Ich habe in einem LT-35 Wohnmobil einen VW Turbo-Diesel, 2.5 Liter, 5 Zyl. (Jg. 2000)
Seit einiger Zeit kann es sein, dass der Motor nach dem Start nur im Notlauf läuft, also nur ca. 80 km/h.
Dann anhalten , Motor abstellen, einen Moment warten und neu starten und das Problem ist "behoben", bis zu nächsten Mal.
Es kann aber auch sein, dass er nach dem Start gleich "normal" läuft. 
Es brennt auch keine Anzeige oder sonst ein Hinweis wenn der Notlauf aktiviert ist
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
			
			
									
						Turbo geht nach Start in Notlauf
Re: Turbo geht nach Start in Notlauf
Hallo Volki,
Leider nicht das Antwort aber fast das gleiche Problem!
Bei mir (VW LT35 2.5 TDI - 75 kW ANJ - baujahr 1998 - 225000 km -WOMO Dehler Ambiente) tret das Problem auch oft im Fahrt auf. Ich bin gerade zurück aus Polen und wenn's kalt ist hat mann Turbo unterstutzung und wenn's heiss (klima, 30 grad) mit Anhänger - 1500 kg ist auf einem augenblick die Kraft komplett weg. Warten oder Neustart behebt das Problem meistens aber nicht immer. Ich vermute etwas elektronisches aber wass....?
Bert
VW LT35 Dehler Ambiente
			
			
									
						Leider nicht das Antwort aber fast das gleiche Problem!
Bei mir (VW LT35 2.5 TDI - 75 kW ANJ - baujahr 1998 - 225000 km -WOMO Dehler Ambiente) tret das Problem auch oft im Fahrt auf. Ich bin gerade zurück aus Polen und wenn's kalt ist hat mann Turbo unterstutzung und wenn's heiss (klima, 30 grad) mit Anhänger - 1500 kg ist auf einem augenblick die Kraft komplett weg. Warten oder Neustart behebt das Problem meistens aber nicht immer. Ich vermute etwas elektronisches aber wass....?
Bert
VW LT35 Dehler Ambiente
Re: Turbo geht nach Start in Notlauf (GELOEST)
FEEDBACK
Jetzt nach Rückkehr von einer neuen Reise entlang der Balkan-Adria nach Griechenland und zurück
(Route: Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland und wieder zurück)
will ich gerne etwas zu meinem Turbo-Problem berichten.
Wir starteten in Zürich, dann über den Arlberg und über den Brenner und durchs Pustertal, Richt. Lienz i. Ost-Tirol.
Am Brenner begann der Turbo wieder zu "spinnen", daher im Pustertal beschlossen wieder umzukehren, so hat eine solche Reise keine Zukunft
In einem andern Forum berichtet ein Markenkollege, das er das gleiche Problem gehabt hätte und es bei ihm der Luftmengenmesser gewesen sei.
Ich fuhr also wieder nach Hause, sobald der Motor richtig heiss war, begann er wieder zu "spinnen". Also immer wieder Neustart bis nach Hause.
In meiner deutschen (freien) VW-Werkstatt, hatten sie dann richtig Mühe, bis der Motor dieses Verhalten bei ihnen und angehängtem Diagnosegerät, auch zeigte. Sie mussten echt lange fahren bis er in den Notlauf ging. Mein Tipp mit dem Luftmengenmesser war dann aber goldrichtig.
Nach Ersatz dieses Teils (028 906461 X) 136 Euro war das Problem gelöst
			
			
									
						Jetzt nach Rückkehr von einer neuen Reise entlang der Balkan-Adria nach Griechenland und zurück
(Route: Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland und wieder zurück)
will ich gerne etwas zu meinem Turbo-Problem berichten.
Wir starteten in Zürich, dann über den Arlberg und über den Brenner und durchs Pustertal, Richt. Lienz i. Ost-Tirol.
Am Brenner begann der Turbo wieder zu "spinnen", daher im Pustertal beschlossen wieder umzukehren, so hat eine solche Reise keine Zukunft
In einem andern Forum berichtet ein Markenkollege, das er das gleiche Problem gehabt hätte und es bei ihm der Luftmengenmesser gewesen sei.
Ich fuhr also wieder nach Hause, sobald der Motor richtig heiss war, begann er wieder zu "spinnen". Also immer wieder Neustart bis nach Hause.
In meiner deutschen (freien) VW-Werkstatt, hatten sie dann richtig Mühe, bis der Motor dieses Verhalten bei ihnen und angehängtem Diagnosegerät, auch zeigte. Sie mussten echt lange fahren bis er in den Notlauf ging. Mein Tipp mit dem Luftmengenmesser war dann aber goldrichtig.
Nach Ersatz dieses Teils (028 906461 X) 136 Euro war das Problem gelöst
volki-LT2
			
						- 
				greifswald
 - Kennt sich schon aus

 - Beiträge: 54
 - Registriert: 20 Mär 2012 22:28
 - Wohnort: NRW
 
Re: Turbo geht nach Start in Notlauf
Es kann auch einfach nur die Steckverbindung sein. Das hatte mein LT nach dem Kauf und dann sporadisch alle 1-2 Jahre. Stecker abziehen und zusammen stecken hilft.
			
			
									
						VW LT 2.5 Tdi (AVR), Bj 2005
			
						








