Du musst vollständig lesen:FC_Trasher hat geschrieben: 21 Apr 2020 09:49...das ist nur im letzten Teil richtig, die D+ Spannung sollte GLEICH oder GRÖßER als B+ sein...Vanagaudi hat geschrieben: 17 Apr 2020 22:24 wenn an D+ 13,9V anliegen, dann scheint die Welt für den Regler in Ordnung zu sein. Dann macht er seine Sache richtig. Die Spannung an B+ interessiert ihn nicht...
Wenn D+ niedriger ist als B+, dann lädt die Lichtmaschine die Batterie nicht.Vanagaudi hat geschrieben: 17 Apr 2020 22:24 dann kann die Spannung an B+ gegenüber der Masse B- am Generator nicht höher als an D+ sein. Es sei denn, die höhere Spannung kommt aus dem Fahrzeug. Zudem müsste die Zündkontrollleuchte an der Spannungsdifferenz von 16V-13,9V glimmen.
Das kann in zwei regulären Fällen passieren:
- Die Drehzahl der Lichtmaschine reicht nicht, um eine Spannung größer als B+ zu erzeugen.
- Der Lichtmaschinenregler regelt die Erregerspannung herrunter weil an D+ (Und damit indirekt auch an B+) die Ladeschlussspannung erreicht oder überschritten wurde
- denn im Ladefall bei hoher Generatorspannung fallen über beide Gleichrichter im B+ und im D+ Zweig jeweils die gleiche Spannung ab
- andernfalls bei niedriger Generatorspannung wird D+ (teilweise) über die Ladekontrolleuchte gespeist. Durch den Spannungsabfall der Leuchte liegt an D+ eine niedrigere Spannung als an B+.
Liegt an D+ eine Spannung von 13,9V an, dann wird der Regler diese Spannung halten, indem er den Erregerstrom entsprechend einpegelt.
Liegt an D+ eine höhere Spannung als 13,9V an, wird der Erregerstrom ganz abgeschaltet.
Sollte jemals die Spannung an D+ höher sein als an B+, dann ist der Gleichrichter im B+ Zweig hinüber und muss ersetzt werden.
Das kann durchaus sein wenn die Lichtmaschine einen hohen Ladestrom liefert. Durch die Übergangswiderstände an Steckern und dergleichen fallen am B+ Abgang bei höheren Strömen eine höhere Spannung ab als an dem kleinen Strom, der über D+ abfließt. Diese Differenz sollte aber weit unter 1V liegen und ist für den Aufbau uninteressant, weil gegen Ladeschlussspannung der Ladestrom absinkt.FC_Trasher hat geschrieben: 17 Apr 2020 20:53...im Versuchsaufbau liegt die D+ Spannung, nach erlöschen der Leuchte, immer etwas höher als an dem B+ Ausgang,
mit steigender Drehzahl gleichen sie sich aber an.