Hy
Naja, wenn er angehoben ist , kommst du auch nicht auf einen vernünftigen Sturzwert.Dieser ist Abhängig von der Tatsächlichen Achslast abhängig.Und für erhöhten Außenschulterverschleiß gibt es Zusatzwerte.
Liebe grüße Renate und Schorsch
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Opa_R hat geschrieben: 17 Okt 2019 20:34
Dieser ist Abhängig von der Tatsächlichen Achslast abhängig.Und für erhöhten Außenschulterverschleiß gibt es Zusatzwerte.
Ich kann dir nur sagen, das es ein 3,5t ist und serientypische Achslast hat und das der Sturz davor nichts so krass auffallend war. Zu mindestens es ist mir nicht aufgefallen.
Opa_R hat geschrieben: 17 Okt 2019 20:34
Naja, wenn er angehoben ist , kommst du auch nicht auf einen vernünftigen Sturzwert.
cappulino hat geschrieben: 17 Okt 2019 20:40
Sturz im belasteten abgesenkten Zustand prüfen, Rad dranschrauben und ggf etwas vor und zurück rollen, damit der Reifen nicht verspannt ist.
Danke, aber wie gesagt, es hat sich nichts großartig viel verbessert denn die Exentzerschraube holt nicht mehr raus als das Langloch zulassen kann. Auch nach ein paar Metern rollen.
Exilaltbier hat geschrieben: 17 Okt 2019 20:51
auch noch Vor- oder Nachlauf zu beachten.... nicht nur der Stellwinkel in der Senkrechten...
Vor- oder Nachlauf sagt mir nichts… Ich habe noch so gut es ging mit einer Schnur den Achsenabstand gemessen, der aber ganz gut gepasst. Sonst habe ich nichts an der Werkseinstellung verändert und die Reifen weisen keine ungleichmäßigen Verschleiß auf.
Exilaltbier hat geschrieben: 17 Okt 2019 20:51
... und dann wäre da bestimmt auch noch Vor- oder Nachlauf zu beachten.... nicht nur der Stellwinkel in der Senkrechten...
Mat hat geschrieben: 17 Dez 2017 21:54
Hatte eigentlich gehofft, dass mir jemand einfach die Werte schreiben könnte.
Aber dann mach ich`s wohl wie immer - nach Gefühl.
Dämpfer an Achsschenkel VA sollten 140 Nm + 120° sein. Schrauben und Muttern sollten dabei immer erneuert werden!
Eine Exzenterschraube ist ab Werk nie verbaut - Dämpfer und Achsschenkel werden in Montagevorrichtung vormontiert.
Spur- und Sturzwerte müssen über die FIN(Ausstattung) und dem aktuellen Fahrniveau ermittelt werden.
Mat hat geschrieben: 17 Dez 2017 21:54
Hatte eigentlich gehofft, dass mir jemand einfach die Werte schreiben könnte.
Aber dann mach ich`s wohl wie immer - nach Gefühl.
Dämpfer an Achsschenkel VA sollten 140 Nm + 120° sein. Schrauben und Muttern sollten dabei immer erneuert werden!
Eine Exzenterschraube ist ab Werk nie verbaut - Dämpfer und Achsschenkel werden in Montagevorrichtung vormontiert.
Spur- und Sturzwerte müssen über die FIN(Ausstattung) und dem aktuellen Fahrniveau ermittelt werden.
Hallo V-Dulli
Spielt das dann keine Rolle wenn das Auto auf größeren Reifen steht,also 3cm höher wie die Orginal Bereifung ,die ja nur in der FIN
angegeben ist ?
Gruß Olli
Danke für die bisherigen Antworten, auch den vielen Links über KFZ. Ich denke durch Beladung und eingelaufenen Stoßdämpfern wird sich der Sturz ein wenig verbessern, aber eine Lösung des Problems ist es auch nicht.
...da ja der obere Befestigungspunkt fix ist...und die Dämpferstange gerade...kann eine Abweichung jetzt zu vor Umbau nur durch vom Altdämpfer abweichende Maße der beiden unteren Befestigungspunkte entstehen. Da der Achschenkelflansch oben schon am Dämpferbein ansteht kann es nur daran liegen dass der untere Befestigungspunkt ebenfalls zu nahe am Dämpfer liegt.
Um das Rad aus dem positiven Sturz in Richtung Null oder Negativ zu kippen muß es entweder oben weiter rlan an den Dämpfer oder unten weiter weg...und das werden ein paar Millimeter sein damit das am Rad sichtbar auswirkt.
Sind die alten Dämpfer zwecks Vergleich denn noch vorhanden ?
Wenn du den Dreieckslenker ohne Rad von unten abstützt zB mittels Flaschenwagenheber, so dass die Mitte der Antriebswelle den identischen Abstand zum Radlauf hat wie im Zustand ohne Wagenheber unterm Fahrzeug (fahrbereit), und du dann nicht mit der Sturzschraube einen halbwegs neutralen oder minimal negativen Sturz hast dann wirst du die Dämpfer wohl reklamieren müssen. Vergleichsweise kannst du nochmal versuchen die Lochbilder zu vermessen, soweit dies im eingebauten Zustand möglich ist. Es wurden nicht zeitgleich noch andere Bauteile gewechselt? Nicht dass es von den Domlagern kommt, die eine andere Positionierung erzeugen.