Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Marco12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 13 Aug 2016 19:39

Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#1 

Beitrag von Marco12 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin Marco, 33 Jahr alt, komme aus Niedersachsen und möchte in nächster Zeit einen Sprinter Anschaffen.
Geplant ist ein Womo Ausbau bei gleichzeitigem Motorradtransport.
Benötigt wird ein Sprinter NCV 3 Kasten in möglichst größter Ausführung.
Gibt es besondere Merkmale, an denen man auf den Bildern den größten Aufbau erkennen kann? Bei vielen Inseraten bin ich mir nicht immer sicher, welche Größe es ist und Maße stehen nur selten dabei.

Meine eigentliche Frage zielt aber auf die Motorvariante ab, da ich da noch recht unentschlossen bzw. unwissend bin.
Min. 130 Diesel PS sollte er haben.
Aber welcher Motor kommt da am besten in Frage?
Was sind die bekannten Schwächen und welche Varianten sollte man eher meiden?
Hohe Laufleistungen schrecken mich nicht ab und fast alle mech. Arbeiten können selbst erledigt werden.

Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen. :)
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#2 

Beitrag von krankerfrank »

Moin,

313 mit 130PS würd ich nicht nehmen weil der eigentlich immer am Limit läuft.
Wir haben jetzt nur noch 316er mit 160PS, die verbrauchen bei gleicher beladung ca. 1,5-2 liter weniger.

Oder halt der 6ender, aber irgendwie find ich den überschätzt, der 316er läuft klasse.

Zu den Größen:
Langer Radstand + Hochdach ist der Große, ca. 7meter lang.
Es gibt noch den Maxi und ein Maxi Hochdach, der ist dann nochmal glaub 30 cm länger, aber nur hinterer überhang und das Maxi Hochdach ist aus GFK und nicht aus Blech.

Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#3 

Beitrag von WoMo-LZ »

Hallo Frank,

kannst du was zu deinen Erfahrungen mit dem X16, also OM 651 im gewerblichen und Dauerbetrieb sagen?
Sind die auf lange Distanz (Jahre und km) standfest?

Meiner hat erst knapp 30Tkm in 1,5 Jahren runter; da erwartet man auf absehbare Zeit nichts anderes, als störungsfreien Betrieb. :wink:

Gruß
Lutz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#4 

Beitrag von krankerfrank »

Moin,

Unsere fahrleistungen sind so 25-30tkm/Jahr, aber nur Stop and Go, ca. 100x am tag türen auf Auto aus....... KEP Branche halt. Bis auf den normalen Verschleiß + Wartung war eigentlich nichts ausergewöhnliches.
1x Bremskraftverstärker, 1x Schraube an der ansaugbrücke abgerissen, 1x Türfangband abgerissen, an 3 verschiedenen Sprintern, und an allen 4 Flexrohr hinterm DPF abgerissen,sonst nix. Die Sprinter waren bj 2010 und hatten um die 160tkm bei rückgabe im Mai-Juni 2016 drauf. Den einen 316 Kasten haben wir behalten und dann 3 Neue Koffer geordert, bis jetzt wieder alles top, sind aber halt auch erst 3 Monate Alt :lol:
Verbrauch bei den Kasten um die 12-14 liter und bei den Koffern ca. 13-15 liter. In anbetracht der belastung ist das völlig ok. Der 313er Koffer den wir hatten hat bei gleicher beladung und strecke ca. 2 liter mehr verbraucht.

Kann mich echt nicht beschweren.


Gruß Frank
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor krankerfrank für den Beitrag:
WoMo-LZ (17 Aug 2016 12:22)
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
Sprintcruiser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 236
Registriert: 12 Jul 2015 20:30
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#5 

Beitrag von Sprintcruiser »

krankerfrank hat geschrieben:Unsere fahrleistungen sind so 25-30tkm/Jahr, aber nur Stop and Go, ca. 100x am tag türen auf Auto aus....... KEP Branche halt
....aha,und deshalb laufen die x13 immer nur am Limit...
:lol: :lol: :lol:
MB Sprinter 413CDI Bj.03
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#6 

Beitrag von WoMo-LZ »

@Krankerfrank

Hallo,
hört sich gut an. Ich denke, wenn man die Maschine nicht untertourig quält, dankt sie es einem.
Das Thema Kolben und Legierung derselben wurde ja schon an anderer Stelle ausgiebig beleuchtet. Euer Spritverbrauch ist so auch angemessen.
Wenn man den 216, 316 im gemischten Verkehr mit Betonung Langstrecke fährt, dann liegt der Verbrauch zw. 8 und 9 L/100 km nach meiner Erfahrung.

Gruß
Lz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#7 

Beitrag von krankerfrank »

Sprintcruiser hat geschrieben:
krankerfrank hat geschrieben:Unsere fahrleistungen sind so 25-30tkm/Jahr, aber nur Stop and Go, ca. 100x am tag türen auf Auto aus....... KEP Branche halt
....aha,und deshalb laufen die x13 immer nur am Limit...
:lol: :lol: :lol:

Das hast du glaube ich etwas falsch verstanden. Wenn die Autos beladen sind muss man den 313 schon treten damit man vom fleck kommt und den 316 halt nicht (so).
Für unsere zwecke ist der 313 einfach eine krücke die unterm strich mehr Unkosten verursacht als ein 316.

Beispiel:
Sprinter voll beladen, auf dem weg ins Zustellgebiet kommt die Spießerhöhe. 313 wenns gut läuft 3ter gang, wenns schlecht läuft 2ter gang. 316 immer 3ter gang wenn frei ist 4ter ohne mühe.
Wart mit dem teil mal auf längerer strecke. Kasslerberge war ich nur am Schalten, echt nervig.

Weniger Gas = Weniger Drehzahl = Geringerer Verbrauch und Verschleiß.

Gruß Frank
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor krankerfrank für den Beitrag:
WoMo-LZ (19 Aug 2016 09:22)
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
Benutzeravatar
Starke
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 07 Okt 2014 16:08

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#8 

Beitrag von Starke »

Nimm den 316.

Unserer läuft nun seit 2015 über 40.000 km völlig problemlos auf Langstrecke.
Marco12
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 91
Registriert: 13 Aug 2016 19:39

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#9 

Beitrag von Marco12 »

 Themenstarter

Nach einigen Überlegungen und durchforsten des Forums hab ich mich entschieden, das es doch eher ein 318 oder 319 werden soll.

Gibt es was besonderes zu beachten bei einer Besichtigung bzw. Probefahrt?
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#10 

Beitrag von Moselaner »

Gute Entscheidung! :wink:

Mache mit meinem bei der nächsten Tour die 200.000 voll. Läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. War außer zum Ölwechseln noch kein Werkzeug am Motor. ( :oops: ich glaube die Glühkerzen wurden mal gewechselt.)
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufberatung Motor Sprinter NCV 3

#11 

Beitrag von Kühltaxi »

Das konnte aber auch der gute alte x13 OM 611 der bei mir immer noch zu Hause ist. Demnächst 300000 und das einzige was kaputt war das Kühlwasserthermostat (selbst gewechselt) und etwas stärkerer innerer Kühlwasserverlust (mit Bar's Leaks repariert). :wink:
Klima und Kerstner-Kühlung paar mal kaputt aber da kann der Motor ja nix zu.
Bei OM 646 und -51 wohl undenkbar sowas....
krankerfrank hat geschrieben: Weniger Gas = Weniger Drehzahl = Geringerer Verbrauch und Verschleiß.
Mit den x16 ist wie ich gestern feststellen durfte ja auch endlich mal drehzahlschonendes Fahren mit Serienachse ab Werk möglich dank anscheinend langem Getriebe. Ein x15 (OM 646) dreht mit gleicher Achse deutlich höher im jeweiligen Gang.
Auch das Problem Freibrennen zur Unzeit und starker Gestank beim Freibrennen scheint eher dem OM 646 als dem OM 651 anzuhaften.

PS: Habe noch das hier gefunden. Demnach sollte man bei den ersten OM 651 bis Anfang '11 darauf achten daß die Piezoinjektoren gegen magnetische getauscht wurden.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten