Vanagaudi hat geschrieben: 18 Jul 2019 10:40
Laut der gedruckten Preisliste soll die Kombination 31xCDI mit AHK über 2,0t Anhängelast nicht möglich sein. Aber diese Liste wird alles andere als vollständig sein. Den Online-Konfigurator habe ich nicht geprüft, wäre auch zu umständlich.
Beim Onlineknochen ging das, beim Freundlichen ebenfalls - auch wenn der erstaunt war was neuerdings ab Werk so konfiguriert wird.
v-dulli hat geschrieben: 18 Jul 2019 10:54
Mein Bruder hat gerade einen 316 CDI bestellt.
Achsübersetzung: AR2 - 3,923 und eine längere soll es auch noch geben
Getriebe: G42 - 7G-Tronic Plus
Q11 - Längsträgerverstärkung
QA9 - Querträger mit integriertem Auftritt
QA8 - AHK für erhöhte Anhängelast 2,8t/ 3,0t
Interessant, deckt sich aber mit meinen Erkenntnissen.
Meine Info vom Freundlichen "was denn so möglich ist", bzw. neuerdings ab Werk konfiguriert wird, war bislang:
319er mit 2,8/3t Hängerkupplung und Handschalter: 3,9er Achse
319er mit 2,8/3t Hängerkupplung und 7G Automat: 3,6er Achse (also die Längste - die Kombination hab ich auch)
319er mit 3,5t Hängerkupplung und Handschalter: 4,3er Achse
319er mit 3,5t Hängerkupplung und 7G Automat: 4,1er Achse
316er mit 2,8/3t Hängerkupplung und Handschalter: 4,1er Achse
316er mit 2,8/3t Hängerkupplung und 7G Automat: 3,9er Achse
316er mit 3,5t hab ich leider nicht nachgefragt.
Kürzere Achse geht auf Wunsch natürlich immer, längere wohl nicht so einfach.
Soweit mein Kenntnisstand.
Warum man beim 319er bei 3t zu 3,5t dann gleich eine Achse überspringt wundert mich auch etwas. Ich hoffe meine Kombination hält das auf Dauer durch...wenn ich grad den Beitrag im 906er Bereich lese mit dem 3,5t Hänger und der langen Achse und dem möglicherweise sonstwie schadhaften Auto wird mir da schon etwas mulmig. Aber MB wird sich ja was dabei gedacht haben wenn die das freigegeben haben....hoffe ich.
Kühltaxi hat geschrieben: 18 Jul 2019 14:35
Gilt das auch für Fahrgestelle? Und wenn ja, wie sieht das optisch aus? Ich sehe bei mir nur die schon vorhandenen Löcher. Könnte natürlich auch innen im Träger sein.
Die Gutachtenanbieter für Anhängelasterhöhungen schreiben auch nix von so einer Verstärkung ab Werk die grundsätzlich vorhanden sein müßte um überhaupt erhöhen zu dürfen, nur wieviel D-Wert mindestens und daß leistungsabhängig nicht immer die vollen 3,5 t gingen.
Fahrgestelle hab ich leider keine Ahnung. Ich hatte für meinen alten 316er Vor-Mopf mit langer 3,6er Achse und Handschaltung mal beim Freundlichen nach ner Hängerkupplung gefragt da ich nix in den Papieren von möglicher Anhängelast drinstehen habe - allerdings bereits den E-Satz ab Werk vorbereitet hatte. Aussage vom Freundlichen war dazu: Freigegeben bis max. 2t Anhängelast da keine Längsträgerverstärkung
und die dafür zu lange 3,6er Achse. Alles Andere müsste man erst mal in Berlin fragen ob das überhaupt nachrüstbar wäre, das wäre aber mit nicht unerheblichen Kosten verbunden...also ein möglicher Umbau. Den Haken hab ich dann selbst angebaut, damals reichten die 2t auch locker. Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen, sorry.
Morgen wird's dann ernst bei mir. Ein 2,2 oder 2,5t Kompressor am Haken für gut 400km. Mal sehen wie sich meine Motor/Getriebe/Achskombination so schlägt.
Gruß,
Marcel