Welches 6-Gang Getriebe steckt im kleinen Vario 512D/612D/812D?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Ölwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 12 Jun 2020 02:57

Welches 6-Gang Getriebe steckt im kleinen Vario 512D/612D/812D?

#1 

Beitrag von Ölwurm »

 Themenstarter

Hallo,

diese beiden MB Varios 612D, welche ja den kleinen 2,9L 5-Zylinder DI verbaut haben, habe ich gerade gefunden und sie sind mit einem 6-Gang angegeben.
Laut Wikipedia (siehe dort unten in der letzten kleineren Tabelle) dürfte es in den 2,9L Motoren nur 5-Gänger gegeben haben als Schalter das G28-5.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Vario

Für den großen 4-Zylinder 4,3L OM904LA gäbe es als 6-Gang-Schalter wahlweise das G56-6 oder das G6-60.

Ist zu vermuten, das jene beiden 612D Varios hier ein G56-6 verbaut haben oder evtl. ein ganz anderes 6-Gang? (Dürfte wohl Sonderausstattung gewesen sein.)
Vario 512D , 612D und 812D haben den indetischen kleinen 2,9L -Motor OM602 DE 29 LA. ;)

Weil mit so einem 6-Gang käme man einbautechnisch in vielen Transportern T1 T1N Sprinter oder auch T2alt oder T2neu doch sicher gut hin, oder?
Un dsomit dürfte jenes 6-Gang auch an jedes andere OM601-606-Motörchen passen.
https://www.autoscout24.de/angebote/mer ... d581b0ae77
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-17284

Grüße
Carsten
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Welches 6-Gang Getriebe steckt im kleinen Vario 512D/612D/812D?

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Carsten :wink:
Also Vario mit 6 Gängen als x12 , da zählen die wohl den "R" mit oder den Nebenantrieb :lol:
Ich hab in meiner Zeit noch keinen OM602 mit 6 Gängen gesehen !

Du hast ja etliche Umbau Fragen , da wirst du aber wenig Glück hier mit haben , da hier nur Über Sprinter,LT und Crafter geschrieben wird !

An deiner Stelle würde ich mir einen Vario mit Om364 suchen , den gab´s auch als 814D ! Ist die Stärkste Version !

Wenn du unbedingt Basteln willst , würd ich das erstmal mit einem TÜV Menschen besprechen . Hast du da einen gefunden , der dir dies möglicherweise einträgt , kann man genauer Überlegen was geht !

In meinen Augen kannste dich Verabschieden einen Euro 4 oder höher , ohne Elektronik , hinzubekommen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Ölwurm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 12 Jun 2020 02:57

Re: Welches 6-Gang Getriebe steckt im kleinen Vario 512D/612D/812D?

#3 

Beitrag von Ölwurm »

 Themenstarter

Hallo Opa_R,

danke dir abermals.
Ik möchte ja unter 3,5t (für die Zulassung bleiben und generell deswegen mich gewichtstechnisch in der Grundausstattung beschränken wo möglich, damit noch etwas Zuladung übrig bleibt. Es soll ein Reisemobil werden (auch mal für ausserhalb Europas und für eine längere Zeit) und da ist er OM364 doch schon arg schwer, ca. 200kg mehr als die kleinen 4-6-Zylinder 2,3-3L aus den PKWs oder T1 oder Sprintern bis 2000 (ohne CDI).

Ah, aber die Info könnte hier jemand evtl. haben, haben die ersten T1N-Sprinter 208D, 308D oder 408D (bis EZ 2000 ohne CDI) oder ein T2 508D eigtl. schon AGR an ihrem OM601 D23 (2,3L) verbaut gehabt?
Wie weit gehen die in der Euro-Norm? Wie weit evtl. mit einer OxiKAT-Nachrüstung?

Beste Grüße
Carsten
Antworten