Traktion 316 mit Sommerreifen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Friedhofsgärtner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2015 15:13

Traktion 316 mit Sommerreifen

#1 

Beitrag von Friedhofsgärtner »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
Den ganzen Sommer hat es extrem wenig geregnet, aber was ich durchgehend nicht verstehe ist die schwache Traktion meines 316 mit Sommerreifen sobald die Straße nass wird. Es ist unmöglich normal zu fahren. Mit Conti Winterrreifen geht alles perfekt, der Conti Sommerreifen dreht auf feuchter Straße sofort durch wenn ich normal ans Gas gehe. Die Reifen haben ordentlich Profil und sind vier Jahre alt. Mit Winterreifen ist das Problem nicht vorhanden. Kennt das jemand?
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#2 

Beitrag von Uwe B. »

Moinsen.

Ganz klar, durch den hohen positiv-Anteil des Profils bildet sich ein Schmierfilm zwischen Fahrbahn und Reifen...bei Winterpneus verhindern das die in sich arbeitenden Lamellen. Der Verschleiß ist dann zwar höher, der Grip aber besser.
Bei mehr Gewicht auf der Antriebsachse wird das Problem geringer.

Gruß, Uwe.
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#3 

Beitrag von WoMo-LZ »

Also wenn ich beim Anfahren den Motor erst auf Drehzahl bringe und dann die Kupplung zügig kommen lasse, drehen die Hinterräder bei nasser Piste auch durch. :D
Üblicherweise gebe ich beim Anfahren erstmal weniger "Gas" und trete das Pedal nach dem Losrollen dann runter. Somit bleibt die Bodenhaftung erhalten. Allerdings ist meine Kiste durch den Innenausbau schon näher am zgG.
Zu vermuten ist, daß "Friedhofsgärtner" mit leerem Sprinter herumfährt.
Btw: ich hab die gleichen Conti Reifen :wink:
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#4 

Beitrag von Rosi »

Luftdruck?
WoMo-LZ
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 08 Feb 2015 15:10
Wohnort: VG Cochem

Galerie

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#5 

Beitrag von WoMo-LZ »

Luftdruck?
Ja, wenn der Druck im Reifen so hoch ist, daß die Auflagefläche verringert ist, dann... :D
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
Friedhofsgärtner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2015 15:13

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#6 

Beitrag von Friedhofsgärtner »

 Themenstarter

Hallo,
wie bereits vermutet ist mein 316 regelmäßig leer, klar, mit allen Möbeln beim Campen oder mit ner Palette Steine ist da auch Ruhe. Meine 209 Pritschenwagen kennt solche Probleme überhaupt nicht, der 316 ist für mich trotz korrektem Luftdruck nur mit Sitzen bestückt einfach so nervig zu fahren, da bleiben in Zukunft die Winterreifen ganzjährig drauf. Allerdings kann das eigentlich nicht sein.
Zum Luftdruck, weniger Druck erhöht das Problem sogar, der Gedanke mit der Auflagefläche führt in diesem Fall leider nicht zum Ziel.
Mit ESP ist das Ganze zwar unkritisch, aber es nervt trotzdem, der Nächste bekommt Allrad!
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#7 

Beitrag von Rosi »

Kauf Dir mal "richtige" Reifen/Räder (z.B. bei mir ;-), statt diesen harten C-Rotz zu fahren. :roll:
"Simpelste" Lösung: 255/55R18 116T Conti UHP auf 8,5Jx18 ET50.
Mein 324 schlupft leer mit 265/45R20 nur, wenn ich es will. :wink:
Wie alt ist Dein CONTI Sommerreifen und stand der immer in der Sonne = verhärtet :?:
Friedhofsgärtner
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 07 Okt 2015 15:13

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#8 

Beitrag von Friedhofsgärtner »

 Themenstarter

Hallo Rosi,

das klingt im Prinzip definitiv nach einer Lösung, aber ist das auch bei Nässe so? Am Alter darf es bei vier Jahren einfach nicht liegen und Sonne bekommt jeder Reifen ab. All diese Dinge sind mir selbst vollkommen klar. #

Das Problem ist aber im Unterschied zu den reinen Privatfahrern, mit ner flachen Felge kann ein Friedhofsgärtner wenig anfangen, ich brauche einen robusten Reifen auf einer Stahlfelge der kein Problem mit Steinkanten und schlechten Wegen hat bei maximaler Beladung. Bedingt durch die Nutzung berühren die Reifen bei mir ständig mit den Flanken Steinkanten, vergleichbar mit einem hohen Bordstein. Allerdings fahre ich das Auto eben auch viele Kilometer privat. Da das Problem mit Winterreifen vollkommen harmlos ist geht die Lösung wohl definitiv in diese Richtung. So schön die großen Räder auf schicken Felgen das Problem auch lösen mögen, die leben nicht lange und sind im Fall eines Schadens einfach zu teuer.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#9 

Beitrag von Twisty »

Hast den Druck mal gemessen?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

255/60R18 Li112 statt 235/65R16C

#10 

Beitrag von Rosi »

Grundsätzlich härten Reifen im Laufe der Zeit aus und haben ursprünglich aufgrund unterschiedlicher Gummimischungen bereits unterschiedliche Härten. Es ist jedoch "ein Himmel weiter Unterschied", ob ein Auto Tag + Nacht = permanent in der Sonne parkt, oder meistens im Schatten oder sogar drinnen + kühl. Nach 4 Jahren können empfindliche "Sonnen-Reifen" bereits porös sein.
Relevant wäre nunmehr mal, welcher CONTI genau es denn ist + mit wie viel bar er auf der HA gefahren wird.
http://www.continental-reifen.de/autore ... son=summer
Die Flanken des CONTI UHP sind nicht wirklich fürs Gelände oder gar scharfe Steine konzipiert (die orig. C-Reifen allerdings auch nicht), aber es gäbe theoretisch solche in 255/55R18, die jedoch max. Lastindex 109 hätten. Mit annähernd ausreichendem Lastindex gäbe es 255/60R18 112 (75kg pro Reifen mehr, als 109) auch als Geländereifen mit entsprechenden Flanken, für deren Verwendung man die HA (nicht das GGw des Sprinters) um 10kg ablasten und den Tacho auf 225/75R16C umcodieren lassen muß. Diese Reifen sind sogar billiger und es gibt viel mehr Auswahl, als der LLkw C-Rotz.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Traktion 316 mit Sommerreifen

#11 

Beitrag von Twisty »

Er will aber Sommer- und Winterreifen, so wie ich auch und ich brauch 195/75/16C-Rotze. Was empfiehlst da?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Antworten