Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Hallo zusammen.
Wir haben einen als Reisemobil ausgebauten Sprinter 212 D Baujahr 1996. Leider ist hinten am Boden einiges am wegrosten. Ich fahre das Auto zu einem Schlosser, der das schweißen kann und ich will dann dort den Stoßfänger abmontieren. Kann mir jemand von Euch grob sagen, wie ich da vorgehe bzw. ob es da was zu beachten gibt.
Viele Grüße,
Bastian
Wir haben einen als Reisemobil ausgebauten Sprinter 212 D Baujahr 1996. Leider ist hinten am Boden einiges am wegrosten. Ich fahre das Auto zu einem Schlosser, der das schweißen kann und ich will dann dort den Stoßfänger abmontieren. Kann mir jemand von Euch grob sagen, wie ich da vorgehe bzw. ob es da was zu beachten gibt.
Viele Grüße,
Bastian
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Servus Bastian,
am besten die Suchfunktion benutzen
Kurz, beide Katzenaugen abschrauben, dahinter die Verschraubung lösen und dann die Stoßstange mit den beiden Seitenstücken nach hinten abziehen. Hab mir sagen lassen, geht zu zweit einfacher
am besten die Suchfunktion benutzen

Kurz, beide Katzenaugen abschrauben, dahinter die Verschraubung lösen und dann die Stoßstange mit den beiden Seitenstücken nach hinten abziehen. Hab mir sagen lassen, geht zu zweit einfacher

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1776
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Hallo Bastian,
ich weiß ja nicht genau was bzw. wo da geschweißt werden soll.
Aber bitte vorher prüfen, ob an der Stelle an der geschweißt werden soll, innen eine Isolierung ist.
Nicht dass der Schlosser dir aus Unwissenheit das Auto abfackelt
ich weiß ja nicht genau was bzw. wo da geschweißt werden soll.
Aber bitte vorher prüfen, ob an der Stelle an der geschweißt werden soll, innen eine Isolierung ist.
Nicht dass der Schlosser dir aus Unwissenheit das Auto abfackelt

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Es gibt beim Abmontieren auch eine nette Chance auf Spiel Spaß und Spannung: Wenn sich beim Lösen der beiden (vermutlich festgerosteten) Schrauben innen die Schweißmuttern lösen und mitdrehen, dann hat man eine halb lose Stoßstange und kann sie weder anziehen noch lösen. Die Schweißmuttern sind unzugänglich mitten im Heckträger.
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Hallo.
Danke für Eure Tipps. Jetzt hab ich auch schon den Salat: Die rechte Schraube lässt sich lösen, da scheint die Mutter also noch zu sitzen (hab aber jetzt nur mal eine Umdrehung ausprobiert). Aber bei der linken dreht sie sich mit. Also ich konnte die Schraube jetzt noch kein bisschen aus der Mutter rausdrehen, sondern die Mutter hat sich von Anfang an mitgedreht. Stoßstange sitzt also noch.
Jemand hat hier im Forum geschrieben, dass die Mutter in die Karosserie reinfällt, wenn man die irgendwie abkriegt. Ist die dann von hinten (quasi von innen) an die Karosserie angeklebt (gewesen)? Oder wie kann ich mir das vorstellen? In dem Fall würde man ja nicht ran kommen, um sie (oder eine neue Mutter) wieder zu befestigen. Bohrt man dann da ein Loch rein mit dem gleichen Durchmesser, wie der Außendurchmesser der Mutter und in das Loch schweißt man die Mutter dann ein (möglichst so, dass sie nicht nach außen raussteht)? Oder schneidet man ein ganzes Stück Blech raus und setzt dann ein neues Stück wieder ein, in das man zuvor ein Loch für die Schraube gebohrt hat und von hinten die Mutter angeschweißt hat? Oder muss man sich da eine ganz neue Befestigung zusammenbasteln irgendwie?
Wenn die Mutter in die Karosserie reinfällt, rollt die dann da in jeder Kurve hörbar rum oder ist da eh alles so eng, dass da nix rumkullern kann?
Bastian
Danke für Eure Tipps. Jetzt hab ich auch schon den Salat: Die rechte Schraube lässt sich lösen, da scheint die Mutter also noch zu sitzen (hab aber jetzt nur mal eine Umdrehung ausprobiert). Aber bei der linken dreht sie sich mit. Also ich konnte die Schraube jetzt noch kein bisschen aus der Mutter rausdrehen, sondern die Mutter hat sich von Anfang an mitgedreht. Stoßstange sitzt also noch.
Jemand hat hier im Forum geschrieben, dass die Mutter in die Karosserie reinfällt, wenn man die irgendwie abkriegt. Ist die dann von hinten (quasi von innen) an die Karosserie angeklebt (gewesen)? Oder wie kann ich mir das vorstellen? In dem Fall würde man ja nicht ran kommen, um sie (oder eine neue Mutter) wieder zu befestigen. Bohrt man dann da ein Loch rein mit dem gleichen Durchmesser, wie der Außendurchmesser der Mutter und in das Loch schweißt man die Mutter dann ein (möglichst so, dass sie nicht nach außen raussteht)? Oder schneidet man ein ganzes Stück Blech raus und setzt dann ein neues Stück wieder ein, in das man zuvor ein Loch für die Schraube gebohrt hat und von hinten die Mutter angeschweißt hat? Oder muss man sich da eine ganz neue Befestigung zusammenbasteln irgendwie?
Wenn die Mutter in die Karosserie reinfällt, rollt die dann da in jeder Kurve hörbar rum oder ist da eh alles so eng, dass da nix rumkullern kann?
Ab wo ist die Karosserie denn Isoliert?Mopedfahrer hat geschrieben: Aber bitte vorher prüfen, ob an der Stelle an der geschweißt werden soll, innen eine Isolierung ist.
Nicht dass der Schlosser dir aus Unwissenheit das Auto abfackelt
Bastian
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Das erste Problem ist schon, die halb lose Schraube absägen zu können. Ich glaube, ich hatte den Kopf abgebohrt. Zur Nuemontage hatte ich dann durch das alte Loch (da wo die Mutter war) bis zur anderen Seite des Hecträgers durchgebohrt und eine lange Schraube verwendet.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1776
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Hallo Bastian,
das kann man so pauschal nicht sagen - ich wollte dir nur den Tipp geben dass du das prüfst. Wenn nur ganz hinten geschweißt werden muss ist es möglicherweise gar kein Problem.
Zur Schraube: wie Lars schon geschrieben hat, ist dein erstes Problem die Schraube heraus zu bekommen. Also etweder bohren oder mit der Flex den Kopf absägen.
Ich glaube nicht dass du die dann herunterfallende Mutter hören kannst, vielleicht bleibt sie an einer engen Stelle einfach liegen. Ich weiß nicht wie das bei deinem Sprinter an der Stelle aussieht.
Zur Befestigung kannst du ja an der Stelle dann eine Einziehmutter verwenden. Ist sicher die einfachste Lösung.
das kann man so pauschal nicht sagen - ich wollte dir nur den Tipp geben dass du das prüfst. Wenn nur ganz hinten geschweißt werden muss ist es möglicherweise gar kein Problem.
Zur Schraube: wie Lars schon geschrieben hat, ist dein erstes Problem die Schraube heraus zu bekommen. Also etweder bohren oder mit der Flex den Kopf absägen.
Ich glaube nicht dass du die dann herunterfallende Mutter hören kannst, vielleicht bleibt sie an einer engen Stelle einfach liegen. Ich weiß nicht wie das bei deinem Sprinter an der Stelle aussieht.
Zur Befestigung kannst du ja an der Stelle dann eine Einziehmutter verwenden. Ist sicher die einfachste Lösung.
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- Nightliner
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 30 Mär 2016 16:09
- Wohnort: Freystadt im Freistaat
- Galerie
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren

Hey Anton, das mit der Flex ist



Das mit der einziehmutter klappt auch wenn man einen gekröpften Leitungsschlüssel nimmt

Gruß aus Bayern, der Michl
Fremdfabrikat
Fremdfabrikat

Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Das Ganze hat sich erledigt. Unser Schlosser hat uns versetzt und vermutlich war das auch ganz gut so. Und der Schlosser vom Karosseriebetrieb, der es dann letztlich gerichtet hat, hat mir in der Grube dann gleich noch lauter weitere Stellen gezeigt, die gerichtet werden sollten und jetzt, 2 Wochen und knappe 3,5 Tausend Euro später ist die Kiste wieder nahezu rostfrei. Wie sie das mit der Stoßstange gelöst haben, hab ich nicht gefragt...
Danke nochmal für Eure Tipps.
Danke nochmal für Eure Tipps.
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Wo hattest du den Schweißkünstler denn? Ich brauche vermutlich im Dez. auch einen für unser ausgebautes Womo auf 212 D Bj 95 im Raum Hannover, hat erst 375000 auf der Uhrspif hat geschrieben:Das Ganze hat sich erledigt. Unser Schlosser hat uns versetzt und vermutlich war das auch ganz gut so. Und der Schlosser vom Karosseriebetrieb, der es dann letztlich gerichtet hat, hat mir in der Grube dann gleich noch lauter weitere Stellen gezeigt, die gerichtet werden sollten und jetzt, 2 Wochen und knappe 3,5 Tausend Euro später ist die Kiste wieder nahezu rostfrei. Wie sie das mit der Stoßstange gelöst haben, hab ich nicht gefragt...
Danke nochmal für Eure Tipps.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Sprinter 212 D, BJ 96: Stoßfänger hinten abmontieren
Hallo spif,
hattest du etwa für dreitausendfünfhundert Euro Schweißarbeiten? ?
Hat er einen neuen Unterboden eingebaut???
Gruß
Peter v. T.
hattest du etwa für dreitausendfünfhundert Euro Schweißarbeiten? ?
Hat er einen neuen Unterboden eingebaut???

Gruß
Peter v. T.