Erst war es mir zu heiß um überhaupt irgendetwas am Fuhrpark zu schrauben, dann waren andere Aufgaben irgendwie in der Priorität nach oben gerutscht.
Naja - am Samstag war es dann soweit: die Hinterachse war "fällig".
Neue St0ßdämpfer, Koppelstangen und die Gummis am Stabi.
Die ganze Arbeit ist nun relativ unspektakülär und war nach nach gut einem Vormittag erledigt.
- die "Augen" an den Stößdämpfern waren massiv ausgeschlagen, die darin enthaltenen Gummis nahezu ganz aufgelöst. Es hätte nicht viel gefehlt und die Dämpfer hätten von der Befestigung abrutschen können...

- Die Gummis des Stabis waren so ausgearbeitet, dass sie fast einen Millimeter Spiel hatten. Koppelstangen waren unauffällig, wurden aber mit ausgewechselt.
Was mich etwas "irritiert" hat waren die Federbügel, die die Achse an der Blattfeder halten. Die obere "Platte" auf beiden Seiten liess sich bewegen und hatte Spiel in der Befestigung...

Kann mir nicht vorstellen das das so sein soll.
Nachziehen der Muttern hatte erstmal keinen Effekt, da die Bügel in den Befestigungsöffnungen der HA festgegammelt waren.
Das Nachziehen der Muttern brachte keine Veränderung - ich befürchte aber die Gewinde dabei überstreckt zu haben. (Hat mich auch meine Gute 19mm ELORA-Nuss gekostet, die dabei aufgeplatzt ist...)
Ich denke, ich werde alle 4 Bügel / Muttern ersetzen (werde ich in den nächsten Tagen ordern) und die Befestigung komplett erneuern.
Ich habe schließlich keine Lust irgendwann ohne Hinterachse dazustehen...
Was bekommen die Muttern denn für ein Drehmoment?? und gehe ich recht in der Annahme, das die Platte auf der Blattfeder (die die Rundung der Bügel mitaufnimmt) Spiel- und klapperfrei sein sollte??