Mein Sprinter hängt recht tief (hat die Fahrwerksabsenkung j15 verbaut).
Hinten sind die 2 Stufen Federn verbaut.
Ich wollte das Fahrwerk bei Mercedes anpassen lassen, allerdings sind die dazu nicht in der Lage.
Das einzige was bei denen geklappt hatte war, das sie mir meinen Sprinter hinten mit irgendeiner Feder hinten um 20cm höher gelegt hatten.
Habe ich wieder Zurückbauen lassen...
Wenn das Fahrzeug ausgeladen ist, überbiegt sich die hinterfeder vorne über die Hinterachse.
Das ist schon seit Anfang an, vermutlich dadurch das die Feder von Haus aus vorne tiefer angeschraubt ist als hinten.
Ich brauche für hinten eine verstärkte Feder (höherlegung höchstens um 3cm)
Es gibt da ja die ganzen Codes, die man im Internet findet wie c33 Feder für 3,88 to usw, oder cf3 aber mit denen kann Mercedes ja nichts anfangen
Vorne hat er ja die Fahrwerksabsenkung drin...
Wie wird diese erreicht?
Durch die Feder?, wenn ja müsste man ja nur die Feder wechseln.
Außerdem liegt der Sprinter vorne sowieso fast andauernd auf, da die Feder im leeren Zustand schon immer fast am Ende ist.
Es gibt ja genug Sprinter die vorne höher sind, nach genauerer Betrachtung der Vorderachse ist mir aber dort kein Unterschied aufgefallen.
Was ich außerdem überlege ist mir das Z11 Schlechtwegefahrwerk nachzurüsten...
Was ist da anders?
Was ist eigentlich an der A 50 Vorderachse anders?
Nur die Feder und Stoßdämpfer, Achsschenkel?
Ich bin hier einfach ratlos, keiner konnte mir bisher diesbezüglich weiterhelfen...
Es kann doch nicht so schwer sein.
Die Mercedes Werkstatt findet ja nicht mal die Bestelnummern für die verstärkten Federn herraus.
Danke schonmal für hilfreiche Antworten.
Hier ist guter Rat teuer... es muss ja auch was sinnvolles werden...
Mfg Max