Moin zusammen,
Ich grabe den Beitrag einfach nochmal aus, es geht zwar nicht um Software Updates aber um die Dieselproblematik...wenn das mal nicht das nächste Unwort des Jahres wird
Ich fahre ja wie wahrscheinlich so Einige hier noch den Vor-Mopf, in meinem Fall wohl einer der Letzten von 2013, also Euro 5 ohne Pipitank. Theoretisch läuft mein Leasing diesen Sommer aus und MB macht sich gerade Mühe mir ein neues Wägelchen schmackhaft zu machen. Ich will meine Kiste im Grunde gar nicht abgeben sondern weiterfahren, trotzdem würde mich mal Euer Input zum Thema interessieren - vielleicht hat ja auch Jemand Infos die ich noch nicht habe. Und da es mich und auch meine Arbeit betrifft beschäftige ich mich halt generell mit dem Thema bzw. möchte (muss) da am Ball bleiben.
Also, meine Kiste Euro 5. Überhalb von Euro 6 gibt es ja meines Wissens noch nichts, dafür mehrere Klassen von Euro 6 von A bis D.
Nun wird ja eventuell eine blaue Plakette kommen, ggfs. sogar eine hell- und eine dunkelblaue

Aber ob Plakette oder nicht, in wahrscheinlich nicht so ferner Zukunft wird es wohl passieren, dass nur noch die neusten und saubersten Diesel (Euro 6D) in die Innenstädte dürfen.
Nochmal zu den eventuellen Plaketten:
Dunkelblau dann wohl für Euro 6D (also den saubersten Diesel ohne Einschränkungen in den Innenstädten) und
hellblau für Euro 6 A bis C (gibts C überhaupt, ich habe bislang nur A und B gefunden?) und auf Euro 6 irgendwas nachgerüstete Euro 5 Fahrzeuge - aber auch hier noch mit möglichen Einschränkungen in Innenstädten, wo dann allerdings Euro 1-5 schon draussen bleiben muss.
Jetzt versuche ich momentan einfach interessehalber mal heraus zu finden was die aktuellen neuen und sauberen Autos denn so zu bieten haben. Von MB habe ich gerade ein Angebot hier liegen für den (noch) aktuellen Mopf wo beim 316er CDI Motor Euro 6B angegeben ist. Was doch wohl schon wieder ein schlechter Witz ist. Ich kaufe mir jetzt einen nagelneuen Diesel und falle damit schon wieder durch die wahrscheinlich sehr bald geforderten Kriterien von Euro 6D?!? Hat da vielleicht Jemand von euch Infos wie es mit dem neuen Sprinter ab Sommer aussehen soll? Die Motoren sind ja immernoch die Gleichen, aber vielleicht gibts noch mehr Filtertechnik? Wie siehts mit dem 319er aus, hat der ebenfalls Euro 6B? Und nur so am Rande: Falls Jemand was zu anderen aktuellen Modellen anderer Hersteller weiss, darf er das auch gerne kund tun, also neuer Crafter, Iveco Daily, Transe usw.
Edit: Oder gibts es sogar für Transporter / als LKW angemeldete Fahrzeuge unterschiedliche Einstufungen / Anforderungen von denen ich noch nichts weiss?
Wie gesagt, das soll für mich erstmal theoretischer Natur sein, aber man weiss ja nie. Ich werde mich sowieso mal in nächster Zeit mit meinem Freundlichen unterhalten wegen auslaufendem Leasing und wahrscheinlicher Fahrzeugübernahme...mal sehen wie die Jungs dazu stehen.
Ansonsten finde ich es gelinde gesagt zum Kotzen, dass aktuell der Diesel zum absoluten Buh-Mann wird, was auch noch durch die größtenteils unwissenden Medien gepusht wird - hauptsache Panikmache, aber so verkauft man auch Autos. Aber als ob der Benziner eine sauber Alternative wäre

Der haut vielleicht nicht so mit Stickoxid um sich, aber pustet dafür reichlich Kohlenmonoxid und was weiss ich noch raus.
Solche Projekte sollten da viel eher gefördert werden finde ich:
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 56215.html
Gruß,
Marcel