Sitzbänke

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
franky
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Sitzbänke

#1 

Beitrag von franky »

 Themenstarter

Wie habt ihr das Dilemma mit dem Einbau von Sitz-Schlafbänken gelöst ?
Reimo Variotech ?
Gibt es sonst noch irgendetwas ?
:confused:
mfg frank
Benutzeravatar
Max_LT2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 201
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Fahrerkarte

Re: Sitzbänke

#2 

Beitrag von Max_LT2 »

Leider bleibt dir nur die Möglichkeit einen verständnisvollen TÜV Prüfer zu suchen da Du laut EU Recht für Fahrzeuge ab EZ 1992 bei Sitzen in Fahrtrichtung eine Sitzbank mit Gutachten brachst welche die Prüfung der Verankerung in diesem Fahrzeug beschreibt (da gibt es derzeit keine, auch die Variobank hat dieses Gutachten nicht!!)
Max_lt2
LT2 Baujahr 1998 2,5l TDI 75kW mittlerer Radstand, SCA Hochdach
lt26er
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Sitzbänke

#3 

Beitrag von lt26er »

hi
ich hab die easyclick sitzbank von reimo (mit gutachten)
eingebaut.hab aber nur das untergestell gekauft und den rest selber auf mein benötigtes mass gefertigt.
abname in ösiland kein problem.

chiao kurt
Gelöschter User

Re: Sitzbänke

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Gurtbock(mit Gutachten von einer Firma mit Erfahrung eingebaut) und darum eine Holzsitzbank mit aufgelegten Polstern. Alles kompliziert, funktioniert aber.schmidt.ar@t-online.de
Conguero
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sitzbänke

#5 

Beitrag von Conguero »

Genau, habe auch eine sitzbank mit Metallgestell anfertigen lassen. Die Bank ist durch den Boden verankert. Zusätzlich habe ich von reimo die Gurtadapter gekauft und 2 sitzplätze mehr eingetragen bekommen. Ab Bj 2000 müssen allerdings an jedem Sitz 3 Punkt Gurte befestigt sein. Vor Bj 2000 ist nur an der Seite ein 3 Punkt Gurt Pflicht und in der Mitte ist auch ein Beckengurt zugelassen.
hängt wohl vieles vom Wohlwollen des tüv-Menschen ab...... :)
Leben und leben lassen !! Egal ob Sprinter oder LT.......achja, oder Crafter
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sitzbänke

#6 

Beitrag von Dennis »

Hallo!

Ist schon witzig was man alles so braucht (natürlich auch sinnvoll).

Ich habe mir neulich 4 zusätzliche Plätze hinten eintragen lassen (jetzt 6 insgesamt), und brauchte nicht einen Gurt, da die Plätze hinten längs zur Fahrtrichtung sind. Da braucht man nur geignete Abstützmöglichkeiten!!

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Gelöschter User

Re: Sitzbänke

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin,

ich habe mir die FASP-Bänke reingetan. Müssen aber mit vernünftigen (du musst deinen TÜFFI fragen, was der so für vernünftig hält....) Gegenlagern unterm Boden verschraubt werden. Sind vor/zurück und seitlich verschiebbar, mit mehreren Rastpositionen. Lassen sich umklappen zum Knacken. Gibt's mit 3 Punkt Gurtbock und mit Beckengurten bei www.freizeitwelt.de (Katalog ordern).

gerrit
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von tomtravolta »

So hab das Thema mal wieder hoch geholt:
möchte hinten auf meine quer zur Fahrtrichtung-Sitzbank einen Kindersitz befestigen. Zugelassen sind bei unserem Reisemobil 2 Sitzplätze. Ich möchte also 2 zusätzliche Sitzplätze eintragen lassen, da galt immer das mit der Abstützmöglichkeit.

a.) ist das überhaupt zulässig bei Bj (ich glaub 01/03)
b.) kennt jemand ein fertiges System, das man an den Wandtraversen befestgen kann?
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Kai2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#9 

Beitrag von Kai2 »

Moin Tom,

ich bekomme bei meinem 01er demnächst einen Quersitz eingetragen. Bedingungen: Feste Wand zum Abstützen mit Schaumstoff auf Kopf und Schulterhöhe. Beckengurt mit "ordentlicher" Befestigung (was auch immer das ist), es wurde zwingen auf die M10 Feingewinde hingewiesen, wie sie für Gurtbefestigungen üblich sind. Macht aus meiner Sicht keinen Sinn, da das Blech von der Seitenwand auf Sitzhöhe, selbst mit dem 2mm Edelstahlwinkel von 120cm Länge den ich da von der C-Säule bis über das Radhaus eingezogen habe, viel zu weich bleibt als das die M10er wirklich nötig wäre. Wollte der TÜV man haben und natürlich ist der Wunsch eines TÜV Mannes Befehl!

Grüße Kai
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

#10 

Beitrag von jense »

Am besten bei einem örtlichen Wohnmobilausbauer nachfragen, die haben meist Prüfer, die bei vernünftig ausgeführten Arbeiten und wenn es ihrer Ansicht nach sicher ist, die Bänke auch so eintragen, ohne irgendwelche Gutachten zu verlangen.
Ich bekomme meine herausnehmbare T5 2er Bank, seren Aufnahmen mit 14er Schraueben (hochfeste Schrauben, mit selbstsichernden Muttern und den großen 3mm starken Unterlegscheiben aus dem Holzbau) einfach durch den Wagenboden verschraubt ist, jetzt auch eingetragen. Wollte ich garnicht, aber ich war neulich bei einem Ausbauer, der sich das angeguckt hat und direkt meinte, das kriege er auf jeden Fall eingetragen. Ich soll bloß warten, bis ich Unterbosenschutz darauf mache, dass der Prüfer das noch genau sehen kann. Und einen 2. Dreipunktgurt soll ich noch montieren, die Adaption gibt es bei Reimo passend für Sprinter/LT2, die 59€ werde ich noch investieren und dann mal sehen, ob es klappt. Ich werde berichten.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten