warnung vor bio-diesel
- 
				jens_voshage
 - Wird so langsam nervig

 - Beiträge: 571
 - Registriert: 01 Nov 2002 00:00
 
warnung vor bio-diesel
das iwr ist eigentlich eher bio-diesel-freundlich gewesen. von daher ist die pressemitteilung schon ein knüller.
jens
-----------------------
VW-Freigabe für Biodiesel: Millionenschäden durch undichte Einspritzpumpen
Münster (iwr-pressedienst) - Der VW-Konzern aus Wolfsburg erteilt für
die meisten Dieselfahrzeug-Modelle der Marken VW, Seat, Audi, Skoda
explizit eine Freigabe für Biodiesel. Im Vertrauen auf die Freigabe tanken
immer mehr Autofahrer den im Durchschnitt rd. 10 cent je Liter günstigeren
Biodiesel. Das kann derzeit für den Autofahrer teuer werden, selbst wenn
Biodiesel nach DIN-Norm getankt wird.
Das Hauptproblem ist nach Expertenangaben die Gummidichtung in den
Einspritzpumpen, die vor allem beim Wechsel von Biodiesel auf Diesel die
Dichtungseigenschaft verlieren kann. "Durch den offensichtlichen
Materialfehler entsteht den deutschen Autofahrern ein Gesamtschaden von
jährlich bis zu 20 Mio Euro," sagte Dr. Norbert Allnoch, Leiter des
Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster.
Die derzeitige Situation ist für die Autofahrer, die im Vertrauen auf die
Fahrzeug-Freigabe normgerechten Biodiesel tanken, völlig inakzeptabel, so
Allnoch.
Weitere Infos zum Thema Biodiesel: http://www.iwr.de/biodiesel
Münster, den 21. Juli 2003
			
			
									
						jens
-----------------------
VW-Freigabe für Biodiesel: Millionenschäden durch undichte Einspritzpumpen
Münster (iwr-pressedienst) - Der VW-Konzern aus Wolfsburg erteilt für
die meisten Dieselfahrzeug-Modelle der Marken VW, Seat, Audi, Skoda
explizit eine Freigabe für Biodiesel. Im Vertrauen auf die Freigabe tanken
immer mehr Autofahrer den im Durchschnitt rd. 10 cent je Liter günstigeren
Biodiesel. Das kann derzeit für den Autofahrer teuer werden, selbst wenn
Biodiesel nach DIN-Norm getankt wird.
Das Hauptproblem ist nach Expertenangaben die Gummidichtung in den
Einspritzpumpen, die vor allem beim Wechsel von Biodiesel auf Diesel die
Dichtungseigenschaft verlieren kann. "Durch den offensichtlichen
Materialfehler entsteht den deutschen Autofahrern ein Gesamtschaden von
jährlich bis zu 20 Mio Euro," sagte Dr. Norbert Allnoch, Leiter des
Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) in Münster.
Die derzeitige Situation ist für die Autofahrer, die im Vertrauen auf die
Fahrzeug-Freigabe normgerechten Biodiesel tanken, völlig inakzeptabel, so
Allnoch.
Weitere Infos zum Thema Biodiesel: http://www.iwr.de/biodiesel
Münster, den 21. Juli 2003
Re: warnung vor bio-diesel
wie sieht denn das für den Sprinter mit Bio-Diesel oder PÖL aus. Hat da wer schon Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Deichgraf
			
			
									
						Gruß
Deichgraf
Re: warnung vor bio-diesel
Was bringt das alles wenn du das Öl und auch den Ölfilter öfter wechseln musst? Unter strich glaube ich ...nichts. Also Tanke ich wie gehabt Diesel.
Gruß
McMipo
			
			
									
						Gruß
McMipo
Gruß
McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
			
						McMipo
Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Re: warnung vor bio-diesel
Hallo Dieselfahrer
es gibt zwar eine Din für Bio-Diesel, sie ist aber noch nicht per Gesetz vorgeschrieben. Also weiß man nicht was man da in seinen Tank füllt. Ich kann nur davon abraten. Die gefahren sind laut ADAC noch zu groß.
Gruß struppy
			
			
									
						es gibt zwar eine Din für Bio-Diesel, sie ist aber noch nicht per Gesetz vorgeschrieben. Also weiß man nicht was man da in seinen Tank füllt. Ich kann nur davon abraten. Die gefahren sind laut ADAC noch zu groß.
Gruß struppy
- 
				jens_voshage
 - Wird so langsam nervig

 - Beiträge: 571
 - Registriert: 01 Nov 2002 00:00
 
Re: warnung vor bio-diesel
hi deichgraf,
im gegensatz zu vw gibt mb meines wissens die fahrzeuge nicht für biodiesel frei - müssen erst umgerüstet werden. für pöl wirst du wohl von keinem hersteller eine freigabe bekommen. wenn du dir auf den einschlägigen pöl-seiten ansiehst, was für einschneidende änderungen an diesen fahrzeugen teilweise vorgenommen werden, ist auch klar warum.
unter anderem bei wohnmobile.net findest du bekennende pöl-fahrer und auch einen link zu einer interessanten seite mit den reaktionen von herstellern auf die anfrage ob biodiesel getankt werden darf.
jens
			
			
									
						im gegensatz zu vw gibt mb meines wissens die fahrzeuge nicht für biodiesel frei - müssen erst umgerüstet werden. für pöl wirst du wohl von keinem hersteller eine freigabe bekommen. wenn du dir auf den einschlägigen pöl-seiten ansiehst, was für einschneidende änderungen an diesen fahrzeugen teilweise vorgenommen werden, ist auch klar warum.
unter anderem bei wohnmobile.net findest du bekennende pöl-fahrer und auch einen link zu einer interessanten seite mit den reaktionen von herstellern auf die anfrage ob biodiesel getankt werden darf.
jens
Re: warnung vor bio-diesel
das die Hersteller und die Öl-Multis gegen eine Freigabe von Bio-Diesel oder PÖL sind ist mir schon klar, deswegen hätte mich ja mal interessiert ob schon wer praktische Erfahrung gemacht hat.
Bei einem Dieselpreis von 0,86 € und einem PÖL-Preis von 0,25 € wechsel ich auch schon mal den Filter !!! (bei gleichbleibender Leistung und ca. 10% mehr Verbrauch)
Gruß
Deichgraf
			
			
									
						Bei einem Dieselpreis von 0,86 € und einem PÖL-Preis von 0,25 € wechsel ich auch schon mal den Filter !!! (bei gleichbleibender Leistung und ca. 10% mehr Verbrauch)
Gruß
Deichgraf
- 
				jens_voshage
 - Wird so langsam nervig

 - Beiträge: 571
 - Registriert: 01 Nov 2002 00:00
 
Re: warnung vor bio-diesel
was ich bislang auf den einschlägigen pöl-seiten gelesen habe, liest sich aber nicht nach "gleichbleibender leistung". und auch die komforteinbußen sind aus meiner sicht heftig. ist nichts mehr mit einsteigen und losfahren. bei pöl muss der fahrer wieder denken.
wo wolltest du denn das pöl herbekommen? von aldi in literflaschen oder direkt von der pommesbude?
jens
			
			
									
						wo wolltest du denn das pöl herbekommen? von aldi in literflaschen oder direkt von der pommesbude?
jens
Re: warnung vor bio-diesel
MB 300 D Kombi (W 124) Bj. '87 225.000 km, davon 14.000 km mit 90 - 100% Pöl und Altpöl, bisher ohne Umbau.
..unser Mitsubishi-Wohnmobil mit 2,5L Saugdiesel und unser 1,9L TD Passat laufen seit zig Kilometern ohne Probleme mit umweltfreundlichem Pflanzenöl aus meiner Heimat.
Hi Jens
bei einigen (wenigen?)scheint´s zu laufen, wenn´s Probleme gab war´s meist mit Alt-pöl. Wenn Pöl, dann direkt von der Ölmühle oder bei Aldi gibt´s auch 50L-Gebinde.
Ansonsten Info auch bei:
http://www.monopoel.de/
http://www.fmpo.de/
werd´ mich mal weiter schlau machen.
Gruß
Deichgraf
			
			
									
						..unser Mitsubishi-Wohnmobil mit 2,5L Saugdiesel und unser 1,9L TD Passat laufen seit zig Kilometern ohne Probleme mit umweltfreundlichem Pflanzenöl aus meiner Heimat.
Hi Jens
bei einigen (wenigen?)scheint´s zu laufen, wenn´s Probleme gab war´s meist mit Alt-pöl. Wenn Pöl, dann direkt von der Ölmühle oder bei Aldi gibt´s auch 50L-Gebinde.
Ansonsten Info auch bei:
http://www.monopoel.de/
http://www.fmpo.de/
werd´ mich mal weiter schlau machen.
Gruß
Deichgraf
- 
				viszlat
 - Wohnt hier

 - Beiträge: 1757
 - Registriert: 01 Aug 2003 00:00
 - Wohnort: Erzgebirge
 - Kontaktdaten:
 - Galerie
 
Re: warnung vor bio-diesel
Ich habe mal bei DC angefragt, für die CDI Motoren keine Freigabe da. Nur ein paar bei den LKW Motoren.
Bei VW habe ich mal gehört ,gibt es die Freigabe aber vom hersteller der Einspritzpumpe (Bosch)die sie einbauen, nich.
Komisch ne' .
Bye viszlat
			
			
									
						Bei VW habe ich mal gehört ,gibt es die Freigabe aber vom hersteller der Einspritzpumpe (Bosch)die sie einbauen, nich.
Komisch ne' .
Bye viszlat
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
			
						hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: warnung vor bio-diesel
vergeßt doch endlich die Aussagen der Hersteller !!
das es geht beweisen immer mehr "Mutige" die´s einfach mal probieren.
http://www.rerorust.de
http://rapsdb.rapsinfo.de/index.php?mar ... astTouched
Gruß
Deichgraf
			
			
									
						das es geht beweisen immer mehr "Mutige" die´s einfach mal probieren.
http://www.rerorust.de
http://rapsdb.rapsinfo.de/index.php?mar ... astTouched
Gruß
Deichgraf










