Hier nach etwa 1400 km (über 90% davon Autobahn) die Erfahrungen mit den Veränderungen:
- Knarzgeräusche (so hiess ja ursprünglich der thread hier):
Die sind weeeeeeeeeg
Weder von dem Schrank über der Küchenzeile noch dem Schrank übern dem Tisch ist das leiseste Knarzen zu hören.
- Windgeräusch Spoiler:
Ich hatte das Teil ja wegen der hier tiefhängenden Äste auf die Schnelle mal überlegt und angebaut. Natürlich hatte ich auch damit gerechnet, dass der Spoiler so seine eigne Geräuschkulisse erzeugt.
Was wir aber nun aber festgestellt haben: neben den Reifengeräuschen konnte man vorher ein Geräusch direkt an das vordere Dachfenster zuordnen. Das ist nun weg, stattdessen ist die Geräuschempfindung eher allgemeiner, also nicht mehr direkt einem Bauteil zuzuordnen, unserem Empfinden nach nicht lauter als vorher, sondern eher angenehmer.
Um den Eindruck nicht zu zerstören, warte ich nun mal ab bis ich die noch angedachten seitlichen Bleche vom Spoiler zu den Aluprofilen der Solaranlage anbringe.
- Geräuschkulisse allgemein:
insgesamt erscheint uns das Fahren leiser. Mag auch daran liegen, dass ich wie bereits woanders geschrieben viele Stellen (Hecktüren, Seitenohren, etc) noch mit Armaflex gedämmt habe.
Das einzige Geräusch welches noch unangenehm auffällt, ist das Vibrieren der Rollo/Fliegengitterabdeckung an der Schiebetür.
Hab zwar dort auch gedämmt (nicht an der Tür sondern an der Verkleidung) um die Schwingung zu reduzieren,
aber ne Tür ist einfach ein anderes Bauteil als die Seitenwand gegenüber. Hier werd ich mal zu kleinen Filzstücken greifen und in die Schiebeleiste einklemmen und testen.
> auf dem Bild ist zu sehen, dass ich an einer Stelle zu eifrig gedämmt habe und etwa 3x6 cm Armaflex wieder wegreissen musste
Lucs Hymer GCS 4x4 316 von 2017...und das übliche Gedöns: BFG KO2 (nicht mehr lange), Lokaris, LiFePo, von vorne bis hinten einiges an Armaflex verklebt, Solar und dies und das gebastelt, verbessert und behoben und niemals fertig