Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
daviddittmann
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 28 Feb 2018 21:09

Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#1 

Beitrag von daviddittmann »

 Themenstarter

Hallo Leute.
Ich fahre seit vier Jahren einen w906 315cdi ,den ich zum Camper umgebaut habe.
Der bulli ist 2008 bj und hat mich jetzt jedes Jahr richtig Kohle wegen Rost gekostet.
Der Motor hat eigentlich alles neu und läuft mit seiner Automatik und fast 300tkm super.

Jetzt habe ich hier das Angebot einen 2012crafter 2.0 163ps mit 100tkm zu kaufen.
Mich reizt jetzt einfach nur einen bulli zu haben der nicht (noch?) rostet und in dem ich meinen Ausbau problemlos rüber bauen kann.

Ich habe mit crafter keine Erfahrung während ich bei meinem Mercedes fast alle Krankheiten kenne und auch auf die Automatik nich verzichten möchte:/

Taugen diese Crafter mit dem 2.0 163ps Motor was?

🙏🙏🙏danke für die Hilfe.
Benutzeravatar
Spänetransporter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Apr 2015 22:30

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#2 

Beitrag von Spänetransporter »

Ich kann Dir leider keinen Erfahrungsbericht bieten. Aber ich selber bin immer sehr skeptisch über die neuen Verhältnisse Hubraum zu PS-Stärke. Tendenziell würde ich doch schon größeren Hubraum empfehlen bei einem großem Fahrzeug.

Grüße
Crafter, BJ.2007, 100 KW, Shiftmatic, Klimaautomatik, PDC
bommel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 252
Registriert: 22 Okt 2012 15:59
Wohnort: Görlitz Niederschlesien

Galerie

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#3 

Beitrag von bommel »

Hallo David,

also erst mal muss ich Dir sagen das es den Crafter nicht mit einer richtigen Automatik gibt (ausser jetzt der Neue)
sondern nur mit einer Shiftmatic, ist sagen wir mal wie ne Halbautomatik. Diese hat keinen guten Ruf weshalb Mercedes
diese im Sprinter nicht mehr angeboten hat sonderen eine richtige Automatik einbaut.
Und mit dem 163 PS Motor gab es die Shiftmatic gar nicht nur 80 und 100 KW.

Ich fahre seit ein paar Monaten den 2.0 163 PS und bin mit dem Auto sehr zu frieden aber vor allem weil er Vollausstattung hat :D
Zum Motor muss ich sagen das er Leistungsmäßig gefühlt nicht annähernd an meine alten VW LT 2.8 156 PS ran kommt. Auf dem Papier hat er mehr PS und mehr Drehmoment aber es bleibt eben nur ein 2.0
Größter Vorteil ist aber sein Verbrauch. Ich habe den schon mit 9,0 L gefahren, im Schnitt sind es 10,5 L das war mit dem alten LT nicht
zu schaffen. Also im großen und ganzen machst du mit dem Crafter nix falsch. An den Motor gewöhnt man sich und ich habe noch nicht
von großen Schäden gehört wie zBsp beim VW T5 wo der 2.0 ständig kaputt geht.
Grüße aus Görlitz
Jochen
Sprinter 317 /L3H2/ fast volle Hütte...Snoecks Kabine / 7 Sitzer
Transporterfahrer aus Überzeugung! :D
Benutzeravatar
Spänetransporter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Apr 2015 22:30

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#4 

Beitrag von Spänetransporter »

Hallo Jochen,

wo lagen den die Probleme bei der Shiftmatic?

Gruß
Crafter, BJ.2007, 100 KW, Shiftmatic, Klimaautomatik, PDC
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#5 

Beitrag von Uwe B. »

Moinsen.

...das liest du u.a. hier: viewtopic.php?f=11&t=13738&p=138349&hil ... ic#p138349

Und bei mehr Informationsbedarf kannst mal Sprintshift in die Suche oben rechts eingeben;-)

Gruß, Uwe.
daviddittmann
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 28 Feb 2018 21:09

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#6 

Beitrag von daviddittmann »

 Themenstarter

Danke euch.
Also ich war ihn jetzt gerade probefahren under muss sagen das mor die 6gang schaltung gut gefallen hat.
Hier in Norwegen dürfen wir sowieso nur 70 und 80 fahren von daher denke ich das der Motor reicht.

Habe auch für 50€ im Monat eine Vollkasko mit Motorschutz bis 200000tkm dabei.
Nach 200tkm muss ich 50% bei Schäden übernehmen.

Der bulli ist 2013 und außer drei Stein schläge auf der Stirn KEIN Rost🙏🙏🙏 und bei 90tkm runter hoffe ich das es läuft.
Fahre im Jahr nur knapp 8-10tkm da ich den bulli nur als Camper zum Surfen benutze.

Bestelle jetzt komplett Motor und Getriebe Schutz und Einzel Sitz.
Schmeiß dann meine Alu Leichtbau Ausstattung rüber und gut ist.

Meine Freundin die als Mechaniker bei VW arbeitet bestellt schon den besseren Riemen (original ist zu lasch und schleudert alles kaputt) daher Motorschäden.

Einfach mal nicht jedes Jahr tausende von euros in den Lack Stecken müssen🙏🙏:))
daviddittmann
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 28 Feb 2018 21:09

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#7 

Beitrag von daviddittmann »

 Themenstarter

PS: Die Mechanikerin ist nur eine Freundin ,nicht meine feste sonst hätte ich ja gewusst ob sich ein Crafter lohnt.
Habe sie zufällig heute getroffen und ihr davon erzählt.
Benutzeravatar
Spänetransporter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Apr 2015 22:30

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#8 

Beitrag von Spänetransporter »

Danke für den Link Uwe, ich habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt mit knapp 150 Tkm. Ölwechsel des Getriebes war bei 145 Tkm vor 3Tkm, laut Serviceplan lagt der meines Wissens bei 200 Tkm. Ich wollte den Bus eigentlich noch ein bisschen fahren. Aber wenn ich das so lesen, dann wird mir wieder schlecht. Ich habe letztes Jahr schon 4 Scheine rein gesteckt. Vielleicht sollte ich doch mal ein neues Auto in betracht ziehen.

Und Dir David, alles Gute mit deinem Neuen und viel Spaß an der Küste.

Grüße
Crafter, BJ.2007, 100 KW, Shiftmatic, Klimaautomatik, PDC
Mader 2.5TDi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: 05 Feb 2015 17:30

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#9 

Beitrag von Mader 2.5TDi »

vom Rost her solltest du dir aber trotzdem nicht zu wenige Sorgen machen und gut vorsorgen mit rechtzeitiger zusätzlicher Versiegelung aller Hohlräume und der vom W906 bekannten Stellen. Der Rostschutz wurde 2010 etwas verbessert, vor allem ist wohl erheblich mehr Wachs aufgebracht worden. Dieser Schutz versagt aber nach einiger Zeit. Am besten also vor dem Ausbau/Umbau vom Innenraum her alle Hohlräume (auch oben hinten) und Türinnenseiten versiegeln, dann unter den Seitenbeplankungen außen, an allen Türfalzen (Nahtabdichtung), die hinteren Radkästen (hier insbesondere der Stehfalz im hinteren Radkasten und der Übergang zum Fahrzeugboden) sowie grundsätzlich von unten alle Blechüberlappungen und Hohlräume. In die Radkästen hinten kann man auch Innenkotflügel aus Kunststoff einbauen (Lokari).
Gruß,
Fritz
Sprinter 213CDI
Motor OM651.955
Automatik 722.6 (5-Gang)
EZ 10/2010
daviddittmann
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 28 Feb 2018 21:09

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#10 

Beitrag von daviddittmann »

 Themenstarter

Hey danke Fritz,das mit den schalen ist wirklich super.
Ich werde alles raus bauen und dann den bulli zur Ditec Behandlung bringen.
Da werden glaube ich alle nähte ,Hohlräume und der lack versiegelt.
Soll eine 6jahre Garantie drauf geben habe ich gehört,mal schauen was das wird:)
Benutzeravatar
Darth Fader
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1545
Registriert: 14 Okt 2016 11:55
Wohnort: Marcipan-City

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#11 

Beitrag von Darth Fader »

Wenn ich "Surfbus" lese, kriegt mein NCV schon eine Gänsehaut...
Strandsand uns Meersalz sind der Tod für jedwedes Blech. Da hilft nur Wachs, Owatrol, Branto, und viiiiieeeellll Liebe.







Oder Kleingeld. :mrgreen:
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm



"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
daviddittmann
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 28 Feb 2018 21:09

Re: Crafter 2.0 163ps 2012 |taugt der was?

#12 

Beitrag von daviddittmann »

 Themenstarter

Wenn am strand ,dann auch jedentag einmal an die Tanke waschen😬👍kenne ich alles nur zu gut.

Wir haben hier in Kristiansand zurzeit -10°/gefühlt -20 und die Straßen sind feucht und gefrieren nicht....kann man sich ja denken was für eine beißende Suppe das ist👎.
Antworten