Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Hallo an alle!
Ich finde leider keine Infos (Forum- und Internetsuche natürlich mehrmals genutzt) wie man den Schaltknauf der 6-Gang Schaltung beim Sprinter 2006-2013 (NCV3) demontieren kann.
So wie es bei den älteren Modellen (Bajonettverschluss, Mutter oder einfach Abziehen) geht es bei mir leider nicht. Habe es auch schon erfolglos mit sanfter Gewalt probiert. Auch das abnehmen der Manschette hat mich nicht weiter gebracht.
Nach einem Anruf bei der MB Werkstatt meines Vertrauens wurde mir nur lapidar gesagt, dass es nicht geht und nur komplett mit der Stange getauscht werden könne.
Ich hab mir aber einen (schöneren) Ersatzknauf speziell für meinen Sprinter besorgt der hier vor mir liegt - natürlich ohne Stange.
Wie bekomme ich den alten Schaltknauf nur ab?
Vielen Dank für die Hilfe!!!!!
Edi
Ich finde leider keine Infos (Forum- und Internetsuche natürlich mehrmals genutzt) wie man den Schaltknauf der 6-Gang Schaltung beim Sprinter 2006-2013 (NCV3) demontieren kann.
So wie es bei den älteren Modellen (Bajonettverschluss, Mutter oder einfach Abziehen) geht es bei mir leider nicht. Habe es auch schon erfolglos mit sanfter Gewalt probiert. Auch das abnehmen der Manschette hat mich nicht weiter gebracht.
Nach einem Anruf bei der MB Werkstatt meines Vertrauens wurde mir nur lapidar gesagt, dass es nicht geht und nur komplett mit der Stange getauscht werden könne.
Ich hab mir aber einen (schöneren) Ersatzknauf speziell für meinen Sprinter besorgt der hier vor mir liegt - natürlich ohne Stange.
Wie bekomme ich den alten Schaltknauf nur ab?
Vielen Dank für die Hilfe!!!!!
Edi
Sprinter 316CDI von CS BJ2010
Re: Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Hallo,
selbst das Werkstatthandbuch von Mercedes gibt nichts über den Ausbau nur vom Schaltknauf her. Die ganze Schalteinheit gibt es nur als komplettes Teil.
Wenn man sich aber Bilder von Zubehörschaltkäufen für Sprinter W906 anschaut, sieht man, dass der Knauf hohl ist, innen ein kleineres Loch hat und eine Vertiefung für eine Beilagescheibe oder Auflage.
Daraus schließe ich, dass man den oben eingesetzten Teil mit dem Schaltschema herausnehmen muss, und sich darunter eine Schraube oder Mutter befindet, welche den Schaltknauf auf der Schaltstange hält.
Ansonsten hätte man sich das komplizierte Innenleben des Kanufes sparen, und den Knauf einfach auf die Schaltstange aufschieben und festkleben können.
http://easy-link.pl/users/erton2/1/m31.JPG
http://easy-link.pl/users/erton2/1/m36.JPG
Schau mal bei deinem noch nicht montierten Schaltknauf, ob der innen auch ein Loch hat und ob man dadurch vieleicht den Einsatz mit dem Schaltschema mit irgent etwas herausdrücken kann. Als Ausdrückhilfe könnte eine 1/4" Verlängerung vom Ratschenkasten genau passen.
Nicht versuchen würde ich, den oberen Einsatz von oben mit einem kleinen Schraubenzieher herauszuheben. Das hinterlässt hässliche Spuren.
Wenn du herausgefunden hast, wie der Knauf tatsächlich ab geht, schreib bitte ein kleine Anleitung. Das könnte irgenwann mal wer anderes gebrauchen.
Gruß, Techniker
selbst das Werkstatthandbuch von Mercedes gibt nichts über den Ausbau nur vom Schaltknauf her. Die ganze Schalteinheit gibt es nur als komplettes Teil.
Wenn man sich aber Bilder von Zubehörschaltkäufen für Sprinter W906 anschaut, sieht man, dass der Knauf hohl ist, innen ein kleineres Loch hat und eine Vertiefung für eine Beilagescheibe oder Auflage.
Daraus schließe ich, dass man den oben eingesetzten Teil mit dem Schaltschema herausnehmen muss, und sich darunter eine Schraube oder Mutter befindet, welche den Schaltknauf auf der Schaltstange hält.
Ansonsten hätte man sich das komplizierte Innenleben des Kanufes sparen, und den Knauf einfach auf die Schaltstange aufschieben und festkleben können.
http://easy-link.pl/users/erton2/1/m31.JPG
http://easy-link.pl/users/erton2/1/m36.JPG
Schau mal bei deinem noch nicht montierten Schaltknauf, ob der innen auch ein Loch hat und ob man dadurch vieleicht den Einsatz mit dem Schaltschema mit irgent etwas herausdrücken kann. Als Ausdrückhilfe könnte eine 1/4" Verlängerung vom Ratschenkasten genau passen.
Nicht versuchen würde ich, den oberen Einsatz von oben mit einem kleinen Schraubenzieher herauszuheben. Das hinterlässt hässliche Spuren.
Wenn du herausgefunden hast, wie der Knauf tatsächlich ab geht, schreib bitte ein kleine Anleitung. Das könnte irgenwann mal wer anderes gebrauchen.
Gruß, Techniker
Re: Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Vielen Dank für die Info!
Genau solch einen Knauf wie auf Deinen Bildern hab ich hier!
Bin zwar noch nicht weiter, habe aber in einem YouTube Video von einer anderen Mercedes Knauf Demontage gehsehen, dass die Vertiefung am Loch für die Feder gedacht ist, die den Ring für den Rückwärtsgang zurückspringen lässt wenn man diesen hochdrückt.
Wenn das beim Sprinter genauso ist, dann würde sich mir das Innenleben folgendermaßen erschließen:
- Hohlraum des Knaufs ist für den Rückwärtsgang-Ring beim Hochdrücken
- Vertiefung am Loch ist für die Feder
- und die Schaltstange ist einfach in das blöde Loch mit Kleber eingedrückt worden - schön billig und schnell bei der Montage
Ich hoffe bloß, dass sich jetzt noch jemand meldet und mir erzählt das dem nicht so ist, ansonsten bliebe demnach ja nur noch das Aufschneiden des alten Knaufs und dann das Wegsägen oder brechen des Hartplastik-Einsatzes mit dem Loch und dem Hohlraum im Knauf um den von der Stange zu bekommen.
Bin mir nicht sicher, ob ich mich das traue..... warten wir mal ab ob sich vielleicht noch jemand mit neuen Infos zum Thema meldet.
Genau solch einen Knauf wie auf Deinen Bildern hab ich hier!
Bin zwar noch nicht weiter, habe aber in einem YouTube Video von einer anderen Mercedes Knauf Demontage gehsehen, dass die Vertiefung am Loch für die Feder gedacht ist, die den Ring für den Rückwärtsgang zurückspringen lässt wenn man diesen hochdrückt.
Wenn das beim Sprinter genauso ist, dann würde sich mir das Innenleben folgendermaßen erschließen:
- Hohlraum des Knaufs ist für den Rückwärtsgang-Ring beim Hochdrücken
- Vertiefung am Loch ist für die Feder
- und die Schaltstange ist einfach in das blöde Loch mit Kleber eingedrückt worden - schön billig und schnell bei der Montage
Ich hoffe bloß, dass sich jetzt noch jemand meldet und mir erzählt das dem nicht so ist, ansonsten bliebe demnach ja nur noch das Aufschneiden des alten Knaufs und dann das Wegsägen oder brechen des Hartplastik-Einsatzes mit dem Loch und dem Hohlraum im Knauf um den von der Stange zu bekommen.

Bin mir nicht sicher, ob ich mich das traue..... warten wir mal ab ob sich vielleicht noch jemand mit neuen Infos zum Thema meldet.
Sprinter 316CDI von CS BJ2010
Re: Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Habe mittlerweile auch Antwort vom Lieferanten des Ersatzknaufs bekommen.
Der meint, ich soll einfach fest ziehen während ich den Knauf links und rechts drehe.
Nun, MEIN Knauf lässt sich keinen Millimeter drehen, geschweige denn irgendwie ziehen
Der meint, ich soll einfach fest ziehen während ich den Knauf links und rechts drehe.
Nun, MEIN Knauf lässt sich keinen Millimeter drehen, geschweige denn irgendwie ziehen

Sprinter 316CDI von CS BJ2010
Re: Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Hab mich auch noch schlau gemacht. Der Knauf ist tatsächlich angeklebt. Du solltest nicht zu stark drehen und ziehen. Wenn du den Schaltmechanismus weiter unten beschädigst, kostet das zwischen 150 und 200€, wenn du das selber austauschen kannst. Wenn nicht, kommt der Austausch mit 150€ dazu.
Bleibt also nur aufschneiden übrig.
Gruß, Techniker
Bleibt also nur aufschneiden übrig.
Gruß, Techniker
Re: Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Vielen Dank für die Recherche!
Somit hab ich zumindest echte Fakten! Bleibt nur noch die Frage, ob ich mich das jetzt trauen soll, aber diese Entseidung kann mir keiner abnehmen...
Somit hab ich zumindest echte Fakten! Bleibt nur noch die Frage, ob ich mich das jetzt trauen soll, aber diese Entseidung kann mir keiner abnehmen...

Sprinter 316CDI von CS BJ2010
Re: Schaltknauf NCV3 Gangschaltung abmontieren / auswechseln
Hallo Forum,
lese schon seit einiger Zeit mit und hab mich jetzt angemeldet.
Zum Schaltknauf kann ich euch folgendes sagen:
Der original ist geklebt. Im eingebauten Zustand kann man das Oberteil nicht demontieren.
Im ausgebauten Zustand kann man ihn durch drehen und knebeln das Oberteil lösen.
Vorsicht darunter sitzt eine Feder die man beim wieder zusammenbauen benötigt um die
Rückwärts Schaltung zu rasten.
da wo der Schaltknauf saß befindet sich ein aufgerauter Metallhebel
Wenn man einen anderen Schalthebel montieren möchte mit Arretierung durch Madenschraube
benötigt man einen Knauf mit 12 mm Durchmesser.
Ich habe einen vom 123er Schaltwagen montiert.
Dazu muss die rauhe Stelle abgeschliffen werden um 10 mm Feingewinde schneiden zu können
Gleichzeitig sollte der Metallhebel gekürzt werden. Ich habe ca 10 mm abgesägt.
Dann alles wieder mit der Feder zusammenbauen und wieder ins Fahrzeug einbauen.
Hab leider noch keine Bilder gemacht werde sie aber nachreichen.
Der Fred
lese schon seit einiger Zeit mit und hab mich jetzt angemeldet.
Zum Schaltknauf kann ich euch folgendes sagen:
Der original ist geklebt. Im eingebauten Zustand kann man das Oberteil nicht demontieren.
Im ausgebauten Zustand kann man ihn durch drehen und knebeln das Oberteil lösen.
Vorsicht darunter sitzt eine Feder die man beim wieder zusammenbauen benötigt um die
Rückwärts Schaltung zu rasten.
da wo der Schaltknauf saß befindet sich ein aufgerauter Metallhebel
Wenn man einen anderen Schalthebel montieren möchte mit Arretierung durch Madenschraube
benötigt man einen Knauf mit 12 mm Durchmesser.
Ich habe einen vom 123er Schaltwagen montiert.
Dazu muss die rauhe Stelle abgeschliffen werden um 10 mm Feingewinde schneiden zu können
Gleichzeitig sollte der Metallhebel gekürzt werden. Ich habe ca 10 mm abgesägt.
Dann alles wieder mit der Feder zusammenbauen und wieder ins Fahrzeug einbauen.
Hab leider noch keine Bilder gemacht werde sie aber nachreichen.
Der Fred