Türgeräusche/Hecktüre

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
kleiner216
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Türgeräusche/Hecktüre

#1 

Beitrag von kleiner216 »

 Themenstarter

Habe seit ein paar Tagen ein sich langsam steigerndes Klopfen, Knacken in den hinteren Türen. Fahrzeug ist jetzt ca. zweieinhalb Wochen alt und die Geräusche sind neu. Hat das jemand auch schon mal gehabt und wenn ja, kann man das selbst regeln ohne Besuch bei DC ??

Danke

Gruß Andreas
Andreas
216 kurz und flach
ML350
CLK320
Gelöschter User

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

eventuell die verriegelungsstangen der linken hecktüre, die klappern gern mal in der führung oder reiben in der tür am blech
Gelöschter User

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,
habe bei schlechter Straße übelste Quietschgeräusche an den Hecktüren, vermutlich Schloßbereich. Kein Klappern! Vielleicht kennt jemand das Problem und weiß Abhilfe.
Fzg. noch kein jahr alt, 10 tkm.
Vielen Dank
Chiemseer
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#4 

Beitrag von Rosi »

Das Quietschen der Hecktüren stellte sich bei meinem 216er aus 04/2003 eine Woche nach Auslieferung ein und tritt seitdem immer wieder mal auf, insbesondere nach rasanter Kurvenfahrt oder Schließen der Türen bei Regen. Nach Aussage des Werkskundendienstinspektors von DC entspricht dies dem STAND DER TECHNIK DES HERSTELLERS IN DIESER FAHRZEUGKLASSE. Es ist also Murks von DC ab Werk. DC schmiert nur überall Fett dran und versucht, die Sache auszusitzen. Die Sauerei hat dann der Kunde. Nach Aussage von Thomas 316CDI bringt der Austausch des Schließbolzens zwischen den Türen gegen einen mit Kunststoffummantelung Abhilfe. Ich habe noch solche Bolzen von den Rückbänken und Türen diverser Passaten und Bullis zu liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen, sie auszuprobieren, weil es gravierendere Mängel an der Karre gibt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#5 

Beitrag von Rennzwiebel »

Stand der Technik?, üble Quitschgeräusche habe ich bei meinem 10 Wochen altem Maxi auch, wollte der Sache mal mit Silikonspray zu Laibe rücken.
Frank
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

Optimale Lösung ist die von Thomas 316CDI : Bolzen abdrehen und ein Kunstoffmantel drauf. Dann sieht das so aus:
Bild

Eine Abhilfe schaft ein guter Isolierband auf den Bolzen und anschliessend einwenig Fett. Bei mir hält das schon seit einpaar Wochen - herrliche Ruhe. Langfristig werde ich aber auch die Kustoffbüchse anfertigen lassen.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#7 

Beitrag von Rosi »

Hallo Rennzwiebel: der STAND DER TECHNIK ist noch viel schlimmer. Bei mir quietschte immer die Schiebetür, bis DC sie so eingestellt hat, daß sie nun zwar mächtig pfeifft und garnicht dicht ist, aber eben auch nicht mehr quietscht. Dafür quietscht die Fahrertür beim Öffnen und Knarren die Eintritte beim Ein- und Aussteigen. Das entspricht nach Aussage von DC alles derem STAND DER TECHNIK DES HERSTELLERS IN DIESER FAHRZEUGKLASSE.
Hallo Rennsprinter: optimal wäre sicherlich, den Murks gleich ab Werk richtig zu bauen und dem Kunden nicht dieses provisorische Rumgeschmiere zuzumuten. Statt des Aufdrehens wie Thomas 316CDI werde ich, wie schon gesagt, mal meine VW-Bolzen auf Tauglichkeit prüfen.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gelöschter User

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Vielen Dank! (insbesondere an Rennsprinter mit dem schnellen Foto!)
Hätte den Bolzen nicht als Ursache für die Schwingungsanregung angesehen. Werde es zunächst mit Graphitfett versuchen, da ich keine Drehbank habe.
Allzeit gute Fahrt!
Gruß aus dem wunderschönen Chiemgau
Chiemseer
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#9 

Beitrag von Rennsprinter »

Weder ein Silikonspray, noch Graphitfett bringt besserung, wenn überhaupt dann nur kurzfristig. Versuch doch den Bolzen mit 3 lagen Isoband zu umwieckeln und bisschen Fett drauf. Es wirkt wunder, glaub es mir.
PS
Dieses Foto ist in der Kategorie Umbauten zu finden und von Thomas 316CDI entworfen. :daumen_hoch:
Sprinter - was sonst ?
Gelöschter User

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Alles klar!

Vorschlag an DC bzgl. Ergänzung der Bedienungsanleitung: LINK : SPRINTERFORUM: zur Klärung kurzfristig anstehender Fragen und Probleme.

Merci und Gruß aus dem wunderschönen Chiemgau
Chiemseer
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#11 

Beitrag von Disc316 »

Also bei mir hatten Quietschgeräusche,insbesondere bei Regen immer nur 2 Ursachen:

An dem Hecktüren waren es die Dichtgummis

-Abhilfe: Gummipflegemittel

An der Schiebetür die Rastbolzenaufnahmen oben u. unten an der B-Säule

-Abhilfe: Ein bißchen druckbeständiges Schmierfett wie z.B. "Plastilube" oder Graphit-Schmierfett...

Gruß Disc316
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Rennzwiebel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 510
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

Re: Türgeräusche/Hecktüre

#12 

Beitrag von Rennzwiebel »

Also ich glaube ja, das wenn die Autos ab Werk nicht so gut wären, herstellerübergreifend, mit den Werkstätten würden sie kein einzigstes Auto verkaufen.
Die fliegen seit über 30 Jahren zum Mond und jetzt noch weiter, quitschende Türen das kann wirklich nicht sein.

Die Idee mit dem Kunstoffüberzieher müßte doch auch den Schremps und Co. aufgefallen sein, gibt es das Problem auch bei VW?
Frank
Chiemseer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 318
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Hecktür/Geräusche

#13 

Beitrag von Chiemseer »

Hallo Sven!
Hier werden Sie geholfen! Siehe obige Beiträge!
Das Hecktürgequitsche ist echt nervend.
Isolierband für Mercedes! Bei dem Kaufpreis! Unglaublich!
Bau mal auch Deine Kunststofftritte an den Türen aus und leg Fahrradschlauchgummi unter! Der Rost ist mit Sicherheit schon da!
Die Windgeräusche an den Türen muß man mit Zusatzdichtgummi aus dem Viano-Programm bekämpfen!!!
Viel Spaß noch mit den überall sichtbaren Schweißpunkten und dem welligen Karosserieblech!

Ciao!

Chiemseer
Larix
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#14 

Beitrag von Larix »

@ Rennzwiebel
ja, leider gibt es das Problem beim LT auch. Nach staubiger Strecke qietscht die Hecktür nach dem Öffnen grausam. Beim Wohnmobil relativ einfache Abhilfe: Schmieren und dann nach Möglichkeit Tür zulassen. Gilt auch für Schiebetür. Es hat den angenehmen Nebeneffekt, dass man sich nicht den Dreck von draußen in den Wohnbereich trägt - oder haben die Konstrukteure das im Sinn gehabt?
Gruß
Heinz
Dagobert
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Kontaktdaten:

Muß ich doch auch noch meinen Senf dazu geben....

#15 

Beitrag von Dagobert »

Hatte bei mir dieselben Probleme...
Hab gesehen, daß sämtliche Plastikteile größtenteils nur geklemmt sind und direkt auf dem Blech liegen, daß scheuert natürlich, quietscht und dann kommt auch bald der Rost (wird also ab Werk mitgeliefert...)
Hab die Sache an den betroffenden Stellen wie folgt behoben:
Rost runter, Zinkspray drauf, dann Elefantenhaut draufgeschweißt und die Plastikteile zusätzlich mit Schrauben befestigt.
Seit dem ist alles super. Hab das auch schon bei meinem Händler vorgeschlagen, aber ob das jemanden interressiert hat, ist zu bezweifeln...
Also dann viel Spaß noch....
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen!!
Antworten