Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Alex Wsw
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Apr 2017 09:40

Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#1 

Beitrag von Alex Wsw »

 Themenstarter

Guten Morgen Gemeinde,
Nachdem ich endlich den Wassereinbrucht bei meinem 318CDI von 2007 lokalisiert habe stellt sich nun die Frage, mit was ersetze ich die Papierdichtungen, Mercedes kann mir leider nicht weiterhelfen da es kein Dichtungen in der Größe 24x19mm gibt?
Gruß Alex
IMG_9395.JPG
IMG_9401.JPG
IMG_9400.JPG
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#2 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo Alex,

das ist ganz normales Gewebetab, ( z.B. von Tesa, gibt es in verschiedenen Farben, weiß, grau , schwarz ) Stelle reinigen, entfetten, grundieren und Lack darauf. Nach dem Trocknen das Tap aufkleben, die von Tesa können mit KH - Lack übermalt werden. Hat an meinem alten VW LT 1 24 Jahre gehalten.

Gruß von der Ostsee

Peter v. T.

Du solltest unter der / den / Leiste / Leisten , richtig mit der Rostvorsorge etwas machen, ( wenn Du das Auto lange fahren willst ) da es unter den Leisten verstärkt zur Korrosion kommt.
Dazu gibt es viele Beiträge im Forum.
Alex Wsw
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Apr 2017 09:40

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#3 

Beitrag von Alex Wsw »

 Themenstarter

Hi Peter, vielen Dank für deine Antwort,
leider haben die Aufkleber von Mercedes nicht so lange gehalten, trotz weniger Kilometer, ausschließlich Sommerbetrieb und die restliche Zeit unterm Carport. Wenn Mercedes das Stand der Technik nennt.. na dann Prost Mahlzeit! Gruß Alex
madura
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 04 Apr 2010 10:36
Wohnort: 84104 Rudelzhausen

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#4 

Beitrag von madura »

Hallo,
was für einen Zweck haben die Löcher?

Wenn ich davon ausgehe, dass diese nicht gebraucht werden, würde ich die mit Sikaflex und ein Stück Plastik zukleben, dann ist das auch dicht!

Grüße
Stefan
Sprinter 315 CDI, automatik, BJ 08/2008,
Alex Wsw
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 25 Apr 2017 09:40

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#5 

Beitrag von Alex Wsw »

 Themenstarter

Zweck das habe ich mich auch gefragt, bei meinem Sprinter sind sie nutzlos. Es sind pro Fahrzeugseite 6 Stück vorhanden.. wo immer schön das Wasser reinläuft :evil:
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#6 

Beitrag von Nightliner »

Mahlzeit zusammen,
deshalb hab ich bei meinem die Leiste von oben mit Pampe versiegelt, daß da kein Wasser mehr runterlaufen kann und seitdem ist auch Innen trocken :wink:
Viel schlimmer ist der Rost auf der anderen Seite vom Blech :roll: kannst dir ja mal meine Bilder anschauen
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Benutzeravatar
Simondhartha
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 363
Registriert: 14 Jul 2016 15:11

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#7 

Beitrag von Simondhartha »

Ich hatte dort auch Wassereinbruch und habe alle diese Löcher mit einem Spezialdichtband von 3M zugeklebt. Sollte halten.
Viel wichtiger aber ist, dass du je nach Baujahr die alten gegen die neuen Klipse austauschst in gleichem Zug!
Die alten Klipse sind nämlich ebenfalls undicht und halten mehr an der Leiste als am Blech. Somit hast du wenn es die Leist verzieht oder freirüttelt weiter Löcher in der Karosserie.
Benutzeravatar
Nightliner
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1157
Registriert: 30 Mär 2016 16:09
Wohnort: Freystadt im Freistaat

Galerie

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#8 

Beitrag von Nightliner »

Oder so :wink:
Gruß aus Bayern, der Michl

Fremdfabrikat :D
Olli
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 04 Jun 2014 15:05

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#9 

Beitrag von Olli »

Hallo,
ab welchem Baujahr gab es denn die neuen Klipse? Ich habe einen 2008er. Gibt es da eine andere Teilenummer?
Gruß,
Olli
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3985
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#10 

Beitrag von Exilaltbier »

.... und wenn du Panzertape, Alubutylband vom Dachdecker o. a. über die Löcher von aussen klebst, dann dichte die Rückseite mit Unterbodenschutz ab.
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Marktplatz

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#11 

Beitrag von jense »

Bloß kein herrkömmliches Panzertape! Das hält nicht jahrelang ... das muss schon spezielles wasserfestes Band für den Ausßenbreich sein.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
AxelausKLM
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 30 Apr 2015 13:18
Wohnort: Kleinmachnow Liegt gleich neben Berlin

Fahrerkarte

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#12 

Beitrag von AxelausKLM »

Tut mir bitte einen Gefallen! Es gibt KEIN Panzertape. Nennt es bitte Gaffatape oder auch Gewebeband von mir aus. Ich komme aus der Veranstaltungsbranche und wir nennen das einfach Gaffa weil der Erfinder/Hersteller auch so heißt und könnte mich jedesmal beölen wenn ein Helfer danach fragt. Danke.

Ich persönlich würde Alubutyl nehmen. Sauber machen und kleine runde Schnippsel ausschneiden und anschließend MikeSander oder ähnliches benutzen. Schön fest andrücken.
Bei mir hält das schon 4 Jahre und sieht wie eigentlich so bestimmt aus.
Mit freundlichen Grüßen aus Kleinmachnow
Axel
_________________________________________
906 Bj.2011 163PS😉 L2H2
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7499
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#13 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ich hab da stinkordinäre Beschriftungsfolie draufgepappt :roll: 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
der.harleyman
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2514
Registriert: 28 Okt 2018 18:53

Re: Papierdichtungen unter den Seitenleisten ersetzen

#14 

Beitrag von der.harleyman »

madura hat geschrieben: 25 Apr 2017 10:37 Hallo,
was für einen Zweck haben die Löcher?

Wenn ich davon ausgehe, dass diese nicht gebraucht werden, würde ich die mit Sikaflex und ein Stück Plastik zukleben, dann ist das auch dicht!

Grüße
Stefan
Ich hatte in diesen Tagen alle Planken runter und freien Blick auf die ovalen Löcher. Bei meinem 2016er sind Kunststoffpropfen drin, die dann mit überlackiert wurden. Zur späteren Demontage ist das also nicht gedacht, da man ja die Lackschicht dabei aufreißen würde.
Ohne es genau zu wissen, stelle ich dennoch mal eine Vermutung zum Zweck der Löcher an: es dürfte sich um Aufnahmen für einen Greifarm / Roboter in der Karosseriefertigung handeln, der das entsprechende Seitenteil in Position bringt, ehe es dann verschweisst wird. Die großen Seitenteile haben alle diese ovalen Löcher die Schiebetür z.B. nicht. Auch sind die Löcher immer vorn und hinten am jeweiligen Seitenteil angebracht, was sich mt dem Greifer erklären würde...
Unter diesem Aspekt, könnte man die Löcher auf ewig verschließen. Man braucht sie im normalen Autoleben eh nicht mehr...
Ein Stück haltbarer Kunststoff aufgeklebt mit Karosseriekleber oder Windschutzscheibenkleber dürfte auch eine endgültige und haltbare Lösung sein. Vielleicht findet man ein passendes Stück Kunststoff sogar daheim im gelben Sack. Wir werfen so oft hochwertige Kunststoffe nach einmaliger Nutzung einfach weg. Man könnte das z.B. aus einer Duschgelflasche passend ausschneiden und dann aufkleben. Bei Auswahl des richtigen Duschgels passt´s soger zur Lackfarbe des Fahrzeugs... :D
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?! :)
Antworten