Moin!
Ich habe einen kompletten (mit Querlenker, Achsträger, Bremsanlage, Stoßdämpfer) 4tonner Fahrschemel beim "Schrotti" gekauft.
Auch wenn ich viele Verschleisteile erneuert habe, konnte ich jedoch neben der 30mm Erhöhung auch die bessere Bremsanlage (Zweikolbenzange) übernehmen.
Über weitere Distanzstücke (nochmal 20mm) habe ich auch nachgedacht, aber "mein" TüV-Prüfer hat "nur" die Mercedes- Original-Teile (Fahrschemel und Bremse) im Vorgespräch abgesegnet. Und ein weitere Vorteil: Viele Teile gibt es passend beim Freundlichen, wie z.B. die Hochfesten- (Dehn?) Schrauben zur Befestigung des Fahrschemels an der Karrosse und die Dämpfer vom 4tonner haben auch die richtige Länge.
Interessanterweise fängt die Nummer auf dem Typenschild des Fahrschemels meines W903 mit der Nr. A 904 und die vom W904 mit A903 an
Wenn ich es technisch hinkriege

, stelle in mal ein paar Bilder ein.
Zur gesprengten (aufgebogenen) Blattfeder ist hier schon einiges geschrieben worden. Im Prinzip wird die (Stahl-)Blattfeder unter einer Presse so stark verbogen, dass die dann neue Krümmung eine Erhöhung am Rad von 30mm ergibt. Dem System tut das gut, da das originale Verhältnis von Positiv- und Negativfederweg schlecht ist.
Ich habe meine hier gekauft:
https://www.blattfeder-shop.de/Blattfed ... -14mm-30mm
Die 30mm ist nur eine Empfehlung. Im Telefonat der kompetenten Beratung hätte ich auch 20, 40 oder 50 mm bestellen können.
Ich habe die 30mm Variante genommen und war beim Einbau froh, nicht mehr Vorspannung zu haben
Noch ein Vorteil der Aktion (wenn schon mal alles auf der Werkbank liegt): Es können die Befestigungshörner der Dämpferaufnahme so bearbeitet werden, dass sich der Sturz zum negativen (bei mir 2°) verändert und die sog. Sturzkeile überflüssig werden. Ist messtechnisch wegen fehlender Bezugspunkte eine kleine Herausforderung und es gehört auch etwas Mut dazu (die gebraucht rel. seltenen oder neu teuren 4tonner Achsträger) zu bearbeiten - hat aber letztendlich gut geklappt.
Viele Grüße
Volker
W903, 316CDI, 4x4 Umbau, Fahrgestell L2 mit GFK-Sandwich-Koffer, seit Erstzulassung genutzt als Reisekaftwagen