Hallo Zusammen
Ich habe ein Sprinter 313 CDI JG 11.06 906er Model.
Da bräuchte ich einen Schemaplan vom Motrosteuergerät, Tacho.
Oder ganz einfach, brauche das Drehzahlsignal, Pedalstellung Signal, Ladedrucksensorsignal.
Ich möchte gerne mein Zusatzsteuergerät verbauen und somit den Ladedruck 0.2 bar höher haben.
Weis jemand wo ich das Online beziehen kann? Muss nicht kostenlos sein.
Vielen Dank für eure Antworten.
Schaltpläne, Schemapläne, Elektorplan
Re: Schaltpläne, Schemapläne, Elektorplan
Hallo,
das gibt's bei eBay. Schau mal nach: Mercedes WIS ASRA.
Immer die neuste Version nehmen! Am besten eine, welche bereits auf einem USB Stick oder Speicherkarte (64GB) in einer Virtualbox installiert ist. Bei Installation von den angebotenen CDs/DVDs gibt's manchmal Probleme.
Hier im Forum haben einige das Programm. Das Ausdrucken der Schaltpläne ist aber sehr zeitaufwendig, da diese Funktion nicht direkt geht. man muss einen Umweg über PDF-Drucker machen. Die Schemapläne sind aber wirklich schemahaft, so dass du praktisch nur siehst, welche Farben die Drähte von welchem Sensor haben. Welches Signal auf welchem Draht genau bei den Sensoren drauf ist, steht nicht beschrieben. Das Pedalstellungssignal wird von einem einfachen Schleifringwiederstand erzeugt und ist einfach abzugreifen. Der Ladedrucksensor vom 313er hat drei Anschlüsse und die Daten (Spannung um die 0,5V) können auch leicht abgegriffen werden. Die Drehzahl wird wahrscheinlich nicht mit einem eigenem Sensor, sondern mit dem Kurbelwellensensor ermittelt, oder mit dem Nockenwellensensor.
Um den Ladedruck um genau 0,2 bar zu erhöhen braucht man keine komplizierte Schaltung. Mercedes baut die Ladedrucksensoren ja nicht selber, es wird Bosch Febi oder Weber sein. Dazu gibt es im Internet sicherlich Datenblätter, so dass man sehen kann, bei welchem Druck welche Spannung ausgegeben wird. Mit zwei einfachen Wiederständen (Spannungsteilerschaltung) kann der Sensor so beschalten werden, dass er immer 0,2bar weniger als der tatsächliche Druck als Wert ausgibt. Der Bordcomputer regelt demnach immer 0.2bar mehr ein.
Gruß, Techniker
das gibt's bei eBay. Schau mal nach: Mercedes WIS ASRA.
Immer die neuste Version nehmen! Am besten eine, welche bereits auf einem USB Stick oder Speicherkarte (64GB) in einer Virtualbox installiert ist. Bei Installation von den angebotenen CDs/DVDs gibt's manchmal Probleme.
Hier im Forum haben einige das Programm. Das Ausdrucken der Schaltpläne ist aber sehr zeitaufwendig, da diese Funktion nicht direkt geht. man muss einen Umweg über PDF-Drucker machen. Die Schemapläne sind aber wirklich schemahaft, so dass du praktisch nur siehst, welche Farben die Drähte von welchem Sensor haben. Welches Signal auf welchem Draht genau bei den Sensoren drauf ist, steht nicht beschrieben. Das Pedalstellungssignal wird von einem einfachen Schleifringwiederstand erzeugt und ist einfach abzugreifen. Der Ladedrucksensor vom 313er hat drei Anschlüsse und die Daten (Spannung um die 0,5V) können auch leicht abgegriffen werden. Die Drehzahl wird wahrscheinlich nicht mit einem eigenem Sensor, sondern mit dem Kurbelwellensensor ermittelt, oder mit dem Nockenwellensensor.
Um den Ladedruck um genau 0,2 bar zu erhöhen braucht man keine komplizierte Schaltung. Mercedes baut die Ladedrucksensoren ja nicht selber, es wird Bosch Febi oder Weber sein. Dazu gibt es im Internet sicherlich Datenblätter, so dass man sehen kann, bei welchem Druck welche Spannung ausgegeben wird. Mit zwei einfachen Wiederständen (Spannungsteilerschaltung) kann der Sensor so beschalten werden, dass er immer 0,2bar weniger als der tatsächliche Druck als Wert ausgibt. Der Bordcomputer regelt demnach immer 0.2bar mehr ein.
Gruß, Techniker
Re: Schaltpläne, Schemapläne, Elektorplan
Vielen Dank für die Antwort, ich gehe mal suchen.
Ich werde mir ein programmierbares Zusatzsteuergerät einbauen, sodass er erst ab einem gewissen Ladedruck (progressiv) 0.2bar zu wenig anzeigt.
Nicht, dass der noch einen Fehler ablegt.
Wenn ihr wollt kann ich die Schaltung danach hier posten, kostenpunkt wird um die 50 Euro sein.
Grüsse Chregu
Ich werde mir ein programmierbares Zusatzsteuergerät einbauen, sodass er erst ab einem gewissen Ladedruck (progressiv) 0.2bar zu wenig anzeigt.
Nicht, dass der noch einen Fehler ablegt.
Wenn ihr wollt kann ich die Schaltung danach hier posten, kostenpunkt wird um die 50 Euro sein.
Grüsse Chregu