D+ Signal falsch?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

D+ Signal falsch?

#1 

Beitrag von lasard »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich wollte für meine Ladebooster das "D+ Signal für Aufbauhersteller" Nr. 12 (10 A Sicherung) unter Fahrersitzkonsole
abgreifen. Als ich mit meinem Voltmeter gemessen habe, liegt auf der Leitung auch bei Zündung aus und Motor aus die
jeweilige Starter-Batteriespannung an.

Dies wäre zwar insofern noch aktzeptabel, da die Voltronic erst bei LIMA Spannung (> 13,8 V) einschalten, aber sie
schalten erst 30 Sekunden nach Erreichen einer Spannung von 12,2 Volt ab.
Sprich wenn ich den Motor ausschalte, laufen die beiden Voltronic noch so lange bis die Starterbatterie 12,2 Volt hat.
Sofern sie Strom ziehen, ist das natürlich auch relativ schnell erreicht aber sie ziehen noch mindestens 30 Sekunden
Strom.
Sofern meine Aufbaubatterie relativ leer ist machen sie das mit 90 AH (2x45), das heisst 30 Sekunden 90 AH Belastung
für meine Starterbatterie die max. so um die 100 AH haben dürfte. Weiß nicht ob das so gut ist!!!

Ich hatte darauf mit Voltronic telefoniert und die meinten zuerst das dies normal sei und dann hat ein Techniker zurückgerufen,
welcher sagte, das ein D+ Signal eigentlich zum sofortigen Ausschalten führen müsste. Sprich bei laufender LIMA Spannung >13,8 und wenn Motor aus dann 0 V.

Könnt Ihr mal bei euch messen wie das ist oder weiß es einer?
Ich habe einen Euro 6 (11/2016) mit der 220 A LIMA
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: D+ Signal falsch?

#2 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo

Genau mein Thema. Danke.

Die ständigen 12 V an D+ bei nicht laufenden Motor kann ich bestätigen. Da hab ich auch gedacht, wie geht das denn ... ??

Laut Produkt Beschreibung und richtiger Installation wird zuerst die Starter Batterie ( Batterie II In ) nach IUoU Kennlinie geladen und dann erst die Aufbau Batterie ( Batterie I Out ) !
Lies ... file:///C:/Users/Holgi/Downloads/3310_3311_3312_3313_3317_3319%20Lade-Wandler%20VCC%20(alle)%20Euro6%20(5).pdf

Das es beim abschalten des Motor es zum sofortigen Ausschalten des D+ kommt, kann ich auch bestätigen. Mein von Werk verbautes Trennrelais ( D+ gesteuert ) fällt sofort ab . Die 12 V an D+ der Starter Batterie bleiben !

Darf ich fragen welchen Ladebooster du verbauen willst ?? Mein Favorit ist der VCC 121245 ( 3317 ) .

Gruss und Danke. :D
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

Re: D+ Signal falsch?

#3 

Beitrag von lasard »

 Themenstarter

Hallo,
ich hab zwei "Votronic Ladewandler 12/12/45 auf Lithium" parallel geschaltet.

Hast Du dann den Voltronic an das Trennrelais gehängt?
Dann müsste ich quasi auch ein spanungsgesteuertes Trennrelais verbauen, welches erst bei >13,8 Volt eben diese
Spannung durchschaltet, und bei weniger als 13 Volt sofort ausschaltet?!

Was macht dieses "D+ für Aufbauhersteller" dann für einen Sinn, könnte man ja genauso gut direkt am Pluspol anklemmen
oder gibts da andere Probleme wegen Euro 6 usw.

Ich hab noch nicht versucht was passiert wenn ich bei laufenden Motor die Sicherung bei der Klemme ziehe.
Dann müssten die beiden Voltronic eigentlich sofort ausgehen wie bei Dir.
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

Re: D+ Signal falsch?

#4 

Beitrag von lasard »

 Themenstarter

Das wäre dann ja sowas hier:
https://www.amazon.de/VOTRONIC-D-Simula ... B00BJ0RXZA
http://www.votronic.de/index.php/de/pro ... sverteiler

Aber da steht auf der Votronic Seite "Nicht für Euro 6 Fahrzeuge"
Aha und nun?

Schöne Güße,
Michi
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: D+ Signal falsch?

#5 

Beitrag von destagge »

Hi,
sobald deine Starterbatterie voll ist wird die Spannung unter 13V abgesenkt, deshalb funktioniert eine Spannungserkennung nicht, deshalb lädt der Booster dann nicht mehr. D+ sollte eigentlich bei Motor aus sofort 0V haben.
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

Re: D+ Signal falsch?

#6 

Beitrag von lasard »

 Themenstarter

Bei D+ liegt dann aber trotz der Spannungsabsenkung an der Starterbatterie noch weiterhin >13,7 an um den Ladeboostern weiterhin die Möglichkeit zu geben Strom von der Lima zu ziehen oder? Jetzt versteh ich den Sinn.


Dann stimmt da aber irgendwas bei mir nicht, da ja nach Zündung aus oder nur Motor aus weiterhin eine Spannung anliegt.
Muss ich wohl mal in die Werkstatt. Danke für die Info!
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: D+ Signal falsch?

#7 

Beitrag von destagge »

Nee, ich denke da liegen dann auch <13V an, habe es aber nicht gemessen. Wo sollen 13V herkommen wenn im Bordnetz nur 12V sind. Vermutung...
D+ soll ja bspw. ein Relais mit 12V Nennspannung bzw. Schaltspannung irgendwo zwischen 0 und 12V schalten. Hier wäre also die Absenkung der Lima-Spannung egal und wenn der Motor aus ist sind 0V da und das Relais schaltet aus.
Die Frage ist: was braucht der Booster um zu erkennen das der Motor läuft? Braucht er >13V, dann wird es wohl mit Euro 6 nicht funktionieren (so ist es bei meinem Sterling B2B).
Erkennt er an D+ 0V und >12V dann funktioniert es.

Was ich nicht verstehe: hast du an der Klemme 12V wenn der Motor aus ist? Dann ist das meiner Auffassung nach nicht D+ (aber wer weiß was MB sich da denkt...)

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: D+ Signal falsch?

#8 

Beitrag von Uwe B. »

...deine 2x45A Booster ziehen in 30 Sekunden 0,75AH aus deiner 100AH Batterie.
90A ÷ 120 = 0,75AH
Das könnte allenfalls bei dauerndem Motor an/ Motor aus zum Problem werden...wobei die "gezogenen" 90A von der 120A Lima ja locker in 30 Sekunden wieder aufgefüllt sind.

In der Anleitung zu deinem Wandler steht übringens, dass er den Ladevorgang der Lima auch an der Batteriespannung erkennen kann wenn der Input-Wahlschalter entsprechend codiert ist...Dann schaltet er schon bei 12,6V wieder ab.
Dafür benötigt er dann aber eine vom Ladestrom unbelastete extra Leitung von der Batterie zum Ladebooster.
Ich denke, das ist mit der von dir genutzten Leitung "D+ für Aufbauhersteller" gemeint...codiert den Wahlschalter doch mal um...Input-Typ A wäre das dann.

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: D+ Signal falsch?

#9 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

lasard hat geschrieben: Hast Du dann den Voltronic an das Trennrelais gehängt? ...
Hallo
Nein, das Trennrelais ist ab Werk und ich bin damit nicht zu frieden. Es dauert ewig bis die Lima meine 3 x 100 Ah Akkus geladen hat.
Ich werde das Trennrelais stilllegen und dafür das VCC121245 verbauen.
Es gibt von Votronic zwei Montage Vorschläge. Einmal mit vorhandenen Trennrelais ab Werk und einmal ohne Trennrelais ab Werk.
Die BDA und die Montageanleitung gibt es kostenlos bei Votronic zum Download.
lasard hat geschrieben: Dann müsste ich quasi auch ein spanungsgesteuertes Trennrelais verbauen ...
Nein, mußt du nicht.
Bei mir ist nur der Vorteil das die D+ Leitung schon vorverlegt ist. Ich werde sie nur vom Trennrelais trennen und für die Funktion des VCC121245 nutzen.


Wie das ganz genau mit der Spannung von der Lima mit dem D+ an Trennrelais oder Ladebooster funktioniert, steht auf der Votronic Download Seite. file:///C:/Users/Holgi/Downloads/3310_3311_3312_3313_3317_3319%20Lade-Wandler%20VCC%20(alle)%20Euro6%20(6).pdf
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: D+ Signal falsch?

#10 

Beitrag von Uwe B. »

...hier der Downloadlink zur Anleitung in der auf Seite 9 alles zur Ansteuerung des Wandlers verständlich beschrieben ist:

http://www.votronic.de/images/Anleitung ... 7_3319.pdf

Handelt es sich um ein Euro6 Fahrzeug käme vermutlich am ehesten diese Betriebsart in Frage:

"D. Fahrzeuge nach EURO-Norm 6, 6+ und bei Parallelbetrieb von 2 Ladewandlern:
Bei kurzen (< 2m), stark dimensionierten Kabelquerschnitten zur Start-Batterie kann auf eine separat verlegte Spannungsfühlerleitung „Sense In +“ verzichtet werden; dafür ist „Sense In +“ dann mit einer Drahtbrücke an „IN +“ zu legen.
Diese Schalterstellung ist insbesondere für EURO-Norm 6, 6+ Fahrzeuge mit Energiemanagement, Start-/Stopp, stark schwankenden Lichtmaschinen-/Startbatterie-Spannungen durch Energierück-gewinnung etc. vorgesehen. Bei sehr langen Leitungen (Verluste) kann eine separate Spannungsfühlerleitung von +Starterbatterie an „Sense In +“ vorteilhaft sein.
Unbedingt den Steuereingang „D+/Kl.15“ benutzen, entweder mit Kl.15 (Zündung EIN) steuern oder sicherer mit D+ des Fahrzeugs (Lichtmaschine „aktiv“) verbinden, denn bei Dauersignal ohne laufenden Motor kann die Start-Batterie stark entladen werden!
Erhöhung der Ladeleistung: > 11,70 V (26,0 V)
Reduzierung der Ladeleistung: < 11,40 V (24,8 V)
Ausschaltschwelle Lade-Wandler: < 11,20 V (23,6 V) 30 sec."

Gruß, Uwe.
Benutzeravatar
OlliG
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 24 Feb 2012 20:19
Wohnort: 47589

Re: D+ Signal falsch?

#11 

Beitrag von OlliG »

vor genau demselben Problem stand ich auch als ich meinen Ladebooster VCC1212-45 3317 von Votronic angeschliessen wollte.

Daher hab ich mich für das Zündungsplus Signal von der Handschuhfachbeleuchtung entschieden.

Funktioniert einwandfrei.

Und dass wir den Wagen mal zu lange mit Zündung ein stehen haben und es die Starterbatterie leersaugt ist unwahrscheinlich.

Gruss

Olli
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: D+ Signal falsch?

#12 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

OlliG hat geschrieben: ... Funktioniert einwandfrei...
Hallo

Kannst du uns bitte sagen wie warm dieser 3317 wird im Volllast Betrieb ( 45Ah ) ??
Ich möchte meinen gerne in der Fahrer Sitzkiste einbauen, weil da alle Kabel zusammen laufen.

Gruß und Danke
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: D+ Signal falsch?

#13 

Beitrag von Uwe B. »

...der wird guten Luftaustausch benötigen.
Bei Volllast (45A bei 14,7V = 670Watt ) hat das Teil laut Anleitung eine max. Leistungsaufnahme von 800Watt...ein Wirkungsgrad von knapp 85% also.
Das heißt, 130 Watt müssen dann weggekühlt werden...!
Bleibt die Frage, wie lange die Power-Ladephase anhält...irgendwann ist eine teilentladene Wohnbatterie ja auch mal wieder voll.

Gruß, Uwe.
lasard
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 18 Jul 2016 19:33
Wohnort: Niederbayern

Re: D+ Signal falsch?

#14 

Beitrag von lasard »

 Themenstarter

So, vielen Dank für die Antworten und Ideen,
ich habe mir natürlich die Anleitung von Votronic schon angesehen und darin steht, das der Betrieb von 2 Boostern
die Einstellung D (Danke Uwe) vorsieht.

Hätte ich die Einstellung gewählt und würde an dem "D+ für Aufbauhertseller" hängen, wäre das der Tod für meine Starterbatterie.
Wie bereits erwähnt spiegelt, warum auch immer dieses merkwürdige D+ an der 10 A Sicherung nur die Batteriespannung wider und somit würden die Wandler erst 30 Sekunden nach Erreichen von !! 11,2 Volt !! abschalten. Geht natürlich nicht.

Also hatte ich sie derweil auf Stufe A, welche bei 12,6 Volt abschalten. Mit dem Zündungsplus wollte ich mich auch nicht
zufrieden geben, wenn mal sehr kalt und die Batterie nicht mehr die Beste ist, springen immer gleich bei Zündung schon die
Booster mit an. Ausserdem kann man Sie ja wirklich mal vergessen.

Ich habe dann nochmal in dem Sicherungsheft nachgesehen und darin wird ebenfalls ein D+ Relais erwähnt. Mit der Werkstatt nochmal Rücksprache gehalten ob es das sein könnte, worauf sie meinten "wäre möglich" (-:
Unter dem Fahrersitz ist in der linken, dünneren Relaisreihe dann das D+ Signal auf einem der Kabel des Relais 16 oder 17.
(Nummer und Bezeichnung schau ich euch heute nochmal nach)
Da liegt bei Motor aus und nur Zündung 0 V an und ca. 5 Sekunden nach dem Start die LIMA Spannung.
Das Kabel abgezwickt und mit WAGO Klemmen meine Sense (Remote) Kabel der Votronic rein.
Siehe da Sie schalten sich sofort aus sobald Motor aus ist und auch erst 5 Sekunden nach Motorstart wieder ein.

Jetzt hab ich auch auf "D" gestellt.

Für die, welche das Signal brauchen:
Sitz abschrauben (die 4 Stern Schrauben gehen am besten mit 11er Ringschlüssel), bestenfalls nicht die Stecker abziehen,
sonst gibts einen SRS Fehler (-: Kann aber problemlos von Werkstatt gelöscht werden. (Oder vorher Batterie abstecken soll auch helfen).
Dann die linke, dünne Reihe mit den Relais abschrauben und die Kabel im Relais...... im Steckplatz...... (kommt noch)
mit dem Voltmeter durchmessen. Bei mir wars das rot/schwarze. (Zündung, Motor aus 0, Motor an nach 5 Sekunden 14,....V)

Hätte ich das nicht gefunden, hätt ich es mal mit einem D+ Simulator versucht, wobei der ja auch nicht funktionieren soll
bei Euro 6 Fahrzeugen. Müsste man bei Votronic nochmal nachfragen. Haben übrigens einen sehr guten Telefonservice.
Kostenfrei und nach 2 mal klingeln immer sofort rangegangen.
Sprinter 319 CDI 11/2016, 4x4, 5 Gang Wandler
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: D+ Signal falsch?

#15 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo und Glückwunsch

Kannst du mal bitte ein Bild-chen machen vom inneren des Sitzkasten und das betreffende Relais markieren. Und wenn noch Zeit und Lust ist, von der Verschaltung der Ladebooster.

1.000 Dank
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Antworten