meine beiden Armlehnen waren vom Vorbesitzer an den Vorderkanten ordentlich schmandig. Deshalb habe ich die fahreseitige demontiert, den Bezug abgenommen( Tackerklammern entfernt) und dann den Bezug von Hand mit Pumpflasche und 1:10 Gemisch von Essigessenz und Wasser komplett durchnässt und mit einer Wurzelbürste auf dem Terrassenboden malträtiert und den Dreck zwischendurch immer ausgebürstet und ausgeschwemmt.
Anschließend den Bezug auf der Heizung getrocknet ( Essigwasser hinterlässt beim Auftrocknen keine Ränder).
Danach wieder auf die Plastikform aufgetackert und die Armelehnenhälften wieder montiert.
Bei der Beifahrerarmlehne habe ich mir das Bezugabnehmen gespart. 1. war sie nicht so stark verschmutzt-hätte die Handreinigung bei der Fahrerlehne nicht den gewünschten Erfolg gebracht, hätte ich den Bezug mit in die Waschmaschine gegeben.
2. Ist der Armlehnenauflagenkorpus komplett aus Plastik, somit habe ich den Bezug auf dem Korpus durchfeuchtet und mit der Bürste bearbeitet und den Dreck ausgeschwemmt. Das funktioniert ebenfalls sehr gut. Hinterher alles wieder zusammengeschraubt und nun habe ich saubere Armlehnen. Die Sitze werden bei Sonne und wärmeren Aussentemperaturen demnächst mit einem Kärcher Puzzi sprühextraktionsgereinigt.
Das ist übrigens der aufgetrocknete Dreck nur aus der Fahrerarmlehne !












