Vor kurzem war ich dabei, als ein alter Sprinter verkauft wurde. Der hatte auch massive Startprobleme. Wollte nicht ohne Starthilfespray einen Mucks machen und ist auch sehr unrund gelaufen bis er warm war. Ursache war ein Riss im Ansaugschlauch. Vielleicht hilft dir das weiter.
Grüßle
Vorglühlampe leuchtet auf
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 100
- Registriert: 18 Jun 2009 18:53
- Galerie
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 28 Jun 2025 04:57
Re: Vorglühlampe leuchtet auf
Hallo,
ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, als ich selbst nach Lösungen für meinen alten Sprinter 311 CDI gesucht habe – ja, ich weiß, wir sind alle ein bisschen masochistisch, wenn es um diese Fahrzeuge geht.
Bei mir hat die Vorglühlampe auch plötzlich während der Fahrt geleuchtet, und nach dem Tausch der Glühkerzen und des Relais war das Problem trotzdem nicht ganz weg.
Was mir niemand gesagt hat: Bei manchen Modellen kann das Problem auch am Steuergerät liegen, das falsche Signale sendet. Besonders bei älteren Sprintern (Baujahr 1998–2006) kommt es vor, dass die Kabelbaum-Isolierung im Motorraum brüchig wird und zu Kurzschlüssen führt – das kann die Lampe triggern, ohne dass wirklich etwas mit den Glühkerzen oder dem Relais nicht stimmt. Ein Kumpel von mir, der bei einer Werkstatt arbeitet, hat mir den Tipp gegeben, mal die Masseverbindungen am Motorblock zu prüfen. Bei ihm war es ein korrodierter Kontakt, der für ähnliche Symptome gesorgt hat.
Und noch ein Insider-Tipp, der mir das Leben gerettet hat:
Wenn die Lampe leuchtet und der Motor trotzdem normal startet, kann es auch an der Temperaturfühlersensorik liegen. Der Sprinter denkt dann, es wäre kälter als es ist, und aktiviert das Vorglühen unnötig. Ein einfacher Test: Batteriespannung während des Startvorgangs messen. Liegt sie unter 11,5V, könnte die Lampe auch nur ein Warnsignal für eine schwache Batterie sein – besonders, wenn das Fahrzeug länger steht.
ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen, als ich selbst nach Lösungen für meinen alten Sprinter 311 CDI gesucht habe – ja, ich weiß, wir sind alle ein bisschen masochistisch, wenn es um diese Fahrzeuge geht.
Was mir niemand gesagt hat: Bei manchen Modellen kann das Problem auch am Steuergerät liegen, das falsche Signale sendet. Besonders bei älteren Sprintern (Baujahr 1998–2006) kommt es vor, dass die Kabelbaum-Isolierung im Motorraum brüchig wird und zu Kurzschlüssen führt – das kann die Lampe triggern, ohne dass wirklich etwas mit den Glühkerzen oder dem Relais nicht stimmt. Ein Kumpel von mir, der bei einer Werkstatt arbeitet, hat mir den Tipp gegeben, mal die Masseverbindungen am Motorblock zu prüfen. Bei ihm war es ein korrodierter Kontakt, der für ähnliche Symptome gesorgt hat.
Und noch ein Insider-Tipp, der mir das Leben gerettet hat:
Wenn die Lampe leuchtet und der Motor trotzdem normal startet, kann es auch an der Temperaturfühlersensorik liegen. Der Sprinter denkt dann, es wäre kälter als es ist, und aktiviert das Vorglühen unnötig. Ein einfacher Test: Batteriespannung während des Startvorgangs messen. Liegt sie unter 11,5V, könnte die Lampe auch nur ein Warnsignal für eine schwache Batterie sein – besonders, wenn das Fahrzeug länger steht.