Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Gestern habe ich beim Einschalten der Standheizung noch das Klacken eines Relais gehört (meine ich jedenfalls). Heute passierte gar nichts, nur die Minuten werden, wie üblich, angezeigt. Weder dieses Tubinengeräusch ist zu hören, noch dieses Hämmern der Zündung. Hat jemand einen Tip, wie ich bei der Fehlersuche am Besten vorgehen sollte?
-
- Stammgast
- Beiträge: 202
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hy du Einer.
Das Problem bei der D5W Standheizung ist meistens der Gebläsemotor innnen in der Standheizung.
Wenn sie vorher mal komisch gekreischt hat, dann ist wohl jetzt Stillstand....
Kann man in der Werkstatt mit der Star Diagnose auslesen.
Selbstsuche ist da schwer nur tyische Fehler wie Sicherung und so weiter....
MFG Woife
Das Problem bei der D5W Standheizung ist meistens der Gebläsemotor innnen in der Standheizung.
Wenn sie vorher mal komisch gekreischt hat, dann ist wohl jetzt Stillstand....
Kann man in der Werkstatt mit der Star Diagnose auslesen.
Selbstsuche ist da schwer nur tyische Fehler wie Sicherung und so weiter....
MFG Woife
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]
[marquee]Gruß Woife [/marquee]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]
[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hi Sprintermechaniker, ich hatte das Problem damals verdrängt, weil es sich nach "teuer" anhörte. Jetzt wird es langsam wieder kalt und mir fehlt die Standheizung irgendwie.
Welche typischen Fehler, außer der Sicherung, kann man noch prüfen? Die Heizung hatte keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht, sie ist einfach von einem Tag auf den anderen ausgefallen. Wenn der Gebläsemotor defekt ist, müßte dann die Zündung trotzdem funktionieren? Bei meiner Heizung passiert rein gar nichts mehr, außer daß im Display alles so angezeigt wird, als würde die Heizung laufen.
Ist das austauschen des Gebläsemotors schwierig?
Welche typischen Fehler, außer der Sicherung, kann man noch prüfen? Die Heizung hatte keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht, sie ist einfach von einem Tag auf den anderen ausgefallen. Wenn der Gebläsemotor defekt ist, müßte dann die Zündung trotzdem funktionieren? Bei meiner Heizung passiert rein gar nichts mehr, außer daß im Display alles so angezeigt wird, als würde die Heizung laufen.
Ist das austauschen des Gebläsemotors schwierig?
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hallo Einer,
Als bei mir die Standheizung keinen Mucks mehr tat,
hab ich erst mal alle Steckverbinder und Anschlüsse überprüft, die irgendwie korrodieren können. Ein paar waren echt gammlig. Hinterher-oh Wunder- hat alles wieder bestens funktioniert.
Den Gebläsemotor kannst du auch einzeln checken, indem du ihm direkten Batteriesaft gibst.
Wünsch dir viel Glück
Thomas
Als bei mir die Standheizung keinen Mucks mehr tat,
hab ich erst mal alle Steckverbinder und Anschlüsse überprüft, die irgendwie korrodieren können. Ein paar waren echt gammlig. Hinterher-oh Wunder- hat alles wieder bestens funktioniert.
Den Gebläsemotor kannst du auch einzeln checken, indem du ihm direkten Batteriesaft gibst.
Wünsch dir viel Glück
Thomas
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hi,
ne direkte Antwort habe ich nicht. Hatte die Heizung aber im alten MB 100 und da vor jedem Winter das Problem von korrodierten Steckern und Kabeln. Hab aber irgendwo noch ein bisschen Doku mit einfachen Funktions und Fehlerbeschreibungen.
Für diesen Winter wollte ich den Zuheizer zur Standheizung aufrüsten, kann ihn aber nirgends finden. War das 2000 für einen 211 eine Zusatzausstattung ? Oder muss ich woanders Suchen ?
Grüsse
Jan
ne direkte Antwort habe ich nicht. Hatte die Heizung aber im alten MB 100 und da vor jedem Winter das Problem von korrodierten Steckern und Kabeln. Hab aber irgendwo noch ein bisschen Doku mit einfachen Funktions und Fehlerbeschreibungen.
Für diesen Winter wollte ich den Zuheizer zur Standheizung aufrüsten, kann ihn aber nirgends finden. War das 2000 für einen 211 eine Zusatzausstattung ? Oder muss ich woanders Suchen ?
Grüsse
Jan
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Zur Fehlersuche kann ich zwar nichts beitragen, aber Infos zur Aufrüstung Zuheizer zur Standheizung (313CDI Bj 01) würden mich auch interessieren.
Grüßle
Rossi
Grüßle
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hallo rossi,
habe bei Eberspächer angerufen wegen einer Einbauanweisung für die Umrüstung von Zuheizer zur Standheizung.(316)
2 Tage später war die Einbauanweisung per Mail da. Ist super beschrieben und mit farbigen Bildern. Toller Service!!
Umrüstzeit ca. 4 Std..
Servus Oliver
habe bei Eberspächer angerufen wegen einer Einbauanweisung für die Umrüstung von Zuheizer zur Standheizung.(316)
2 Tage später war die Einbauanweisung per Mail da. Ist super beschrieben und mit farbigen Bildern. Toller Service!!
Umrüstzeit ca. 4 Std..
Servus Oliver
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
@Thomas und Jan: Welche Steckverbindungen waren das denn? Wo sitzt die Standheizung überhaupt? Ich habe im Motorraum nichts gefunden, was irgendwie nach Standheizung aussieht. Am Gebläsemotor der Heizung habe ich ein paar Steckverbindungen und ein Relais gesehen, befindet sich die Standheizung mit in dem normalen Heizungsgehäuse?
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Die Standheizung ist unter dem linken Schweinwerfer (Fahrtrichtung) verbaut. Ist auch nicht besonders gross.
Gruß
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Wenn du eine Luft-Luft-Standheizung hast (die, die nur den Innenraum heizt durch die Luftdüsen links im Laderaumboden)sitzt sie normalerweise zwischen dem Tank und dem linken Schweller, also hinter der Fahrertür. Da ist dann alles integriert, Spritpumpe (das ist das Klackern)und Gebläse. Wenn du da einfach mal die Abdeckungen abschraubst, siehst du schon, wo die Kabel hinführen und wo es durch Feuchtigkeit gammelt.
Wenn du eine Luft-Wasser Standheizung hast (die, die das Kühlwasser mitheizt, wo dann auch Warmluft aus den Armaturenbrettdüsen kommt), müsste sie, wie McMipo sagt, unter dem linken Scheinwerfer, oder zumindest im Motorraum stecken.
Viel Spaß
Thomas
Wenn du eine Luft-Wasser Standheizung hast (die, die das Kühlwasser mitheizt, wo dann auch Warmluft aus den Armaturenbrettdüsen kommt), müsste sie, wie McMipo sagt, unter dem linken Scheinwerfer, oder zumindest im Motorraum stecken.
Viel Spaß
Thomas
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Danke Leute, unter dem Scheinwerfer hätte ich die Standheizung nie vermutet. Habe mir das heute mal angeschaut.
Nachdem ich den Scheinwerfer ausgebaut hatte, konnte ich dann auch etwas erkennen
Aber die Kabelverbindung, die in Frage kam, sah noch gut aus. Dann kam ich auf die glorreiche Idee auch mal die Sicherungen unter dem Sitz zu checken und tatsächlich war eine 25 A Sicherung durchgebrannt.
Seitdem ich sie ersetzt habe, höre ich nach dem Einschalten der Standheizung auch wieder das Relais, dann läuft die "Turbine" und die Lüftung im Amarturenbrett für ein paar Sekunden an....aber leider klickt dann wieder das Relais und alles geht wieder aus, nur die Anzeige auf dem Display läuft weiter.
Hat jemand eine Idee was es jetzt noch sein kann?
Nachdem ich den Scheinwerfer ausgebaut hatte, konnte ich dann auch etwas erkennen

Seitdem ich sie ersetzt habe, höre ich nach dem Einschalten der Standheizung auch wieder das Relais, dann läuft die "Turbine" und die Lüftung im Amarturenbrett für ein paar Sekunden an....aber leider klickt dann wieder das Relais und alles geht wieder aus, nur die Anzeige auf dem Display läuft weiter.
Hat jemand eine Idee was es jetzt noch sein kann?
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hallo,
das kann die Umwälzpumpe der Zusatzheizung (Standheizung) sein, die defekt ist !
Gruß
das kann die Umwälzpumpe der Zusatzheizung (Standheizung) sein, die defekt ist !
Gruß
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Ist die Umwälz-Pumpe nicht das Teil, das dieses turbinenartige Geräusch macht? Die läuft ja für ein paar Sekunden, bis sie von dem Relais wieder abgeschaltet wird. Deswegen glaube ich eigentlich nicht, daß die Pumpe putt ist.
Ich frage mich (euch), warum schaltet das Relais die Heizung nach wenigen Sekunden wieder ab? Warum war die Sicherung durchgebrannt? Hat denn niemand einen konkreten Tip? Mir wird es draußen langsam wirklich zu kalt
Ich frage mich (euch), warum schaltet das Relais die Heizung nach wenigen Sekunden wieder ab? Warum war die Sicherung durchgebrannt? Hat denn niemand einen konkreten Tip? Mir wird es draußen langsam wirklich zu kalt

Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hallo Einer
Leg doch einfach mal`n kurzen Boxenstop bei deiner DC-Werkstatt ein und lass deine Standheizung mal durchchecken.
Kostet doch nix.
Leg doch einfach mal`n kurzen Boxenstop bei deiner DC-Werkstatt ein und lass deine Standheizung mal durchchecken.
Kostet doch nix.
Re: Standheizung macht keinen Mucks (mehr)
Hi Einer,
das turbinenartige Geräusch kommt vom Brennluftgebläse,die Umwälzpumpe sitzt beim Zuheizer extern an der Spritzwand und ist für die Umwälzung des Wassers für den Wärmetauscher da.
Bei Deinen Symptomen tippe ich mal auf Brennstoffmangel,eventuell fördert die Dosierpumpe nicht.
Die sitzt in Tanknähe neben dem Kardan in Fahrtrichtung links und muß deutlich tack,tack (Membranpumpe) machen.
Gruß Jürgen
das turbinenartige Geräusch kommt vom Brennluftgebläse,die Umwälzpumpe sitzt beim Zuheizer extern an der Spritzwand und ist für die Umwälzung des Wassers für den Wärmetauscher da.
Bei Deinen Symptomen tippe ich mal auf Brennstoffmangel,eventuell fördert die Dosierpumpe nicht.
Die sitzt in Tanknähe neben dem Kardan in Fahrtrichtung links und muß deutlich tack,tack (Membranpumpe) machen.
Gruß Jürgen