Moin zusammen,
ich bin Sprinter-Neuling (hatte vorher einen 92er LT 28..) und habe mir einen Sprinter 215 aus 2007 mit 220 tkm zugelegt. Der bekommt jetzt einmal den großen Service /Gesundheitscheck und sollte dann, wenn alles ok ist, als Langstreckenurlaubsauto dienen. Ein polnischer Werkstattkollege meinte nun, die Polen würden alle diesen Motor OM646 mit 150 PS meiden wie die Pest, da der so anfällig für Motorschaden sei.
Wenn ja, was genau geht an diesem Motor kaputt?
Kann man durch geeignete Maßnahmen etwas dagegen tun?
Danke und Grüße
Hennsen
906 / 215 CDI / OM 646 Motorfragen
Re: 906 / 215 CDI / OM 646 Motorfragen
Da würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Das ist ein guter und recht sparsamer Motor, in der E Klasse als Taxi mit Laufleistungen von 500.000 km und mehr. Und wenn er mal kaputt geht, die Teile sind recht günstig und der Motor ist noch vergleichsweise simpel augbebaut im Vergleich zum 651. Du hast das Ding gekauft, fahre es, freu dich daran, und kümmer dich um Probleme, wenn Sie auftauchen. Dein polnischer Kollege wird das dann trotzdem reparieren.... 

Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1805
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: 906 / 215 CDI / OM 646 Motorfragen
Hallo Hennsen,
da ich einen 315er mit dem gleichen Motor fahre habe ich auch schon solche Geschichten zu hören bekommen.
Ich fahre meinen nun seit rund drei Jahren (knapp 40.000 km) und hatte bisher Null Probleme.
Er hat nun knapp 240.000 auf dem Tacho und braucht fast kein Öl und Fehlermeldungen in Zusammenhang mit dem Motor hatte ich bisher auch nicht.
Ich hoffe natürlich, dass das auch die nächsten zehn Jahre so bleibt
da ich einen 315er mit dem gleichen Motor fahre habe ich auch schon solche Geschichten zu hören bekommen.
Ich fahre meinen nun seit rund drei Jahren (knapp 40.000 km) und hatte bisher Null Probleme.
Er hat nun knapp 240.000 auf dem Tacho und braucht fast kein Öl und Fehlermeldungen in Zusammenhang mit dem Motor hatte ich bisher auch nicht.
Ich hoffe natürlich, dass das auch die nächsten zehn Jahre so bleibt

Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008