lautes Brummen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
kleiner216
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

lautes Brummen

#1 

Beitrag von kleiner216 »

 Themenstarter

Komme gerade von meiner ersten weiteren Tour zurück. Bonn Hamburg (470 Km) 3Std. 10 min hin (dort drei Stunden frühstücken bei 'nem Freund), dann war's voller und somit 3h 25min zurück. Habe, da ich mit 1500 km gestartet bin auch das erste mal richtig Gas gegeben, wobei mir bei ca. 145 - 155 Km/h ein unangenehmes Brummen den Fahrspaß nahm. Darüber und darunter war das Fahrgeräusch recht angenehm. Bin ich ein Einzelfall? Kann man was dagegen tun oder einfach immer schnell fahren ?? Und sind 14 l normal bei Vollgas ?? Bei meinem alten Transit bin ich nie über 8l gekommen (allerdings auch nicht über 125 km/h).

Gruß

Andreas
Andreas
216 kurz und flach
ML350
CLK320
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: lautes Brummen

#2 

Beitrag von Hans_Jürgen »

Hallo Andreas
Über Verbrauch beim 216 CDI kann ich nicht viel sagen.
Aber beim 316 CDI sind 14 Liter Normale sache.
Ich hatte letztens einen Fahrer in der Firma der hat 14,4 Liter auf 100km verbraucht und das bei Leeren Fahrzeug klar nur Knallgas gefahren 155 bis 160 Km laut Tachoscheibe.
Ab 130km macht der CDI Motor den Hahn auf.
Bei normaler Fahrweise 12 Liter vollbeladen (1300kg) im leeren zustand 10,5 Liter auf 100km
Minimum mal 9,5 Liter aber dann nun 110KM
Kleiner Tip bei Autobahnfahrt mit Tempomat das Sprintshift-Getriebe auf manuell stellen.
Zu dein Brummen kann ich leider keinen Tip geben.
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: lautes Brummen

#3 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Dieses Geräusch ist nicht so leicht zu beurteilen, da es Mehrere Gründe haben kann.
Also ich fang mal an: Gelenkwellengelenke schwergängig durch Farbe; Gelenkwellenzwischenlager ....; Schwingungsdämpfer am Motor vorne, Zweimassenschwung oder wie es mir schon mal in der Arbeit ergangen ist SERIENSTAND.....
Sorry mehr kann ich momentan auch nicht Diagnostizieren oder mal DC aufsuchen....


MFG Woife
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: lautes Brummen

#4 

Beitrag von Rosi »

Ich habe dieses Brummen ab 140km/h mit teilweisen Vibrationen im Fahrzeug einhergehend mit dem Gerausche des zu kurzen Auspuffs ( "ab Mod. 2003 ist das eben so" ). Dies entspricht alles dem "Stand der Technik des Herstellers in dieser Klasse", genauso wie das Klacken der Kardanwelle bei Lastwechsel und das Rumsen der Gangwechsel (Sprintshift). Es dürfte inzwischen bekannt sein, daß ich mich für die Qualität des Fahrzeuges begeistere, aber noch mehr für den Service von DC. Mit den im Verkaufsprospekt offerierten Eigenschaften hat das nichts mehr zu tun.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten