Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Hallo Zusammen,
Wir planen für mehr als ein Jahr mit unsererm Sprinter 4x4 die Welt zu entdecken. Nun sind wir eine Packliste am erstellen und wollten fragen, was für Ersatzteile für den Sprinter nützlich sein könnten. Natürlich ist mir klar, dass man vieles auf der Reise reparieren kann oder sowieso immer das kaputt geht, was man gerade nicht dabei hat.
Aber hat jemand einen Tip, welches Bauteil im Ausland (Nord- Mittel- und Südamerika) schwer zu finden ist und man besser gleich von zu Hause mitnehmen sollte.
Öl- Diesel und Luftfilter sind schon bestellt.
Vieleicht hat jemand schon Reiseerfahrung und könnte ein Paar tips geben zu den Ersatzteilen?
Vielen Dank
Gruss Eversnow
Wir planen für mehr als ein Jahr mit unsererm Sprinter 4x4 die Welt zu entdecken. Nun sind wir eine Packliste am erstellen und wollten fragen, was für Ersatzteile für den Sprinter nützlich sein könnten. Natürlich ist mir klar, dass man vieles auf der Reise reparieren kann oder sowieso immer das kaputt geht, was man gerade nicht dabei hat.
Aber hat jemand einen Tip, welches Bauteil im Ausland (Nord- Mittel- und Südamerika) schwer zu finden ist und man besser gleich von zu Hause mitnehmen sollte.
Öl- Diesel und Luftfilter sind schon bestellt.
Vieleicht hat jemand schon Reiseerfahrung und könnte ein Paar tips geben zu den Ersatzteilen?
Vielen Dank
Gruss Eversnow
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Hall Eversnow,
euren Mut kann ich immer nur bewundern, dass ihr mit den heutigen Sprintern eine Weltreise machen wollt.
Wenn ich daran denke, wieviele Probleme ich mit der Elektronic meines neuen Sprinters hatte. Der hat jetzt 33 td km gelaufen, und war schon sieben Mal in der Werkstatt weil er nicht mehr wollte. Immer die Sche-- Elektrik. Im Okt.17 habe ich bei DB richtig Palaver gemacht, Auto drei Tage beim
. Dann auf Anraten vom
lange Probefahrt gemacht, ( bis nach Heidelberg ) lief sehr gut, mal sehen was er diese Jhr für Mucken hat! Montagsauto??????
Die Karre hat eine Garage überm Kopf, und wird nur von 4 - 10 gefahren.
Ich würde auch niemanden einen Sprinter empfehlen!!
Wie es mit den Franzosen und Itaienern ist , kann ich nicht beurteilen, aber im WOMO Bereich sind sie führend!
Gruß
Peter
euren Mut kann ich immer nur bewundern, dass ihr mit den heutigen Sprintern eine Weltreise machen wollt.
Wenn ich daran denke, wieviele Probleme ich mit der Elektronic meines neuen Sprinters hatte. Der hat jetzt 33 td km gelaufen, und war schon sieben Mal in der Werkstatt weil er nicht mehr wollte. Immer die Sche-- Elektrik. Im Okt.17 habe ich bei DB richtig Palaver gemacht, Auto drei Tage beim



Die Karre hat eine Garage überm Kopf, und wird nur von 4 - 10 gefahren.
Ich würde auch niemanden einen Sprinter empfehlen!!
Wie es mit den Franzosen und Itaienern ist , kann ich nicht beurteilen, aber im WOMO Bereich sind sie führend!
Gruß
Peter
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1778
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Hallo Peter,
warum so pessimistisch?
Schau dir mal diese Seite an, was die beiden Österreichern mit ihrem Sprinter so unternehmen
http://web618.public1.linz.at/Australie ... /index.htm
O.k., sie hatten auch schon einige Pannen
Aber sie sind auf dem Landweg (so weit wie es möglich war) bis nach Australien gekommen
warum so pessimistisch?
Schau dir mal diese Seite an, was die beiden Österreichern mit ihrem Sprinter so unternehmen

http://web618.public1.linz.at/Australie ... /index.htm
O.k., sie hatten auch schon einige Pannen

Aber sie sind auf dem Landweg (so weit wie es möglich war) bis nach Australien gekommen

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
...genau, mein Iglhaut aus 2002 hat (mit dem Vorbesitzer) schon die Seidenstrasse, Indien,China, Korea und wer weiss noch was alles gesehen. Sicher nicht problemlos, aber welches Auto läuft 230t Km ohne Probleme?
Mit Ersatzteilberatung kann ich nicht dienen, aber ich wünsche gutes Gelingen
Mit Ersatzteilberatung kann ich nicht dienen, aber ich wünsche gutes Gelingen

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Hallo Monty78
Bj. 2002 hat lange nicht so viel Elektonic wie Bj 2012.
In den meisten Pannen, laut ADAC, ist mit der Elektik etwas im Argen, selten die Mechanik.
Gruß
Peter
Bj. 2002 hat lange nicht so viel Elektonic wie Bj 2012.
In den meisten Pannen, laut ADAC, ist mit der Elektik etwas im Argen, selten die Mechanik.
Gruß
Peter
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
traumsprinter hat geschrieben: 24 Apr 2018 11:59
euren Mut kann ich immer nur bewundern
Ich würde auch niemanden einen Sprinter empfehlen!!
Wie es mit den Franzosen und Itaienern ist , kann ich nicht beurteilen, aber im WOMO Bereich sind sie führend!
Mut gehört nicht dazu....Auf solch einer Reise kann man wenig bis nichts vorplanen. Es kann gut laufen aber auch absolut schlecht. Darauf kann man aber vorher nicht setzen sonst muß man zuhause bleiben. Siehe hierzu gerade den Bericht mit dem Leoparden in Namibia. Aber auch gesundheitlich oder per Unfall kann eine Reise zu Ende gehen. Das Leben ist immer ein Risiko....

Ich war jahrelang mit einem Italiener unterwegs und kenne viele ja zuviele Werkstätten mit aufwändigen und teuren Reparaturen. Deshalb fahre ich heute Sprinter. Bisher kann ich wenig schlechtes dazu sagen.
@Eversnow: Meine Erfahrung sagt mir, vieles was man mit nimmt geht nicht kaputt, was man nicht dabei hat umso mehr. Auf jeden Fall ist es wichtig zu wissen wohin Deine Reise geht. Ist sie weiter weg würde ich die meisten Servicesachen wie Filter minimum in zweifacher Anzahl mitnehmen.
Dazu alles was man zum reparieren braucht, angefangen von Kabelbindern bis zur Schlauchschelle. Reifenreparatur bzw. das passende Werkzeug. 2 Wagenheber, allgemeines Werkzeug ist klar. Immer hilfreich ist ein sogenanntes Werkstatthandbuch. Damit kann jeder Mechaniker etwas anfangen und weiterhelfen. Die weltweite Adressen der Servicestellen würde ich mitnehmen. Einen OBD -2 Scanner einstecken und für den Fall der Fälle eine ADAC Plus Mitgliedschaft abschließen. Die helfen zur Not auch im Ausland bei der Ersatzteilzusendung, auch wenn das anderes im Kleingedruckten steht. Ob dies von der Dauer der Mitgliedschaft abhängt kann ich nicht beantworten, mir hat es schon geholfen.
Gruß Vagabundo
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
offtopic
in 55tkm war ich mit dem Sprinter jetzt auch schon zig mal in der Werkstatt, kein einziges Problem mit der Elektronik, alles simpler Fahrzeug-/ Maschinenbau
Verschraubungen, Dichtungen, Kette...
Grüße
Michael
Hi Peter,traumsprinter hat geschrieben: 24 Apr 2018 15:11 Hallo Monty78
Bj. 2002 hat lange nicht so viel Elektonic wie Bj 2012.
In den meisten Pannen, laut ADAC, ist mit der Elektik etwas im Argen, selten die Mechanik.
Gruß
Peter
in 55tkm war ich mit dem Sprinter jetzt auch schon zig mal in der Werkstatt, kein einziges Problem mit der Elektronik, alles simpler Fahrzeug-/ Maschinenbau

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Rückruf Spanner oder auch irgendeine Abdichtung oder sowas, ist 3-4 Jahre her, weiß es nicht genau.
Auf jeden Fall war es was, was jeder Student im vierten Semester Maschinenbau auslegen kann...
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Hallo Eversnow,
ich kann nur etwas über Nordamerika/Kanada sagen. Wenn man dort zu MB Werkstätten geht, haben die alle Teile, die für das Fahrzeug nötig sind, vorrätig, haben auch metrisches Werkzeug, also werden keine Muttern abgedreht. Auch bei Freightliner kriegt man Hilfe, auch über Stardiagnose.
Ich war 2010, 2012 und 2013 unterwegs, hatte zwar keine technischen Probleme, aber Service, samt allen Filtern war nötig, aber vor Ort vorrätig.
Grüße vom
Reisenden
ich kann nur etwas über Nordamerika/Kanada sagen. Wenn man dort zu MB Werkstätten geht, haben die alle Teile, die für das Fahrzeug nötig sind, vorrätig, haben auch metrisches Werkzeug, also werden keine Muttern abgedreht. Auch bei Freightliner kriegt man Hilfe, auch über Stardiagnose.
Ich war 2010, 2012 und 2013 unterwegs, hatte zwar keine technischen Probleme, aber Service, samt allen Filtern war nötig, aber vor Ort vorrätig.
Grüße vom
Reisenden
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 728
- Registriert: 02 Jan 2017 17:13
- Wohnort: Linz Österreich
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Ich denke er wird einen T1N fahren, ist ja in dieser rubriktraumsprinter hat geschrieben: 24 Apr 2018 11:59 Hall Eversnow,
euren Mut kann ich immer nur bewundern, dass ihr mit den heutigen Sprintern eine Weltreise machen wollt.
Wenn ich daran denke, wieviele Probleme ich mit der Elektronic meines neuen Sprinters hatte. Der hat jetzt 33 td km gelaufen, und war schon sieben Mal in der Werkstatt weil er nicht mehr wollte. Immer die Sche-- Elektrik. Im Okt.17 habe ich bei DB richtig Palaver gemacht, Auto drei Tage beim. Dann auf Anraten vom
lange Probefahrt gemacht, ( bis nach Heidelberg ) lief sehr gut, mal sehen was er diese Jhr für Mucken hat! Montagsauto??????
![]()
Die Karre hat eine Garage überm Kopf, und wird nur von 4 - 10 gefahren.
Ich würde auch niemanden einen Sprinter empfehlen!!
Wie es mit den Franzosen und Itaienern ist , kann ich nicht beurteilen, aber im WOMO Bereich sind sie führend!
Gruß
Peter
@ eversnow. Bist du in linz zuhause?
Lg
Andi aus linz
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Re: Ersatzteile Sptiner für längere Reise
Hallo Zusammen,
Vielen dank für euere Antworten.
Mit geht es in erster Linie nicht darum ein Fahrzeug auszusuchen sondern nur um die Schwachstellen und Ersatzteile eines Sprinters. Nach langer Recherche und Suchen nach einem Fahrzeug haben wir uns für den Sptinter entschieden. Defender und Co bieten einfach nicht genug Platz. Sprinter werden sehr heufig für solche Reisen verwendet, da Ersatzteile vorhanden sein sollten. Klar gibt es Ausnahmen, aber das gibt es bei jedem Wagen, mit dem man eine solche Reise macht. Wir haben schon mit diversen Personen gesprochen, und lesen viele Blogs. Niemand kam ohne Reperatur und Ersatzteilsuche aus.
Meiner Meinung ist der Sprinter sehr gut geeignet als Reisefahrzeug. Bewusst haben wir uns für einen 4x4 von 2004 entschieden weil diese Jahrgänge noch nicht so viel Elektronik beinhalten und ich einige Dinge noch selbst reparieren könnte. Leider sind diese Jahrgänge und gerade der 4x4 sehr gesucht, und es wird immer schwieriger einen nicht komplett zerschrotteten Gebrauchtwagen zu finden. Jedenfalls hatten wir Glück und ich freue mich riesig ab dem Fahrzeug. Neuere Sprinter werden auch immer mehr für solche Reisen verwendet. Es werden sogar komplette Expeditionsmobile auf Sprinterbasis gebaut. Für uns kam dieses Konzept jedoch nicht in frage, da zu tuer und wie schon oben angesprochen mit zu viel Elektronik. Zudem ab euro 5 mit einigen zusätzlichen Hürden.
Ich würde es genau so machen wie Vagabundo.
Vielen Dank
Vielen dank für euere Antworten.
Mit geht es in erster Linie nicht darum ein Fahrzeug auszusuchen sondern nur um die Schwachstellen und Ersatzteile eines Sprinters. Nach langer Recherche und Suchen nach einem Fahrzeug haben wir uns für den Sptinter entschieden. Defender und Co bieten einfach nicht genug Platz. Sprinter werden sehr heufig für solche Reisen verwendet, da Ersatzteile vorhanden sein sollten. Klar gibt es Ausnahmen, aber das gibt es bei jedem Wagen, mit dem man eine solche Reise macht. Wir haben schon mit diversen Personen gesprochen, und lesen viele Blogs. Niemand kam ohne Reperatur und Ersatzteilsuche aus.
Meiner Meinung ist der Sprinter sehr gut geeignet als Reisefahrzeug. Bewusst haben wir uns für einen 4x4 von 2004 entschieden weil diese Jahrgänge noch nicht so viel Elektronik beinhalten und ich einige Dinge noch selbst reparieren könnte. Leider sind diese Jahrgänge und gerade der 4x4 sehr gesucht, und es wird immer schwieriger einen nicht komplett zerschrotteten Gebrauchtwagen zu finden. Jedenfalls hatten wir Glück und ich freue mich riesig ab dem Fahrzeug. Neuere Sprinter werden auch immer mehr für solche Reisen verwendet. Es werden sogar komplette Expeditionsmobile auf Sprinterbasis gebaut. Für uns kam dieses Konzept jedoch nicht in frage, da zu tuer und wie schon oben angesprochen mit zu viel Elektronik. Zudem ab euro 5 mit einigen zusätzlichen Hürden.
Ich würde es genau so machen wie Vagabundo.
Vielen Dank