Vollkasko abschließen und schauen wie viel Überschläge ein "Stuntman" damit hin bekommt wäre sicher sinnvoller gewesen.

Gruß
Jo
Du hast nichts zur Masseleitung zwischen Lichtmaschine und Batterie geschrieben. Wie unterscheidet die sich bei dem Testaufbau mit der Bohmaschine und der Einbausituation im Fahrzeug?FC_Trasher hat geschrieben: 14 Apr 2020 09:01 ...neuer Regler ist da und wurde in die Lima des Testaufbaus eingebaut, Ergebnis: 12,85 bis 14,4 V , also: ALLES OK!
...die Lima wurde dann anschliessend in das FZG gebaut, aber NICHT verkabelt mit dem FZG, lediglich die zwei Haltebolzen und der Keilrippenriemen sind die einzige Verbindung.
...Anschluss die Lima wie im Versuchsaufbau, also EXTERNE Battrie an B+ und D+ über 12v, 2W Birne auf gleiche Batterie.
...das FZG wurde gestartet und lief also demzufolge nur aus der verblieben Starterbatterie, die aufgrund der Glühlast, e.t.c.
auf ungefähr 12,1 V abfiel, und dort blieb, und später langsam auf 12,5V anstieg.
...Messung an der Externen Batterie und der B+ Klemme ergaben: 16V ! ! !
...Lichtmaschine wieder ausgebaut, und auf dem Versuchsplatz erneut getestet: 12,8 bis 14,4 V je nach Drehzahl.
HalloCrafter277 hat geschrieben: 16 Apr 2020 20:03 Hat da einer vielleicht einen Ladebooster (unter dem Sitz?) eingebaut?
Und die D+ Leitung hast du offen gelassen, bzw. über eine externe, nicht im Fahrzeug eingebaut 2W Glühleuchte von der am Generator angeschlossenen Batterie versorgt?FC_Trasher hat geschrieben: 16 Apr 2020 19:39...die Masse und auch die Plusleitung sind mit 16mm2 Kabelquerschnitten an der Lichtmaschine jeweils befestigt, es sind die gleichen Anschlusspunkte die ich auch im Versuchsaufbau benutzt haben, es gibt KEINEN Unterschied.
Wenn man sich folgendes Prinzipschaltbild anschautFC_Trasher hat geschrieben: 17 Apr 2020 20:53 ..also, das merkwürdige ist, das sobald die Lichtmaschine im FZG betrieben wird an D+ ca. 13,9 V anliegen, an der B+ Klemme
aber besagte 16V (gleiche Batterie und D+ Leuchte wie im Versuchsaufbau)
...im Versuchsaufbau liegt die D+ Spannung, nach erlöschen der Leuchte, immer etwas höher als an dem B+ Ausgang,
mit steigender Drehzahl gleichen sie sich aber an.
Vanagaudi hat geschrieben: 17 Apr 2020 22:24
wenn an D+ 13,9V anliegen, dann scheint die Welt für den Regler in Ordnung zu sein. Dann macht er seine Sache richtig. Die Spannung an B+ interessiert ihn nicht...