Sprintshift oder Automatikgetriebe?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Uli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#16 

Beitrag von Uli »

Hallo Thomas,

ich habe das lange Getriebe, Wandler-Automatik + jetzt auch die Bescheinigung für die 3,0 t AHK, geht also immer noch ;) ;) ;) .

Gruß
Uli
linke Schiebetür und voll bestuhlt
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#17 

Beitrag von Speedy »

"Wer Sprintshift fährt und sagt es sei gut, lügt sich selber in die Tasche und den Rest der Welt an"
Ich finde Sprintshift super und würde es immer wieder kaufen.
Allerdings ist meiner Meinung nach der Automatikmodus nicht zu gebrauchen, ich benutze ihn nie. Und die Beschleunigung ist wesentlich schlechter als beim normalen Schaltgetriebe, da lange Schaltpausen und kurze Übersetzung (bei mir).
Also sicher kein perfektes Getriebe, aber macht jede Menge Spass :cool:

Und was die Aussage im Zitat betrifft: Finde ich reichlich herablassend. Es ist die MEINUNG von Werner und sonst nichts. :Ja:
Der einzig wahre Speedy ;)
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#18 

Beitrag von mgm »

Moin!
Also jetzt muß ich auch mal meinen Senf zum Sprint-Shift dazu geben...

* Schaltpausen bei hohen Drehzahlen könnten wirklich kürzer sein.
* bei 300.000 Km neues Getriebe wegen schleifgeräusche im Rückwärtsgang
* Schaltet sauber und weich seit Ausrückhebel (komfortausführung) von der Kupplung getauscht wurde.

Es macht richtig Spass in der Stadt oder auf Landstraßen.
Man kann sich immer entscheiden ob man manuell oder automatisch Schalten lassen will.
Kupplung spart es auch noch (ausser bei Anhängerbetrieb), was will man mehr??
Ich würde mir jederzeit wieder das Sprint-Shift kaufen, finde es auch sehr schade das es beim neuen nicht mehr kommen soll!! :(
Is übrigens schon der zweite Sprinter mit Sprint-shift wobei beim ersten null Probleme vorhanden waren und die Ansteuerung besser war.

Grüße
mgm
<<Schrott>>
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#19 

Beitrag von Rennsprinter »

Wir hatten hier schon Umfrage gehabt - Sprintshift-Zufriedenheit - und die meisten waren damit auch zufrieden.
Die Wandlerautomatik kommt aus dem Pkw-Bereich und wird meines wissens noch bei der aktuelen Modellen eingebaut, soll aber langfristig durch die 7-Gtronik ersetzt werden.
Als ich meinen (2,8t)mit einer 2,8 t AHK bestellen wollte, hieß es : machen wir nicht mehr weil es vorkommen kann dass das Öl im Getriebe aufkocht. Komischerweise bei
einem 3,5t ist eine 2,8t AHK bestellbar. Das konnte mir aber keiner von DC erklären.
Sprinter - was sonst ?
Cello
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#20 

Beitrag von Cello »

Hallo Sprinter's

Sprintshift mag für Zentraleuropa im Lieferdienst o.k. sein. Aber für ein Womo hat mir sogar der DC-Verkäufer davon abgeraten. Heute habe ich auf meinem 316CDI etwas, was ich nie zuvor gedacht hätte: die "richtige" Automatik. Und ich gebe sie nicht mehr her: Super Schaltkomfort, Dampf ohne Pause und bestimmt weniger risikoreich als die Sprintshift (am Sonntag-Abend bei strömendem Regen in den Pyrenäen mit Schaltstörung ist nicht so mein Ding!).

Schaltfaule Grüsse
Cello
James_Cook_Fan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#21 

Beitrag von James_Cook_Fan »

Liebes Forum,

komisch,mir hat der DC-Verkäufer von der Automatik abgeraten
mit der Begründung, die Gesamtübersetzung wäre damit kürzer, der Motor würde also höher drehen. Fahre nun also seit 9000km Sprintshift (JC 316) und habe es nicht bereut,die Schaltvorgänge sind schnell und ruckfrei, außer
bei Vollgas. Den Preisunterschied zur Automatik sollte man auch nicht ganz vergessen, Sprintshift kostet schließlich nicht mal die Hälfte...
Gruß Martin
womoreiner316
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#22 

Beitrag von womoreiner316 »

Hallo Leute,
ich bin schon einige Zeit im Forum angemeldet und verfolge die Beiträge mit regem Interesse. Ich kann aber nicht verstehen, wie einige Leute hier anfangen zu stenkern. Wenn sie schlechte Erfahrungen mit Sprinter gemacht haben, so kann man nicht alles über einen Kamm scheren. Ich selbst fahre ein Wohnmobil mit einem 316er Fahgestell und Sprintshift und bin sehr zufrieden. :Ja: :Ja:
wer bremst verliert
Gelöschter User

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

geht nix über den linken fuss....beim rangieren oder in engem und kurvenreichem gebiet.......selbst das einparken mit sprintshift ist mühsam.....bin immer noch auf der suche ....würde nie wieder sprintshift kaufen- obwohl es auch spass machen kann, aber ich glaub ich entscheide lieber selber ob ich die kupplung verbrenne oder nicht.beim sprintshift haste keine andere wahl......

dietmar...316cdi4x4
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#24 

Beitrag von Speedy »

Es stimmt, das Rangieren ist mit Sprintshift ab und an schwierig.

Mir wurde vom Verkäufer auch abgeraten, nachdem ich ihm erzählt hatte, dass ich öfters mit 2,8t am Haken unterwegs bin, man habe nur Probleme mit der Kupplung, die verbrenne im Anhängerbetrieb.

Ich habe es schon ausprobiert: Mit voll beladenem Auto plus Autotransporter mit Ducato drauf aus der Einfahrt (leicht bergauf) anfahren. Die Kupplung schleift zwar ein wenig mehr, als wenn ich selbst kuppeln würde, aber es traten keinerlei Probleme auf, auch nach mehrfachem Anfahren nicht.
Ausserdem: Es gibt nix Schöneres als die Sprintshift mit Tempomat im Hängerbetrieb ... :cool:

Ich fahre privat (PKW) schon lange Automatik, hätte aber viel lieber sowas wie Sprintshift auch dort ( SMG heisst es bei BMW, aber blöderweise gibt es die nicht für den Diesel :( ).

Das Konzept des automatisierten manuellen Schaltgetriebes finde ich ideal, Mercedes sollte für das neue Modell eher nachbessern als das Getriebe aus dem Programm nehmen.

Für mich ist Automatik beim Transporter keine Alternative, auch aus Preisgründen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#25 

Beitrag von Rennsprinter »

Obwohl ich mit der Wandlerautomatik bis jetzt superzufrieden war, habe ich letzte Woche bei 105tkm ein echtes Problem damit bekommen:
bei ca. 2200 Motorumdrehungen im 5.Gang hat der Antriebsstrang vibriert, als ob gleich was abfällt.
Dachte zuerst an das übliche Kardanwellenbrummeln von Sprinter, aber dafür war es deutlich zu stark.
Tip bei Herrmanns: die Kupplung der Wandlerüberbrückung im Drehmomentwandler. Blöderweise muß dazu das geschweißte Wandlergehäeuse vom Spezialisten zerlegt und wieder zusammengebraten werden, d.h. einschicken und eine Woche Fahrzeugstillstand. Jetzt ist das Geräusch weg und ich weiß nun auch, warum der Automatiksprinter inzwischen nicht mehr in Kombination mit der 2,8t AHK ausgeliefert wird. Rosi, jetzt kommt dein Einsatz: SdTidFK (Stand der Technik in dieser Fahrzeugklasse)

Gruß Thomas
Das hast du vor einiger Zeit geschrieben :
"Hallo Hubert,
kann das nur bestätigen, echt klasse Sache.
fährt sich auch mit Chiptuning super, allerdings haben mir einige prophezeit, dass es mir damit und 3t am Haken bald um die Ohren fliegt.

Gruß Thomas"

Hat sich die Prophezeiung erfüllt ???
Sprinter - was sonst ?
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#26 

Beitrag von Axel »

interessant, wie die erfahrungen bei den automatik's und spritshift's divergieren. sind das qualitätsstreuungen oder unterschiedlich hohe ansprüche und erwartungen oder beides? über das manuelle schaltgetriebe hat sich bis jetzt eigenlich keiner ernsthaft beschwert. ich start einmal eine umfrage, um festzustellen, wie sich die 3 getriebearten bei den forumsmitgliedern verteilen.
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
mgm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#27 

Beitrag von mgm »

Moin...
Also ich finde das Manuelle Getriebe a weng Hacklig zu schalten so war´s jedenfalls bei den Leihauto´s.
Sprintshift jeder Zeit wieder!!
Bitte Bitte DC nehmt sie für den neuen wieder ins Programm, dann kann jeder selber entscheiden was er haben will.
:Ja: :Ja: :Ja: :Klatsch: :Klatsch: :Klatsch:
<<Schrott>>
Cello
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Sprintshift oder Automatikgetriebe?

#28 

Beitrag von Cello »

Hallo
Ja, die Gesamtübersetzung mit Wandlerautomatik ist einen kleinen Tick kürzer. Das heisst aber auch, dass man somit öfters im grössten Gang unterwegs ist, was ja anzustreben ist. Und eine längere Uebersetzung wirkt sich auch nur dann positiv aus, wenn man lange Strecken im grössten Gang fahren kann. Auf Urlaubsfahrten als WoMo will ich aber eher gemütlich über kleine Landstrassen (oft schmal und hügelig) cruisen und die Gegend geniessen, anstatt zu brettern.
Allein aus diesen Gründen gab ich der Wandlerautomatik den Vorzug. Für "normale" Einsätze wäre ein Schaltgetriebe (ob manuell oder automatisiert) bestimmt vernünftiger. Und der Mehrpreis spielt beim WoMo auch eine untergeordnete Rolle, da es sich sowieso um ein Verlustgeschäft handelt.

Weiterhin gute Fahrt
Cello
Antworten