Schreinz hat geschrieben:Hast Du versucht, das von innen abzudichten (Silkon, Sika oder dergleichen)?
"Abläufe frei gelassen" heißt das, Du hast die Isolierung so geklebt, dass das Wasser nach unten zwischen der Isolierung ablaufen kann?
Hallo Schreinz,
bis gestern wusste ich nicht, dass dort Wasser reinläuft, also bisher auch keine Abdichtung. Mopedfahrer hat es wohl schon eher entdeckt, die Laufschiene hatte ich zwar mal locker aber noch nicht vollständig ab, sonst hätte ich es vielleicht auch sehen können.
Abläufe frei lassen in der Form, dass ich unterhalb der Griffe jeweils 2 x 2 cm breite Ablaufbereiche nur gewachst aber nicht beklebt habe. Oberhalb dieser ist meist ein Blech oder eine Kontur und an dieser kann das Wasser rechts oder links dann die Stege hinunter bis zu den Austrittsöffnungen fließen. Das kann ich regelmäßig kontrollieren und nachwachsen...
Ich habe jetzt auch meine Dämmung entsprechend angepasst um dem eigentlichen Thema wieder Aufmerksamkeit zu schenken => weniger ist mehr und Hauptsache die großen Flächen im Innenraum lassen keine Wärme nach außen. Holme und Stege oberflächlich 10 mm Isolation bringt mehr als superdicht gepackte 5 cm Dämmung an der Außenwand und unterhalb sind die Wasserabflüsse aus bekannten Gründen offen. Dann lieber die Innenwand entsprechend isoliert, wie auch bei Techniker Peter zu sehen...