonst kein Problem!
Zuhause entfernte ich alle Kabel, reinigte die Anschlüsse (die keine schwarzen Funkenstrecken zeigten), las den Fehlerspeicher aus (Fehler 2521 Starter-Ansteuerung Funktionsstörung, siehe Anhang) und zog die Schrauben aller Anschlüsse zum Anlasser und der Masse nach. Das Problem trat seit der Fähre nie mehr auf, bis vorgestern als es stark regnete, machte es 4xKlack bevor er ansprang.
Könnte mir bitte jemand helfen, wie ich dem Problem auf die Spur komme, oder soll ich einfach den Anlasser und das Relais erneuern lassen?
ciao
Re: Zeitweise Probleme beim starten
Ich hätte da den Magnetschalter vermutet, daß dessen Kontaktflächen vielleicht verzundert sind.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Zeitweise Probleme beim starten
Hallo Micha, Roland hat mich gerade auf dein Problem aufmerksam gemacht, er und ich hatten ein Ähnliches, welche Kabel hast du geprüft, bzw. gereinigt und angezogen ?
Schau Dir unbedingt die Befestigungsstelle vom Kabelsatz an, der vom Anlasser zur Lichtmaschine und dann zu den Batterien führt !
Bei uns beiden war das Kabel direkt vom Anlasser wegführend total marode und verkokst und wurde in Folge auch "brennend heiß" ! Tritt derzeit bei vielen NCV3 mit unserem Baujahr auf !
Roland hat den Kabelsatz selbst erneuert (ca. 65 € ET-Preis beim Freundlichen), bei mir wurde das marode verkorkste Kabel abgeschnitten und ein neuer Schuh aufgelötet, funzt alles wieder !
Wenn du noch Fragen hast, ruf einfach an !
Schau Dir unbedingt die Befestigungsstelle vom Kabelsatz an, der vom Anlasser zur Lichtmaschine und dann zu den Batterien führt !
Bei uns beiden war das Kabel direkt vom Anlasser wegführend total marode und verkokst und wurde in Folge auch "brennend heiß" ! Tritt derzeit bei vielen NCV3 mit unserem Baujahr auf !
Roland hat den Kabelsatz selbst erneuert (ca. 65 € ET-Preis beim Freundlichen), bei mir wurde das marode verkorkste Kabel abgeschnitten und ein neuer Schuh aufgelötet, funzt alles wieder !
Wenn du noch Fragen hast, ruf einfach an !

Re: Zeitweise Probleme beim starten
@Lars72 Danke, das war der erste Verdacht, da es jedoch nur bei Nässe auftritt!?!?
Hallo Hans (und Roland)
sieh mal einer an, da wird mir einiges klarer, da haben sie uns mal wieder die Probesprinter verschachert und gewartet, was alles passiert
Mein Schrauberfreund (ich hab von Autos keine Ahnung), nahm alle Kabel auseinander, bzw. die Enden. Jedes sah blitzblank aus, keine Funkenschläge, etc. Das Kupferkabel hatte etwas Grünspan aber die Kontakte waren sauber. Das Massekabel von der Batterie(neu) wurde am Chassis noch etwas nachgezogen.
@Roland: Hast Du noch die Bezeichnung des Kabels, damit wir explizit dieses genau anschauen?
Ich gebe Deine Antwort mal weiter und melde mich dann wieder (auch telefonisch), wenn ich etwas weiter gekommen bin.
Herzlichen Dank schon mal
Hallo Hans (und Roland)
sieh mal einer an, da wird mir einiges klarer, da haben sie uns mal wieder die Probesprinter verschachert und gewartet, was alles passiert

Mein Schrauberfreund (ich hab von Autos keine Ahnung), nahm alle Kabel auseinander, bzw. die Enden. Jedes sah blitzblank aus, keine Funkenschläge, etc. Das Kupferkabel hatte etwas Grünspan aber die Kontakte waren sauber. Das Massekabel von der Batterie(neu) wurde am Chassis noch etwas nachgezogen.
@Roland: Hast Du noch die Bezeichnung des Kabels, damit wir explizit dieses genau anschauen?
Ich gebe Deine Antwort mal weiter und melde mich dann wieder (auch telefonisch), wenn ich etwas weiter gekommen bin.
Herzlichen Dank schon mal
