LKW Diesel im NCV3?
LKW Diesel im NCV3?
Ich hatte es hier irgendwo schon mal gelesen, finde aber das Thema leider nicht mehr.
Kann ich an die LKW Zapfsäule an der Tankstelle und mit dem höheren Druck problemlos tanken?
Mein Sprinter ist Bj. 10/2011 und hat den 100l Tank.
Kann ich an die LKW Zapfsäule an der Tankstelle und mit dem höheren Druck problemlos tanken?
Mein Sprinter ist Bj. 10/2011 und hat den 100l Tank.
Re: LKW Diesel im NCV3?
...technisch oder oder Kraftstoffqualitätsmäßig gesehen ?
...dass deine eigenen Fähigkeiten das erlauben...davon gehe ich jetzt mal aus.
Gruß, Uwe.
...dass deine eigenen Fähigkeiten das erlauben...davon gehe ich jetzt mal aus.
Gruß, Uwe.
Re: LKW Diesel im NCV3?
der kraftstoff ist der gleiche...
problem ist wenn es wegen der höreren fließgeschwidigkeit daneben geht und dir die suppe am auto runter läuft kann der tankstellen betreiber dir die reinigungskosten anlasten.
problem ist wenn es wegen der höreren fließgeschwidigkeit daneben geht und dir die suppe am auto runter läuft kann der tankstellen betreiber dir die reinigungskosten anlasten.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
- Toolman
- Wird so langsam nervig

- Beiträge: 733
- Registriert: 12 Aug 2016 16:32
- Wohnort: NÖ-Süd
- Kontaktdaten:
- Marktplatz
Re: LKW Diesel im NCV3?
Wenn der Druck höher ist wird der Sprit halt auch früher aufschäumen. Passt der Rüssel?
cheers Martin!
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
2017 316 4x4
2023 Model Y
1980 Citroen Mehari
2021 Seat Mii electric
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier

- Beiträge: 2310
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: LKW Diesel im NCV3?
Das ist das eigentliche Problem, der LKW Rüssel passt nicht in die PKW Rüssel Aufnahme .
@ Marco12
Nimm den normalen PKW Rüssel und putze in der Zeit Scheinwerfer und Frontscheibe.
@ Marco12
Nimm den normalen PKW Rüssel und putze in der Zeit Scheinwerfer und Frontscheibe.
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: LKW Diesel im NCV3?
Mach ich immer und bei verschiedenen Tankstellen. Geht prima
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Re: LKW Diesel im NCV3?
Moin zusammen,
in den gefahrenen 200.000 km habe ich vielleicht 5x and der PKW-Säule getankt, sonst bei den LKW´s und bisher ging kein einziges Mal was daneben. Sofern irgendwie möglich, tanke ich, wenn 65-70 Liter in meinen Standardtank reinpassen, mittlerweile kann ich das gut an der Tankuhr und den gefahrenen Kilometern abschätzen. Beim 100l-Tank mag es schwieriger sein, die Tankanzeige hat ja sicher auch nicht mehr Striche. Muss Du halt mal austesten.
Man muss natürlich aufpassen und rechteitig von Hand abschalten, aber beim NVC3 ist es, im Gegensatz zum Vorgänger, völlig problemlos, den Tank ohne Sauerei voll zu bekommen, die Entlüfung funktioniert prima.
Ich tanke bei den LKWs aus 2 Gründen:
1) Kostet meist 1 Cent weniger
2) Geht DEUTLICH schneller
Dem Bild nach zu urteilen ist Dein Sprinter ja sicher kein PKW, oder?
Hat die PKW-Version einen kleineren Einfüllstützen wie die als LKW zugelassenen? Würde mich doch wundern, klärt das vielleicht mal wer auf, so rein Interessehalber?
Grazias
Didi
in den gefahrenen 200.000 km habe ich vielleicht 5x and der PKW-Säule getankt, sonst bei den LKW´s und bisher ging kein einziges Mal was daneben. Sofern irgendwie möglich, tanke ich, wenn 65-70 Liter in meinen Standardtank reinpassen, mittlerweile kann ich das gut an der Tankuhr und den gefahrenen Kilometern abschätzen. Beim 100l-Tank mag es schwieriger sein, die Tankanzeige hat ja sicher auch nicht mehr Striche. Muss Du halt mal austesten.
Man muss natürlich aufpassen und rechteitig von Hand abschalten, aber beim NVC3 ist es, im Gegensatz zum Vorgänger, völlig problemlos, den Tank ohne Sauerei voll zu bekommen, die Entlüfung funktioniert prima.
Ich tanke bei den LKWs aus 2 Gründen:
1) Kostet meist 1 Cent weniger
2) Geht DEUTLICH schneller
Dem Bild nach zu urteilen ist Dein Sprinter ja sicher kein PKW, oder?
Hat die PKW-Version einen kleineren Einfüllstützen wie die als LKW zugelassenen? Würde mich doch wundern, klärt das vielleicht mal wer auf, so rein Interessehalber?
Grazias
Didi
VS30 317, OM 654, 6/2023, L2H2
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
216, OM 651, Kombi, mittelhoch, mittellang, 7/2009
Alle, die die gleiche Meinung vertreten, können trotzdem Unrecht haben!
Re: LKW Diesel im NCV3?
Kraftstoffqualität ist gleich, das ist bekannt.
Es geht mir also um das technische und vor allem um die Zeit beim Füllen des 100l Tank.
Ich meine, ich hatte hier im Forum schon mal gelesen, das beim NCV3 die Größe des Tankstutzen Baujahr abhängig ist und das durch den höheren Druck der Schwimmer im Tank o.ä. beschädigt werden könnte.
Aber wenn es doch einige hier machen, werde ich es wohl auch mal ausprobieren.
Achja und mein Sprinter läuft natürlich als LKW.
Es geht mir also um das technische und vor allem um die Zeit beim Füllen des 100l Tank.
Ich meine, ich hatte hier im Forum schon mal gelesen, das beim NCV3 die Größe des Tankstutzen Baujahr abhängig ist und das durch den höheren Druck der Schwimmer im Tank o.ä. beschädigt werden könnte.
Aber wenn es doch einige hier machen, werde ich es wohl auch mal ausprobieren.
Achja und mein Sprinter läuft natürlich als LKW.
-
Almaric
- Fast schon Admin

- Beiträge: 1005
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: LKW Diesel im NCV3?
Ja, das habe ich ebenfalls schon irgendwo gelesen. Ich habe bislang genau 3x an einer LKW Säule gestanden. Beim 1. Mal passte der Rüssel nicht rein, an einer anderen Tankstelle passt er rein, aber man muss wirklich sehr aufpassen, sonst fliegt einem der Fusel im hohen Bogen entgegen. Gepaart mit der obigen Aussage die ich mal irgendwo gelesen habe tue ich mir das seitdem nicht mehr an. Bei vielen Tankstellen sind die Preise für PKW/LKW sowieso schon gleich, und der eine Cent reisst es dann auch nicht wieder raus finde ich - selbst wenn man wie ich ca. einen 100l Tank pro Woche durchpfeift. Und sooo lange dauert das Tanken ja nun auch nicht, zumal man in der Zeit auch die Scheiben saubermachen, die Fussmatte ausschlagen kann oder sowasMarco12 hat geschrieben:Ich meine, ich hatte hier im Forum schon mal gelesen, .... das durch den höheren Druck der Schwimmer im Tank o.ä. beschädigt werden könnte.
Deswegen kann ich von meiner Seite aus nur sagen, dass es an den Tankstellen auch unterschiedliche Durchmesser der Zapfpistolen gibt.
Gruß,
Marcel
Re: LKW Diesel im NCV3?
Ich tanke fast ausschließlich mit dem Sprinter an LKW-Zapfsäulen. Klappt problemlos und hat die genannten 1 Cent- und Zeit-Vorteile.
Beim VW T4 ging das damals auch, beim Umstieg auf den T5 hat mich das dann doch geärgert. Bei unserem D-Max (Isuzu) hat das auch funktioniert.
Beim VW T4 ging das damals auch, beim Umstieg auf den T5 hat mich das dann doch geärgert. Bei unserem D-Max (Isuzu) hat das auch funktioniert.
Grüße Andreas
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
- Darth Fader
- Wohnt hier

- Beiträge: 1558
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: LKW Diesel im NCV3?
Das klingt für einen Neusprinteraner ja ganz hoffnungsvoll.
Ich hab den Unfug genau EIN einziges Mal bei meinem 638 probiert - mit viiiieeeeeelll Geduld konnte ich knappe 40 Cent sparen...
Einen erneuten Test würde ich höchstens mit alten Klamotten, Dieselhandschuhen und einem guten Draht zum Tankstellenbetreiber versuchen. Aber wenn der 906 das "problemlos" schluckt, freut es mich umso mehr!
Ich hab den Unfug genau EIN einziges Mal bei meinem 638 probiert - mit viiiieeeeeelll Geduld konnte ich knappe 40 Cent sparen...
Einen erneuten Test würde ich höchstens mit alten Klamotten, Dieselhandschuhen und einem guten Draht zum Tankstellenbetreiber versuchen. Aber wenn der 906 das "problemlos" schluckt, freut es mich umso mehr!
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
Re: LKW Diesel im NCV3?
Das hat mir Mercedes heute zu der Frage geschrieben:
Sehr geehrter Herr...,
vielen Dank für Ihre E-Mail an Mercedes-Benz. Schön, dass Sie sich an uns wenden!
Sie fragen, ob Sie Ihren Mercedes-Benz Sprinter auch an der LKW Zapfsäule betanken können. Gerne informiere ich Sie.
Die Betankung Ihres Sprinters an der LKW Zapfsäule ist ohne weiteres möglich. Bitte beachten Sie aber, dass der Treibstoff mit sehr hohem Druck die Zapfpistole verlässt.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an mich. Auch bei künftigen Anliegen freuen sich meine Kollegen und ich, Ihnen behilflich zu sein.
Freundliche Grüße nach Hildesheim
Rolf K.
Kundenbetreuung Deutschland
Re: LKW Diesel im NCV3?
Hallo,
ich habe es einmal versucht, also wenn Ihr die Luft so schnell aus dem Tank bekommt wie der Sprit reindonnert, dann macht es sicher Spaß. Ich habe es nach rund 5 Liter aufgegeben und dann mit der "Bremse" getankt, obwohl ich einen 180L Tank dran habe. Wenn Überdruck im Tank entsteht, dann kann man ein "Ölbad" nehmen. Also: Nimm dir Zeit und öle dich nicht ein.
Grüße
Heiner
ich habe es einmal versucht, also wenn Ihr die Luft so schnell aus dem Tank bekommt wie der Sprit reindonnert, dann macht es sicher Spaß. Ich habe es nach rund 5 Liter aufgegeben und dann mit der "Bremse" getankt, obwohl ich einen 180L Tank dran habe. Wenn Überdruck im Tank entsteht, dann kann man ein "Ölbad" nehmen. Also: Nimm dir Zeit und öle dich nicht ein.
Grüße
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..









