Mein 319er Projekt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Mein 319er Projekt

#1 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

Moin Leute,

ein Sprinterkauf (gebraucht) steht an ..... und damit einhergehend ein paar Fragen bzgl. Umbau, Nachbau und Einbau.

Da ich den Sprinter, so wie ich ihn haben möchte, schwer gebraucht bekommen kann, hab ich nun 2 Möglichkeiten
1. Ich wähl den, der die meisten Wünsche trifft (teuer), oder
2. ich wähl den jüngsten mit den wenigsten Kilometer, der nicht weiss ist (gefällt mir nicht so) und bau nach und nach alles um
....... wenn´s denn geht.

Und hier bitte ich euch um eure kurze Meinung.

Bestuhlung im Fond
Ich hätte gerne 2/2/3, es ist aber sehr oft 3/3 verbaut. Sind in der Bodengruppe Kombi die Aufnahmen für die Aluschienen der letzten (dritte) Sitzreihe vorhanden und man muss nur die Aluschienen aufschrauben?
Ich bräuchte dann noch 2 2er-Sitzbänke Stoff Tunja. Beim freundlichen ist´s zu teuer. Hat jemand von euch noch 2 gebrauchte?

Klimatisierung
für den Fondbereich gibt´s ja nur den Warmluftkanal. Reicht das im Winter, damit hinten keiner friert? Und wie krieg ich ein dunkles Auto im Hochsommer runtergekühlt?

Heckauftritt breit, AHK, Tempomat
kann man alles problemlos nachrüsten, oder?

Doppel-DIN-Radio, Heckkamera, Fernseher im Fond, Subwoofer und Lautsprecher hinten, Spannungswandler
muss auch noch alles rein. Sicherlich am einfachsten, wenn man Deckenverkleidung und Boden komplett rausnimmt. Bei der Gelegenheit bietet sich ja bestimmt an, den Boden zu entdröhnen (Bitumenmatten?) und das Dach zu dämmen (womit?). In meinem PKW hab ich sehr gute Soundergebnisse mit Alubutyl erzielt. Kann/Soll ich das am Boden/den Seitenteilen auch verwenden?
Und zur Elektrik .... was muss ich beim Radio, Fernseher und Spannungswandler mit dem CAN-Bus beachten?

Tankumbau auf 100 Liter
geht?

Ich weiß Leute ..... ne Menge Fragen ..... aber ich fühl mich hier besser und objektiver aufgehoben, als beim Freundlichen.

Wäre sehr nett, wenn ihr mir eure Tipps/Erfahrungen schreiben würdet.

Vielen Dank
Ingo
Zuletzt geändert von Ingo1960 am 04 Feb 2017 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Mein 316er Projekt

#2 

Beitrag von destagge »

Hi Ingo,
Ingo1960 hat geschrieben: Heckauftritt breit, AHK, Tempomat
kann man alles problemlos nachrüsten, oder?
ja
Ingo1960 hat geschrieben: Und zur Elektrik .... was muss ich beim Radio, Fernseher und Spannungswandler mit dem CAN-Bus beachten?
willst du das Radio über original Lenkradtasten bedienen? Dann brauchst du den CAN, sonst nicht. Bin mir nicht sicher, aber glaube der CAN liegt nur bei bestimmter SA hinterm Radio (MuFu-Lenkrad?), aber das weiß sicher noch jemand anders :-)
Für den Rest brauchst du den CAN nicht, wüsste zumindest nicht wozu :-)
Ingo1960 hat geschrieben: Tankumbau auf 100 Liter geht?
beim mittleren und langen sollte es gehen, denn da gibt es ihn ja ab Werk. Der muß vermutlich programmiert werden damit die Reichweitenanzeige passt.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Mein 316er Projekt

#3 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

Hallo Michael, und Danke für Deine schnelle Antwort
Ingo1960 hat geschrieben: Und zur Elektrik .... was muss ich beim Radio, Fernseher und Spannungswandler mit dem CAN-Bus beachten?


willst du das Radio über original Lenkradtasten bedienen? Dann brauchst du den CAN, sonst nicht. Bin mir nicht sicher, aber glaube der CAN liegt nur bei bestimmter SA hinterm Radio (MuFu-Lenkrad?), aber das weiß sicher noch jemand anders :-)
Für den Rest brauchst du den CAN nicht, wüsste zumindest nicht wozu :-)
Lenkradtasten? Nee, werde ich wohl nicht haben. Von Elektrik hab ich nicht wirklich Ahnung, ich dachte, dass jeder Abnehmer/Verbraucher irgendwie "angemeldet" werde muss.
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 565
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mein 316er Projekt

#4 

Beitrag von hymeraner »

Hallo Ingo,
Ingo1960 hat geschrieben:bietet sich ja bestimmt an, den Boden zu entdröhnen (Bitumenmatten?) und das Dach zu dämmen (womit?). In meinem PKW hab ich sehr gute Soundergebnisse mit Alubutyl erzielt. Kann/Soll ich das am Boden/den Seitenteilen auch verwenden?
Nimm Alubutyl. Bitumen ist schwerer und hilft weniger.

Grüße von Horst
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Mein 316er Projekt

#5 

Beitrag von destagge »

Ingo1960 hat geschrieben: ich dachte, dass jeder Abnehmer/Verbraucher irgendwie "angemeldet" werde muss.
Hi Ingo,
nee, nur wenn die miteinander kommunizieren müssen bzw. wenn die mit dem Fahrzeug kommunizieren müssen. Sollte also bei Dir nicht erforderlich sein.
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Mein 316er Projekt

#6 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

destagge hat geschrieben: Hi Ingo,
nee, nur wenn die miteinander kommunizieren müssen bzw. wenn die mit dem Fahrzeug kommunizieren müssen. Sollte also bei Dir nicht erforderlich sein.
Grüße
Michael
Schon mal gut zu wissen ....... 1 Problem weniger :D
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Mein 316er Projekt

#7 

Beitrag von jense »

Falsches Forum, hier sollte es eigentlich nur MOPF sprzifische Themen gehen, das ist bei deinen Fragen nicht der Fall.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Mein 316er Projekt

#8 

Beitrag von jense »

Ingo1960 hat geschrieben: Ich hätte gerne 2/2/3, es ist aber sehr oft 3/3 verbaut. Sind in der Bodengruppe Kombi die Aufnahmen für die Aluschienen der letzten (dritte) Sitzreihe vorhanden und man muss nur die Aluschienen aufschrauben?
Hezlich Willkommen!

Die Sitzaufnahen sind alle im Boden vorhanden bei Bodengruppe Kombi! Müssen nur z.T. freigelget werden weil verblecht.

Wenn du Sitze suchst, guck im Marktplatz und gib dort eine Suche Anzeige auf.

Benutze bitte auch die Suchfunktion, deine Fragen sind größtenteils schon mehrfach beantwortet. Sitze, tempomat, Klima, alles erst mal suchen und dann fragen, wenn was nicht klar ist! Das haben wir alles schon hundert Mal durch!

Und bitte das richtige Forum für deine Fragen nehmen, hier MOPF, also Sachen wie Seitenwindassisten oder Ad Blue, die es erst seit der letzten Modellpflege gab, normale Sachen, die bei allen gleich sind ins allgemeine NVC3 Crafter Forum, hier lesen eigentlich nur die MOPFler ....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Mein 316er Projekt

#9 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

jense hat geschrieben: Und bitte das richtige Forum für deine Fragen nehmen, hier MOPF, also Sachen wie Seitenwindassisten oder Ad Blue, die es erst seit der letzten Modellpflege gab, normale Sachen, die bei allen gleich sind ins allgemeine NVC3 Crafter Forum, hier lesen eigentlich nur die MOPFler ....
Ohh, ........ da schein ich aber mächtig daneben gegriffen zu haben.
Sorry, dass ich als Laie, der sich einen MOPF kaufen möchte, meine Fragen im MOPF-Forum poste. Ich stecke nicht genug um Thema, um die kleinen Unterschiede in der NCV3-Baureihe zu erkennen.
Aber Du hast natürlich recht. Wenn meine Fragen alle NCV3s betreffen, gehört es natürlich in´s allgemeine Forum.
Dürfte ich jemand mit Berechtigungen bitten, dieses Thema in´s richtige Forum zu verschieben? Vielen Dank. Passiert :wink: G Lord

Nevertheless, Jense, ....... danke für Deine Antwort. Hat mir geholfen.
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Mein 319er Projekt

#10 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

So Leute, hab jetzt mal die Überschrift in "319er Projekt" geändert, weil´s .............. ein 319er Automatik höchstwahrscheinlich ziemlich sicher wird.*freu*
Es ist ein 2012er 319 Automatik mit 82.000 km. Guuuut ausgestattet, dass ich gar nicht mehr soviel machen muss, wie gedacht.

Klimatechnisch voll ausgestattet - perfekt
Rückfahrkamera mt separatem Monitor verbaut ..... teilweise perfekt. Der Monitor ist in/auf der mittleren Ablage montiert (klappbar), daher bei nicht Benutzung nicht zu sehen. Jetzt werde ich aber eh ein neues Radio nachrüsten (kein USB geht ja gar nicht) und würde dann die Rückfahrkamera logischerweise direkt an´s Radio anschließen. Da ich das Ablagefach sowieso mit Klappdeckel haben wollte, werde ich das wohl austauschen. Weiß jemand, wie man das ausbaut ? (jaaaa, SuFu benutzt und nix gefunden)

Auch werde ich sofort die vorderen Türen und den Boden Im Fahrerhaus mit Alubutyl dämmen, weil ich in die Türen ein 160er Eton Komponentensystem einbauen möchte. Die großen Lautsprecher und die Weiche in die Tür, die Tweeter auf´s Armaturenbrett , Tja, nur ........ wie krieg ich die Kabel vom Tweeter in die Tür? (auch hier schon SuFu benutzt und von 5000 Ergebnissen erschlagen worden ohne die Lösung gefunden zu haben).

Wie die meisten von euch werde ich einen Subwoofer und eine Endstufe versuchen im Beifahrer-Sitzkasten unterzubringen, Außen mit Bespannstoff, innen mit Alubutyl beklebt. Da ich Anschlusstechnisch nicht wirklich fit bin, weiß ich nur, dass sie Stromversorgung und die Leitungskabel vom Radio in den Sitzkasten müssen. Wie habt ihr das gelöst?

Hinten ist der 3/3 bestuhlt. Da nachträgliche Installation der Sitzaufnahmen für die 3. Reihe im Fahrgastraum hört sich leicht an, ist aber schwierig. Bis zu einem bestimmten Baujahr waren wohl bei der Bodengruppe Kombi ALLE Kontermuttern/-konsolen mit dem Rahmen verschweißt und man musste nur von oben "freiräumen". Dem ist wohl nicht mehr so. Es werden nur noch die Kontermuttern verschweißt, die zur bestellten Bestuhlung passen. Es gibt zwar eine Teilenummer für diese Konterkonsolen, kann man aber nicht bestellen ......... witzig, ne .......... Irgendwie hat´s jetzt mein "freundlicher" gelöst. Vielleicht weiß ich in 1-2 Wochen mehr, wenn wir uns mal drunter gelegt haben.
Langfristig möchte ich - inspiriert durch einen super Beitrag hier im Forum - auf einen Schienensystem vom Viano/V-KLasse umrüsten ..... nur die 3er Sitzbank Komfort verschiebbar ist ziemlich schmal (ich glaube 141 cm zu 161 cm vom Sprinter). Kann mann die eigentliche Sitzbank vom Sprinter auf das Gestell vom Viano/V-Klasse befestigen?

Tja, und zum Schluss noch ein paar Blechteile/Säulenverkleidungen bekleben. Entweder mit Alcantara oder auch mit grauem/schwarzen Bespannstoff. Woweit der Plan ... ;-)

So ein bis 2 Fragen sind ja oben hängen geblieben (Ausbau Klappdeckel, Kabeldurchführung Tür, Verkabelung Subwoofer/Endstufe). Wenn mir das einer weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Ingo
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Mein 319er Projekt

#11 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

Ingo1960 hat geschrieben:S

Hinten ist der 3/3 bestuhlt. Da nachträgliche Installation der Sitzaufnahmen für die 3. Reihe im Fahrgastraum hört sich leicht an, ist aber schwierig. Bis zu einem bestimmten Baujahr waren wohl bei der Bodengruppe Kombi ALLE Kontermuttern/-konsolen mit dem Rahmen verschweißt und man musste nur von oben "freiräumen". Dem ist wohl nicht mehr so. Es werden nur noch die Kontermuttern verschweißt, die zur bestellten Bestuhlung passen. Es gibt zwar eine Teilenummer für diese Konterkonsolen, kann man aber nicht bestellen ......... witzig, ne .......... Irgendwie hat´s jetzt mein "freundlicher" gelöst. .....
Kurzes Update ..... die o.a. Aussage basiert auf der eingehenden (!) Prüfung des Servicemitarbeiters anhand der Fahrgestellnummer. Gestern im Gespräch mit der Werkstatt hat sich ergeben, dass man "nur von oben alles aufmachen musste. Die Kontermuttern waren schon vorhanden".
Ich frag mich: wie verbindlich ist den nun grundsätzlich die Aussage des Freundlichen :roll:
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Mein 319er Projekt

#12 

Beitrag von jense »

Das haben wir dir doch gesagt, Bodengruppe Kombi heißt, immer alles vorhanden, nur zum Teil versteckt, Stufen bohrer ist gut geeignet zum aufmachen ohne die Gewinde zu beschädigen, mit der originalen Schiene vorher abzeichnen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Mein 319er Projekt

#13 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

So Leute,

Erste Teilerfolge konnte ich bereits erzielen.

160er Lautsprecher in der Tür eingebaut .... check
war gar nicht so einfach, wie es erst aussah. Durch die Aufnahme in der Tür
130er Lautsprecheraufnahme Sprinter 906 klein.jpg
und die Formgebung der der Türverkleidung
Türverkleidung Innen Sprinter 906 klein.jpg
musste ich jetzt die Eton POW 160.2 auf die Türverkleidung schrauben. Das funktionierte nur mit 3 selbstgebastelten Filz-Distanzingen. Zwei hinter und einer in dem Konstoffring. Da die Lautsprecher keinen Rand für ein Abdeckgitter haben, musste ich noch einen separaten Satz Aufnahmen/Abdeckgitter kaufen.
Lautsprecher klein.jpg
Sieht aber dennoch relativ unauffällig aus. Die Türen hab ich innen natürlich vorher mit Alubutyl ausgegkleidet.

Radio ausgetauscht und Rückfahrkamera angeschlossen ....... check
Ich hab immer noch keine offizielle Stellungnahme vom Freundlichen, wie die Kabelbelegung von diesem Klappmonitor ist. Fakt ist, das eine dicke Kabel ist das Videosignal. Hab ich mit einem Adapter Fakra -> Chinch ans Radio angeschlossen und ..... oh Wunder ...... funktioniert. Das Signal vom Rückwärtsgang bekommt die Kamera wohl über den Can-Bus. Allerdings muss ich das Kamerabild am Radio manuell einschalten. Für mich kein Problem, weil es dafür einen extra Schalter am Radio gibt und ich nicht bei jedem Rückwärtsfahren die Kamera hinten brauche.

Weiterhin hab ich beide A-Säulenverkleidungen und die Abdeckungen zur Frontscheibe mit grauem Alcantarastoff beklebt. Die beiden silbernen Lüftungsverkleidungen, das Ablagefach mit Klappdeckel und die Verblendung für Radio-/Klimaanlage hab ich zum Bekleben in eine Sattlerei gebracht. Da war ich dann doch zu ungeschickt.

Wenn das dann am Freitag erledigt ist, werde ich mich an das Entdröhnen der Einstiege und des Fußraums begeben.

Falls von Interesse, poste ich weitere Bilder und Kommentare

Beste Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: Mein 319er Projekt

#14 

Beitrag von Nightliner »

Immer her mit Bildern und Umbauberichten :wink:
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Ingo1960
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Feb 2010 06:42

Re: Mein 319er Projekt

#15 

Beitrag von Ingo1960 »

 Themenstarter

Und weiter geht´s .....

Armaturenbrett, Radioblende und A-Säule mit Alcantara beziehen: check
Radioverblendung.jpg
A-Säule.jpg
Weiß nicht, on man es gut erkennen kann
Weiß nicht, on man es gut erkennen kann
Antworten