Hallo zusammen.
Weiß hier jemand, wie sich der 109PS (MKB: CKTB) vom 136PS (MKB:CKTC) unterscheidet ?
Alle Anbauteile für den Motor, die ich so sehe, sind gleich.
Liegt der Unterschied vielleicht nur in der Software ?
Das würde ein "Chiptuning" sehr vereinfachen
Grüße
Holger
VW Crafter Kombi
EZ 08/2012 (aber lt. Fahrzeugbrief bereits seit 08/2011 auf dem Werksgelände bewegt)
2.0 TDI 80kW/109PS (MKB: CKTB), 6-Gang Schaltgetriebe
OPAWIT hat geschrieben: 15 Jul 2018 00:37Liegt der Unterschied vielleicht nur in der Software ?
Sicher nicht. Selbst wenn die Ersatzteile alle gleich sind, werden in den Originalmotoren unterschiedliche Teilequalitäten eingebaut. Fängt bei den Kolben an, Pleuel, Lager, Kurbelwelle, und so weiter. Teils fehlen Einbauten, wie eine Kolbenbodenkühlung, was aus den Ersatzteillisten aber nicht ersichtlich ist. Zur Reduzierung der Lagerhaltungskosten werden nur die hochwertigen Teile als Ersatzteil gelagert, die passen dann auch in die leistungsschwächeren Motoren.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Hallo.
Ich denke nicht, dass sich die Rumpfmotren unterscheiden.
Die laufen unter dem gemeinsamen MKB: CKT
Der nächste "höherwertigere" Motor ist dann der CKU mit 143/163 PS.
Grüße
Holger
VW Crafter Kombi
EZ 08/2012 (aber lt. Fahrzeugbrief bereits seit 08/2011 auf dem Werksgelände bewegt)
2.0 TDI 80kW/109PS (MKB: CKTB), 6-Gang Schaltgetriebe
Die 2,0l-Dieselmotoren mit VTG-Abgasturbolader gibt es in den Leistungsstufen 62kW, 75kW und 103kW.
Die Leistungsstufen werden ausschließlich durch die Software im Motorsteuergerät realisiert.
Wird beim crafter auch so sein. Vielleicht gibt es dieses Dokument auch für den crafter?
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Ohne es jetzt nochmal durchgelesen zu haben: ...und es steht auch drin, dass die leistungstärkste Version modifizierte Kühlkanäle im Block hat und ab einer bestimmten Leistungsstufe das Ausgleichswellen-Geraffel unten in der Ölwanne sitzt.