"Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#31 

Beitrag von gonzlav »

Hallo,
ich habe dieses Klink im meinem nun 2000km ( EZ 04.17) alten 4X4 Sprinter seit Anfang.
Zudem finde ich die " Laufgeräusche " der Hinterachse als störend.
Ich werde in unserem nächste Woche beginnenden Urlaub über 5000 km die Geräusche analysieren und meinen Freundlichen fragen.
Da die Kraft beim Allrad über einige Zahnräder mehr läuft = Verteilergetriebe kann es schon sein das die Kardanwelle ( großes Rohr, ähnlich eines Gitarrenkörpers) ein Geräusch erzeugt.
Wenn das Klink keinen Defekt bedeutet kann ich damit leben.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Andreas H
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 313
Registriert: 20 Jan 2015 17:46
Wohnort: Oschatz
Kontaktdaten:

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#32 

Beitrag von Andreas H »

Hallo Gonzo,
Also bei einem neuen Fahrzeug dieses Manko als Stand der Technik hinzunehmen würde ich nicht machen. Erstens hast du Garantie und zweitens ist es eindeutig ein Fehler von MB. Alle Werksallradler nach Mopf die ich kenne, hatten dieses Problem. Es wird versucht, das wegzudiskutieren.
Und überlege mal selbst; wenn irgendwo Spiel ist und Kräfte wirken, wird sich die Sache nicht von selbst lösen, im Gegenteil.
Grüße Andreas

Crafter RWD 50 6G-SG 2.0BiT 2019
Crafter FWD 35 6G-SG 2.0BiT 2023
ex Crafter 35 4motion 8G-Aut 2.0BiT Seikel 2019
ex Sprinter 319 4x4 5G-Aut 2016
Gelöschter User

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#33 

Beitrag von Gelöschter User »

... finde ich grundsätzlich richtig, deine Gedanken.
Vermute aber, dass Mercedes das auch bekannt ist, so es da technisch Probleme gäbe,
würde es wohl einen Rückruf geben. Hoffe/glaube ich wenigstens :)
Sicher nicht Stand der Technik - nennen wir es Schönheitsfehler.
Da will ich mich nicht dran aufreiben.
Als ehem. Schlosser weiss ich natürlich auch, dass ein Verschleiß möglich ist.
Vermute eher einen Spannungsabbau (so klingt es für mich) und die Verstärkung des Geräusches durch den Corpus der Welle. Was tatsächlich, wie einige Beiträge vorher geschrieben, verschwinden kann.
Ich beobachte so einfach weiter und freue mich am Werksallrad.
Hatte vorher einen Dangel-Ducato ...
So und so KEIN Vergleich ... :)
Viele Grüße, René
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: "Klink" im Kardan und ein Tambourin unterm Auto

#34 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Andreas,
ich werde dieses Manko natürlich nicht ohne weiteres hinnehmen.
Als KFZ Meister ( aber seit 20 Jahren nicht mehr aktiv ) kenne ich fast alle Argumente der Hersteller ( da hat sich nicht viel geändert ).
Ich werde mir in unserm 3 wöchigen Urlaub, die exakten Argumente erarbeiten mit denen ich MB konfrontieren werde.
Denn gelabber bringt nichts, nur fakten.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Antworten