wir haben uns einen Sprinter 208D Bj. 1999 gekauft, um ihn zum Camper umzubauen. Bei den Vorbereitungen für die Isolierung sind ein paar Fragen entstanden, die ich durch die Suchfunktion und Google bisher nicht lösen konnte:
1. Der Sprinter hat Fenster in den Hecktüren, in der Schiebetür und gegenüber der Schiebetür. Um nicht ständig viel Wärme zu verlieren (wir werden auch mal in kaltem Wetter unterwegs sein), möchten wir mindestens die Heckfenster und wahrscheinlich auch das Seitenfenster gegenüber der Schiebetür zumachen. Eigentlich war mein Plan, die Scheiben mit Armaflex 19mm und die Fensterdichtungen mit Armaflex Klebeband zu überkleben. Nun bin ich mir etwas unsicher, ob das nicht problematisch sein könnte, wenn sich dort irgendwo Rost unter den Fensterdichtungen bildet. Ich würde es vermutlich nicht bemerken, außer es ist bereits von außen sichtbar. Andererseits kann man Hecktüren leicht austauschen, falls der Rost wirklich irgendwann Probleme machen sollte.
2. Bevor gedämmt wird, sollen am Sprinter innen und außen Roststellen behandelt werden. Glücklicherweise hat der Wagen nur sehr wenige und kleine Roststellen. Trotzdem frage ich mich, wie sich die Rostbehandlung von innen an den Seitenwänden auf die Haftung der Armaflex Platten auswirkt. Ich habe Owatrol für die Falzen und Hohlräume sowie Grundierfüller und Autolack für die sichtbaren Stellen besorgt (Winkelschleifer mit Fächerscheibe zum Entfernen des Rosts).
Besonders die kleinen leichten Roststellen in den Seitenwänden verunsichern mich. Scheinbar ist Owatrol gut geeignet, um den Rost hier zu stoppen und bis in die Zwischenräume und Falzen vorzudringen. Kann ich dann die Armaflex Platten später einfach darauf kleben oder muss ein Trenngrund (z.B. Grundierung) aufgebracht werden?
3. Dämmt man auch im Fahrerhaus unter dem Dachhimmel und an den Säulen? Erscheint mir ziemlich aufwendig. Andererseits entsteht hier ja sonst auch jede Menge Kondenswasser unter den Verkleidungen. Wie habt ihr das gelöst?
So, schon mal vielen Dank fürs Lesen. Freue mich auf Antworten

LG Martin