Fahrlichtautomatik nachrüsten

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Fahrlichtautomatik nachrüsten

#1 

Beitrag von dm »

 Themenstarter

Hallo,

weiß jemand ob, und wenn ja wie man eine Fahrlichtautomatik nachrüsten kann. Also Zündung/Motor an = Fahrlicht an.

Mit Tagfahrlicht, bzw. Tagfahrlichtleuchten kommt man in manchen Ländern ja nicht hin.


--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Fahrlichtautomatik nachrüsten

#2 

Beitrag von Uwe B. »

Sorry, bei welchem Fahrzeug nachrüsten...?!?
Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fahrlichtautomatik nachrüsten

#3 

Beitrag von dm »

 Themenstarter

Oja, sorry

316 CDi, 2002er Baujahr.

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Tiger_LA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 28 Feb 2016 16:30
Wohnort: 75172 Pforzheim

Re: Fahrlichtautomatik nachrüsten

#4 

Beitrag von Tiger_LA »

Möchtest du eine Schaltung selbst bauen oder denkst du über eine Fertige Lösung ?

In dem Oder anderem Fall hast du eine Schaltung die das Umgebungslicht misst und dann wenn es dunkel genug ist (die schwelle sollte einstellbar sein) wird das Licht über ein zusätzliches Relais (Parallel zum Abblendlicht Relais) zugeschaltet. Im Prinzip ganz einfach, wenn man weis wo die Relais Liegen... Dafür gibt es soweit ich weis Schaltpläne.
Sprinter 313CDI 4x4 [Bj.Ende 2004] - Mittellang, Hochdach, Blau
+Untersetzungsgetriebe, ABS

Bild
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fahrlichtautomatik nachrüsten

#5 

Beitrag von dm »

 Themenstarter

Hi,

ich wollte mir so wenig Arbeit wie möglich machen. Also am Besten was PlUG AND PLAY. Gibt es aber nicht.
Nix mit Umgebungslicht. Einfach Auto an -- Licht an -- fertig !!


Relais und parallel daran -- gibt es nicht bei Sprinter (903).

Schaltpläne lesen kann ich. Da ist alles ganz einfach. In echt verschwinden die Kabel in der Zentralelektrik.

Weiteres siehe: "Lenkstockschalter mit/ohne Fahrlichtabschaltung".

--dm--
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Tiger_LA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 28 Feb 2016 16:30
Wohnort: 75172 Pforzheim

Re: Fahrlichtautomatik nachrüsten

#6 

Beitrag von Tiger_LA »

Man könnte zwischen Sicherung und Schalter in der Lenkradsäule ein Relais unterbringen, (Parallelschaltung - Schalter ||Relais )
dann die Relais ansteuern.
Dann könntest du Manuell immer das Licht ein und ausschalten... bei bedarf die Lichtautomatik mit Relais ansteuern.

Im einfachsten Fall eine Analoge Schaltung mit OP bauen, im besseren Fall ein µC benutzen und z.B. 3 Fotoelemente an der Front anbringen (verschiedene Stellen), die Spannungen mit µC messen, differenzieren und bei einstelltem Mittelwert den Relais ansteuern.

Wenn ich soweit bin, bin da auch an der Geschichte dran, kann dir paar Fotos zukommen lassen.

LG
Sprinter 313CDI 4x4 [Bj.Ende 2004] - Mittellang, Hochdach, Blau
+Untersetzungsgetriebe, ABS

Bild
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fahrlichtautomatik nachrüsten

#7 

Beitrag von dm »

 Themenstarter

Das problem ist nicht die Steuerung,da reicht mir D+. Man kommt an die Stelle nicht dran, wo man einfach so mit einer Schaltung ansetzen könnte. Dazu müsste man den lenkstockschalter austauschen. Es gibt da ein teil mit einem weissen kabel. Oben schon thematisiert. Weiteres siehe extra Thread: "Lenkstockschalter mit/ohne Fahrlichtabschaltung".

Wenn man nicht einfach die Stromkreise Standlicht links/ Standlicht rechts/abblendlicht links/ abblendlicht rechts/armaturenbeleuchtung zusammenschalten will muss man mit 5 relais arbeiten.


Das habe ich am Ende getan und die Schaltung seit Juni in Betrieb.

---dm---
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
Benutzeravatar
Tiger_LA
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 28 Feb 2016 16:30
Wohnort: 75172 Pforzheim

Re: Fahrlichtautomatik nachrüsten

#8 

Beitrag von Tiger_LA »

Ich habe mir schon die Schaltpläne angeschaut, und ich habe schon eine Idee, wie ich oben beschrieben habe.

Da mein Projekt etwas komplexer ist als nur Lichtautomatik (Ladestromanzeige, Klimautomatik,etc..) und draußen zu kalt ist, ist mein Projekt etwas eingefroren.

Ich sage es geht, Habe schon an dem Fernlicht was manipuliert, da habe ich mir auch gleich Abblendlicht angeschaut ... müsste gehen. Selbstverständlich nicht nach dem Prinzip Plug und Play, aber das habe ich auch nicht behauptet.

Grüße
Sprinter 313CDI 4x4 [Bj.Ende 2004] - Mittellang, Hochdach, Blau
+Untersetzungsgetriebe, ABS

Bild
Antworten