Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
dada313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 28 Sep 2015 21:52

Galerie

Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#1 

Beitrag von dada313 »

 Themenstarter

Hallo allerseits,

Ich bin leider noch immer auf der Suche nach einer Ersatzreifenhalterung für die Hecktüre - bisher war die Suche erfolglos... :(

Ich weiß zwar, dass der Martin die damals angefertigt hat, aber der ist wohl momentan bis ins Unendliche mit Arbeit eingedeckt, deshalb wollte ich ihn nicht mehr stressen.

Hat jemand noch eine Idee, oder vielleicht eine an mich abzugeben? 8)

lg David
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#2 

Beitrag von rinaldotalamonti »

Moin! Welche Seite brauchst Du? Ich habe kürzlich eine für die Tür rechts angefertigt. Schau mal auf meiner Webseite die Bilder im folgenden Beitrag durch, da findest Du ein Foto davon: http://www.caplan.de/bewegtleben/spanish-caravan/
Im Prinzip kann Dir das doch jeder Schlosser Deines Vertrauens machen...Hast du da niemanden? Desert Service Thomas Schiffzick hat auch mal welche gemacht. Falls Du nicht weiterkommst, melde Dich noch mal per Email (siehe Webseite). Viele Grüße Jelto

::: custom camperworks made in germany :::
http://www.camperwerkstatt.ms
dada313
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 28 Sep 2015 21:52

Galerie

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#3 

Beitrag von dada313 »

 Themenstarter

Servus Jelto,

Hab die Halterung eigentlich noch nie auf der rechten Seite gesehen - wie stabil ist das denn? (Die linke Seite kann man ja verriegeln)
Also ich hätte schon vor gehabt die Halterung auch auf die linke Seite zu geben, oder gibt es Vorteile wenn man sie auf die rechte Seite montiert?

Danke für den Tipp mit Desert Service - daran hatte ich noch gar nicht gedacht! Werde ihn mal kontaktieren ;)

lg David
307d James Cook, Sprinter 313 Cdi 4x4 Bj 2003
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#4 

Beitrag von rinaldotalamonti »

Moin David, linke Seite ging bei mir nicht, weil dort schon meine Leiter zum Dachzelt an den Türscharnieren befestigt ist. Unser Außenkonzept am Sprinter ist irgendwie andersrum :) Mein Träger ist feuerverzinkt und weiß gepulvert. Er ist rechts auf der Fahrzeugaußenseite mit den Türbändern verschraubt wie alle anderen Träger auch. Er liegt in der Fahrzeugmitte auf einem T-Stück auf und ist dort mit einem Splintbolzen gesichert. Ich habe an dieser Stelle ein recht großes und dickes Konterblech von innen in die Tür gesetzt. So gibt es keine Beulen in der Tür wenn auf holprigen Strecken mal alles ins Wippen gerät. Wir sind viele tsd. Kilometer mit dem Ersatzrad an der rechten Türe gefahren - auch Piste - die Stabilität war zu keinem Zeitpunkt ein Problem. Die Türe hängt auch noch so wie sie soll in den Scharnieren. Wir führen zwei Ersatzräder mit, den Reserveradkorb unter dem Fahrzeug habe ich ebenfalls umgearbeitet für die größeren Räder. Wenn ein Klappfahrrad mit muss tausche ich meinen Reserveradträger gelegentlich gegen einen Fiamma-Carry-Bike, den ich egtl. doof finde, weil er doch echt hässlich ist und der Türe mehr Schaden zufügt als ein Reserveradträger. Hier habe ich aber noch keine bessere Lösung entwickeln können bisher...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rinaldotalamonti für den Beitrag:
dada313 (14 Jan 2017 12:01)
Jakob
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 04 Jun 2015 09:08

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#5 

Beitrag von Jakob »

Moin,

anbei noch ein Bild zu einer von mir gefertigten Lösung. Es handelt sich um eine Aluschweißkonstruktion.
Wie bei den meisten Lösungen wird auch diese an den Türscharnieren befestigt. Zusätzlich gibt es noch zwei
Befestigungspunkte an der Tür direkt.
Vorteil bei der großen Konstruktion ist die Möglichkeit der Befestigung von Staukisten, Sandblechen oder was
man eben noch so braucht. Auf der rechten Seite ist dann neben dem zweiten Ersatzrad auch eine Leiter integriert.

Grüße Jakob
Dateianhänge
IMG_20160420_204042.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jakob für den Beitrag (Insgesamt 2):
rinaldotalamonti (25 Apr 2017 20:50), Jeroen_R90S (25 Apr 2017 21:05)
Pfalz-Sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 224
Registriert: 18 Apr 2017 23:27
Wohnort: Bad Dürkheim

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#6 

Beitrag von Pfalz-Sprinter »

Hallo Jakob.

`sieht klasse aus der Halter. Hast Du zufällig noch Zeichnungen und wärst bereit diese zur Verfügung zu stellen ?

Möchte auch gerade bauen und der ist klasse :-)

Danke vorab und schönen Feiertag noch

Joerg
316 CDI 4x4 Werksallrad zuschaltbar mit Untersetzung, 903.KA, EZ 12.2000, kurz und flach

Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes 8) 8)
Jakob
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 04 Jun 2015 09:08

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#7 

Beitrag von Jakob »

Hallo Jörg,

Zeichnungen?? Leider Nein!!
Bin noch nicht dazu gekommen, die zweite Seite ist auch noch nicht fertig.
Da muss das E-Rad klappbar sein weil dort ein Fesnter verbaut ist. Der Prototyp
war/ist eben noch nicht ganz fertig. Wenn ich soweit bin könnten wir drüber sprechen.
Willst du den selbst schweissen? WIG und so weiter??

Grüße Jakob
Pfalz-Sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 224
Registriert: 18 Apr 2017 23:27
Wohnort: Bad Dürkheim

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#8 

Beitrag von Pfalz-Sprinter »

Hallo Jakob.

Danke für die Info.

Nee, selbst WIG schweißen kann ich nicht. `habe eber einen Freund der ist Bauschloßer und kann das, wobei ich überlege das Ganze aus Edelstahl oder normalem Stahl zu bauen. Ist wohl etwas schwerer, denke aber daß es bei den ständigen Erschütterungen und Belastung durch das Rad stabiler ist.

Vielleicht mache ich dann mal eine Zeichnung nach deiner Vorlage ...

Noch eine Frage: Wie machst Du die Befestigung auf der Türinnenseite ?

Gruss aus der Pfalz

Joerg
316 CDI 4x4 Werksallrad zuschaltbar mit Untersetzung, 903.KA, EZ 12.2000, kurz und flach

Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes 8) 8)
Jakob
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 04 Jun 2015 09:08

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#9 

Beitrag von Jakob »

Hallo Jörg,

Stahl oder Edelstahl??? Das wird aber ganz schön sportlich. Mir wäre das auf jeden Fall zu schwer.
Wenn man konstruktiv Knotenbleche an den Stellen vorsieht die am meisten belastet sind sehe
ich bei der Belastung kein Problem. Es gibt viele Leichtbauteile die Auch dauerhaften Erschütterungen
ausgesetzt sind, wieso also nicht die edlen Werkstoffe nutzen. Gewicht kostet dauerhaft Fahrspass und Geld!!
Beides möchte ich nicht vermissen.

Befestigung an der Türinnenseite erfolgt durch eingelegte Bleche. Die Bleche sind mit Einzugmuttern versehen
und werden von Aussen verschraubt. Ich habe dazu Öffnungen in den Türen vorgesehen.

Grüße Jakob
Pfalz-Sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 224
Registriert: 18 Apr 2017 23:27
Wohnort: Bad Dürkheim

Re: Ersatzreifenhalterung für Hecktüre

#10 

Beitrag von Pfalz-Sprinter »

Hallo Jakob.

Ja, vielleicht schon. Da muss ich wohl nochmal überlegen ;-)

Aktuell habe ich aber noch eine Reihe essentieller Probleme zu lösen (Bleche einschweißen an diversen Stellen, Vorderachsdiff. reparieren (lassen) und wieder einbauen, ...) da wird es noch eine Zeit dauern bis ich dazu komme.

Vielleicht frage ich dann nochmal nach ;-)

Gruss und schönes WE

Joerg
316 CDI 4x4 Werksallrad zuschaltbar mit Untersetzung, 903.KA, EZ 12.2000, kurz und flach

Wenn Du eine helfende Hand suchst ... schau am Ende deines Armes 8) 8)
Antworten