Tempomat für VW LT2
Tempomat für VW LT2
talk@soeny.de
Hi,
wollte in meinen 98er VW LT einen Tempomaten einbauen lassen. Geht das überhaupt? Oder ist das schmerzhaft teuer??
Gebt bitte Bescheid.Danke
Hi,
wollte in meinen 98er VW LT einen Tempomaten einbauen lassen. Geht das überhaupt? Oder ist das schmerzhaft teuer??
Gebt bitte Bescheid.Danke
Re: Tempomat für VW LT2
ich habe in unseren karmann auf lt2 (auch bj98) einen vdo-tempomaten vom boschdienst ein bauen lassen. das bedienteil sitzt rechts neben dem lenkrad (am amaturenbrett, nicht an der lenksäulenverkleidung!). hat einen tag gedauert und knapp 1.400 DM gekostet. auch wenn das eine menge holz ist: mir ist es das wert gewesen. unser neuer bekommt jetzt natürlich einen tempomaten ab werk. da sind wir dann mit 375 euro dabei.
evtl. kann bei den neueren lt2 auch einfach das bedienteil nachgerüstet werden und die elektronik umprogramiert werden. bei unserem alten lt2 ging das aber noch nicht (scheiß mercedes-elektrik)
jens
evtl. kann bei den neueren lt2 auch einfach das bedienteil nachgerüstet werden und die elektronik umprogramiert werden. bei unserem alten lt2 ging das aber noch nicht (scheiß mercedes-elektrik)
jens
- Max_LT2
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: Tempomat für VW LT2
Jens, danke für dein Posting,
habe auch schon über die Nachrüstung des Bedienteils bei meinem 98er LT2 nachgedacht. Man muss also doch einen Nachrüsttempomat aus dem Zubehörhandel nehmen.
Gruss Max_LT2
habe auch schon über die Nachrüstung des Bedienteils bei meinem 98er LT2 nachgedacht. Man muss also doch einen Nachrüsttempomat aus dem Zubehörhandel nehmen.
Gruss Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Re: Tempomat für VW LT2
bevor hier das erste posting landet mit "boah so toier": ich habe den vdo-tempomaten in den lt einbauen lassen, da ich zuvor zehn jahre einen solchen komfort-kasten im t3 eingebaut hatte. ohne jede störung, ohne irgendwelche probleme. da hab ich dann auch beim lt wieder zum bewährten gegriffen. auch wenn waeco vielleicht billiger ist.
jens
jens
Re: Tempomat für VW LT2
Danke schon mal für die Tipps. Ist zwar echt ne menge Geld, aber ich werde mal zu Bosch fahren und mal nachfragen. Was ist denn mit diesen "magic speed" Geschichten die es im Wohnmobilzubehör gibt? Mein Schrauber meint das funktioniert bei meinem LT nicht.......... 
Leben und leben lassen !! Egal ob Sprinter oder LT.......achja, oder Crafter
Re: Tempomat für VW LT2
kauf dir den original tempomatschalter von vw. kostet mit freischalten (bei selbsteinbau)ca. 100€. -ca.3stunden arbeitszeit für ungeübte)
Re: Tempomat für VW LT2
wenn's so einfach gewesen wäre, hätte ich das ja gemacht. aber bei unserem lt2 mit 102 ps tdi bj 98 ging es noch nicht. kommt halt auf das steuergerät an.
jens
jens
Re: Tempomat für VW LT2
NEMO-Produktion@t-online.de
Hallo,
beim TDI, kann ich den original Tempomat nachrüsten, kostet
vorort € 290,-
Mit freundlichen Grüßen
Peter Meier
Hallo,
beim TDI, kann ich den original Tempomat nachrüsten, kostet
vorort € 290,-
Mit freundlichen Grüßen
Peter Meier
Re: Tempomat für VW LT2
NEMO-Produktion@t-online.de
Hallo,
beim TDI, kann ich den original Tempomat nachrüsten, kostet
vorort € 290,-
Mit freundlichen Grüßen
Peter Meier
Hallo,
beim TDI, kann ich den original Tempomat nachrüsten, kostet
vorort € 290,-
Mit freundlichen Grüßen
Peter Meier
Re: Tempomat für VW LT2
Hi.
Dann kennst du dich ja wohl super aus ... is´da bei ´nem 80 kw - TDI und BJ99 auch nur eine Freischaltung und ein Lenkstock notwendig ... ??? ...
so long Tabou
Dann kennst du dich ja wohl super aus ... is´da bei ´nem 80 kw - TDI und BJ99 auch nur eine Freischaltung und ein Lenkstock notwendig ... ??? ...
so long Tabou
Re: Tempomat für VW LT2
Auf die Frage zum 99 er TDI,
wie bei allen Varianten wird auch ein Kabelbaum zum Steuergerät benötigt.
Dieser muß dann in die ZE-eingeschliffen werden. Diesen gibt es aber nur fertig bei mir, da VW ihn nicht fertig vertreibt.
wie bei allen Varianten wird auch ein Kabelbaum zum Steuergerät benötigt.
Dieser muß dann in die ZE-eingeschliffen werden. Diesen gibt es aber nur fertig bei mir, da VW ihn nicht fertig vertreibt.
Peter
- Max_LT2
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: Tempomat für VW LT2
Hallo Peter,
was kostet der Kabelbaum für einen 75kW TDI Bj 1/98?
Was wird noch alles benötigt?
Muss man das Motorsteuergerät wie beim T4 freischalten lassen?
Gruss Max_LT2 (der gerne einen günstigen Tempomat wie beim T4 nachrüsten würde)
http://www.t4-forum.de/t4-forum/faqs/tempomat.htm
was kostet der Kabelbaum für einen 75kW TDI Bj 1/98?
Was wird noch alles benötigt?
Muss man das Motorsteuergerät wie beim T4 freischalten lassen?
Gruss Max_LT2 (der gerne einen günstigen Tempomat wie beim T4 nachrüsten würde)
http://www.t4-forum.de/t4-forum/faqs/tempomat.htm
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Re: Tempomat für VW LT2
wenn die regelung im steuergerät vorhanden ist, sollte der einbau kein problem sei.
bei vw den stromlaufplan ( schalter für geschwindigkeitsregelanlage GRA )besorgen.
für bbf motoren ist´s die nr. 86/5
dann folgende teile bestellen:
2D0953504 schalter 54,21€
000979133A leitung 3stück 2,59€
000979003 leitung 1stück 0,87€
du musst nur schauen dass du die richtigen kabel bekommst,
das steuergerät sitzt unter der batterie. am besten scheinwerfer ausbauen,ist nur mit einer feder eingehängt.
die kabel markieren ( sind vom werk alle gelb)
und an der richtigen stelle ins steuergerät stecken (lupenfitzelarbeit)
dann die verlängerten kabel nach innen in die fahrerkabine durchziehen, mit dem schalter laut stromlaufplan zusammenstöpseln , auf strom nicht vergessen.
obere abdeckung zwischen lenkrad und armaturenbrett entfernen, schalter in den vorbestimmten platz schieben -(ich hab die befestigungsschraube für den schalter nicht montiert-hält ohne probleme) zusammenbauen und von vw freischalten lassen.
gruss kurt
bei vw den stromlaufplan ( schalter für geschwindigkeitsregelanlage GRA )besorgen.
für bbf motoren ist´s die nr. 86/5
dann folgende teile bestellen:
2D0953504 schalter 54,21€
000979133A leitung 3stück 2,59€
000979003 leitung 1stück 0,87€
du musst nur schauen dass du die richtigen kabel bekommst,
das steuergerät sitzt unter der batterie. am besten scheinwerfer ausbauen,ist nur mit einer feder eingehängt.
die kabel markieren ( sind vom werk alle gelb)
und an der richtigen stelle ins steuergerät stecken (lupenfitzelarbeit)
dann die verlängerten kabel nach innen in die fahrerkabine durchziehen, mit dem schalter laut stromlaufplan zusammenstöpseln , auf strom nicht vergessen.
obere abdeckung zwischen lenkrad und armaturenbrett entfernen, schalter in den vorbestimmten platz schieben -(ich hab die befestigungsschraube für den schalter nicht montiert-hält ohne probleme) zusammenbauen und von vw freischalten lassen.
gruss kurt
- Max_LT2
- Stammgast
- Beiträge: 201
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
- Fahrerkarte
Re: Tempomat für VW LT2
Hallo Kurt,
danke für die ausführliche Antwort, hast Du den Stromlaufplan für meinen 1/98 75kW TDi?
Wie kann ich checken ob das Motorsteuergerät geeignet ist?
Gruss Max_LT2
danke für die ausführliche Antwort, hast Du den Stromlaufplan für meinen 1/98 75kW TDi?
Wie kann ich checken ob das Motorsteuergerät geeignet ist?
Gruss Max_LT2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
Re: Tempomat für VW LT2
hi max
ich würde zu vw hingehen, direkt zum elektriker und fragen ob das steuergerät funzt( für die GRA )
den stromlaufplan für den 70 kw BBF TDI motor hab ich. aber leider keinen scanner. für vw ist es aber kein problem dir alles auszudrucken. zumindest in innsbruck .
kurt
ich würde zu vw hingehen, direkt zum elektriker und fragen ob das steuergerät funzt( für die GRA )
den stromlaufplan für den 70 kw BBF TDI motor hab ich. aber leider keinen scanner. für vw ist es aber kein problem dir alles auszudrucken. zumindest in innsbruck .
kurt