Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Hallo, Ich habe ein Problem mit der Tachoangleichung beim Crafter.
Ich habe meinen Crafter (2wd) kurze Achse von 235 /65 R16 auf 245/75 R16 umgerüstet (ca. +9%).
Um die Freigängigkeit zu erreichen habe ich die Lenkanschläge vom Allrad verbaut.
Nun würde ich gerne die Reifen eintragen lassen.
Das scheitert momentan daran, dass ich das mit der Tachoangleichung nicht hinbekomme.
Bei Mercedes gibt es den Code RH8 für 215/85 R16 (entspricht fast 245/75 R16)
Im VW Diagnosegerät konnte ich das leider nicht finden.
(man kann zwar andere Reifenbreiten und Reifenhöhen sowie Felgendurchmesser definieren, aber es ändert sich leider nicht, dass der Tacho ca. 8% vorgeht).
Hat einer von euch das gleiche Problem schon einmal gehabt und kann mir einen Tip zur Lösung geben?
Vielen Dank im Voraus,
Felix
PS: ich habe die Suchfunktion zu diesem Thema schon bemüht und leider keine Antwort auf das Problem gefunden.
Sollte ich etwas übersehen haben, dann freue ich mich über einen Hinweiß.
Ich habe meinen Crafter (2wd) kurze Achse von 235 /65 R16 auf 245/75 R16 umgerüstet (ca. +9%).
Um die Freigängigkeit zu erreichen habe ich die Lenkanschläge vom Allrad verbaut.
Nun würde ich gerne die Reifen eintragen lassen.
Das scheitert momentan daran, dass ich das mit der Tachoangleichung nicht hinbekomme.
Bei Mercedes gibt es den Code RH8 für 215/85 R16 (entspricht fast 245/75 R16)
Im VW Diagnosegerät konnte ich das leider nicht finden.
(man kann zwar andere Reifenbreiten und Reifenhöhen sowie Felgendurchmesser definieren, aber es ändert sich leider nicht, dass der Tacho ca. 8% vorgeht).
Hat einer von euch das gleiche Problem schon einmal gehabt und kann mir einen Tip zur Lösung geben?
Vielen Dank im Voraus,
Felix
PS: ich habe die Suchfunktion zu diesem Thema schon bemüht und leider keine Antwort auf das Problem gefunden.
Sollte ich etwas übersehen haben, dann freue ich mich über einen Hinweiß.
Sprinter 316 cdi 4x4 Bj 2019
Re: Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Probiere doch erst mal RG8 für 225/75R16.
Die Codierung muß in den Steuergeräten CDI/ME und EZS erfolgen.
Es könnte sein, daß Code RH8 die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h (Code MD8) erzwingt.
Die richtigen Codes sind:
RH8 = LT 245/75R16
RH7 = LT 215/85R16
Die Codierung muß in den Steuergeräten CDI/ME und EZS erfolgen.
Es könnte sein, daß Code RH8 die Höchstgeschwindigkeit 120 km/h (Code MD8) erzwingt.
Die richtigen Codes sind:
RH8 = LT 245/75R16
RH7 = LT 215/85R16
Re: Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Hallo Rosi,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gilt das auch für Crafter oder nur für das MB Steuergerät?
Ich komme leider mit dem Ausleserechner garnicht zu einem Auswahlfeld, wo ich so etwas auswählen könnte.
Kannst du mir weiterhelfen, wo ich das finde bzw. welche Software ich benötige um das Im Steuergerät einzustellen?
Vielen Dank im Voraus,
Beste Grüße,
felix
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Gilt das auch für Crafter oder nur für das MB Steuergerät?
Ich komme leider mit dem Ausleserechner garnicht zu einem Auswahlfeld, wo ich so etwas auswählen könnte.
Kannst du mir weiterhelfen, wo ich das finde bzw. welche Software ich benötige um das Im Steuergerät einzustellen?
Vielen Dank im Voraus,
Beste Grüße,
felix
Sprinter 316 cdi 4x4 Bj 2019
Re: Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Halo Felix,
davon habe ich keinerlei Fachkenntnisse, lediglich den Ausdruck zu meinem Sprinter 2007. Ich fahre auch bloß zum Freundlichen.
War/ist es ein Sonderfahrzeug oder sind 17" Alufelgen codiert? Wir hatten schon mal einen langen 319er, bei dem sich partout nichts codieren ließ.
Meine Liste liegt im Büro. Auf alle Fälle wird der Code im vehicle document hinterlegt (was nicht jeder beim Freundlichen darf) und mit Star Diagnose auf den Sprinter übertragen.
davon habe ich keinerlei Fachkenntnisse, lediglich den Ausdruck zu meinem Sprinter 2007. Ich fahre auch bloß zum Freundlichen.
War/ist es ein Sonderfahrzeug oder sind 17" Alufelgen codiert? Wir hatten schon mal einen langen 319er, bei dem sich partout nichts codieren ließ.
Meine Liste liegt im Büro. Auf alle Fälle wird der Code im vehicle document hinterlegt (was nicht jeder beim Freundlichen darf) und mit Star Diagnose auf den Sprinter übertragen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 07 Sep 2016 11:33
Re: Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Hallo Felix,
konntest du dein Reifen Programmierthema klären? Stehe mit meinem Crafter vor der gleichen Frage.
Zwar sind laut VW Auszug die 225/75/16 ohne Anpassung fahrbar, würde aber gerne auch auf die 245er gehen. Sind halt nochmal 4% größer.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Sebastian
konntest du dein Reifen Programmierthema klären? Stehe mit meinem Crafter vor der gleichen Frage.
Zwar sind laut VW Auszug die 225/75/16 ohne Anpassung fahrbar, würde aber gerne auch auf die 245er gehen. Sind halt nochmal 4% größer.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß
Sebastian
Re: Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Hallo Sebastian,
Ich habe leider bisher keine Lösung für das Problem gefunden.
Bei MB Steuergerät ist es wohl problemlos machbar.
Beim Crafter geht es definitiv nicht so einfach.
Es gibt wohl einen (Ich nenn das mal) "Antrag auf Reifenänderung" bei VW. Der ist aber nur für eingetragene Umbauer (Z.B. Achtleiter).
Man kann dort eine andere Reifengröße beantragen (kostet ca. 230€).
Ich habe das versucht und mir wurde gesagt: "das sei nur in Verbindung mit Allradumbauten zulässig und auch nicht von Privatpersonen"
Es muss also grundsätzlich irgendwie gehen, ich weiß aber noch nicht wie...
hatte schon überlegt zu MB zu fahren und mal zu gucken was passiert wenn die ihren Ausleserechner dranhängen...
(ich glaube nämlich das Steuergerät ist eigentlich von MB und nur von VW modifiziert....)
Hat das Irgendwer mal probiert?
Alles Andere was früher möglich war wie z.B. Zahnrad auf der Tachowelle ändern fällt aus, weil meines Wissens nach die Geschwindigkeit über die ABS Sensoren gemessen wird...
Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte.
Gruß, Felix
Ich habe leider bisher keine Lösung für das Problem gefunden.
Bei MB Steuergerät ist es wohl problemlos machbar.
Beim Crafter geht es definitiv nicht so einfach.
Es gibt wohl einen (Ich nenn das mal) "Antrag auf Reifenänderung" bei VW. Der ist aber nur für eingetragene Umbauer (Z.B. Achtleiter).
Man kann dort eine andere Reifengröße beantragen (kostet ca. 230€).
Ich habe das versucht und mir wurde gesagt: "das sei nur in Verbindung mit Allradumbauten zulässig und auch nicht von Privatpersonen"
Es muss also grundsätzlich irgendwie gehen, ich weiß aber noch nicht wie...
hatte schon überlegt zu MB zu fahren und mal zu gucken was passiert wenn die ihren Ausleserechner dranhängen...
(ich glaube nämlich das Steuergerät ist eigentlich von MB und nur von VW modifiziert....)
Hat das Irgendwer mal probiert?
Alles Andere was früher möglich war wie z.B. Zahnrad auf der Tachowelle ändern fällt aus, weil meines Wissens nach die Geschwindigkeit über die ABS Sensoren gemessen wird...
Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte.
Gruß, Felix
Sprinter 316 cdi 4x4 Bj 2019
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 13
- Registriert: 07 Sep 2016 11:33
Re: Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Hi Felix,
Danke für die Information, sind natürlich schlechte Nachrichten. Ggf. gehe ich dann doch auf eine andere Kombination.
Ggf. 18Zoll oder 245/70/16. Da muss ich nur mal schauen wie ich mit der Traglast auskomme.
Gruß
Sebastian
Danke für die Information, sind natürlich schlechte Nachrichten. Ggf. gehe ich dann doch auf eine andere Kombination.
Ggf. 18Zoll oder 245/70/16. Da muss ich nur mal schauen wie ich mit der Traglast auskomme.
Gruß
Sebastian
Re: Tachoangleichung Crafter nach Reifenumrüstung
Hallo,
ich möchte gerne auch meinen Crafter (von 2013) umrüsten auf die größtmöglichen AT-Reifen. Hat da jemand schon eine Lösung gefunden oder gibt es dazu Neuigkeiten?
Danke!!
ich möchte gerne auch meinen Crafter (von 2013) umrüsten auf die größtmöglichen AT-Reifen. Hat da jemand schon eine Lösung gefunden oder gibt es dazu Neuigkeiten?
Danke!!