Kühlmittel Zusatzwasserpumpe Umwälzpumpe

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
F1ete
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 23 Jun 2020 20:10
Wohnort: Hamburg

Kühlmittel Zusatzwasserpumpe Umwälzpumpe

#1 

Beitrag von F1ete »

 Themenstarter

Moin,

ich habe vor kurzem festgestellt, das meine elektrische Kühlmittelpumpe nach ein paar Minuten angeht. Man hört sie dann deutlich. Durch Stecker Entfernung habe ich sie ausgemacht, da sie im Inneren deutlich zu hören ist aber im Motorraum nicht. Sie summt sehr nervig.

Die Pumpe schaltet sich erst wieder ab, wenn ich den Motor abschalte und dann direkt.
Sie schaltet sich nach ca. 1-3 Minuten an.
Sie schaltet sich auch an, wenn die Lüftung auf kalt und 0 eingestellt ist.

Meine Frage ist jetzt wo bekommt sie das Signal her das sie angehen soll? Vielleicht soll sie ja durchgehend laufen und ist mit der Zeit lauter geworden.
Oder sie bekommt eine Temperatur von einem Sensor im Kühlkreislauf und dieser ist vielleicht defekt. Nur wenn das so ist wo sitzt dieser?

Vielleicht kann mir ja einer hier weiterhelfen.

IMG_20201022_142904_842.jpg
IMG_20201022_142902_577.jpg
IMG_20201022_142859_176.jpg
IMG_20201022_142855_929.jpg

LG
Crafter Baujahr 2006 Kilometer 260000+ Motor 2,5 Liter TDI 80Kw 109 PS
Motorkennbuchstabe BJK Version L1H1
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Kühlmittel Zusatzwasserpumpe Umwälzpumpe

#2 

Beitrag von Uwe B. »

...normalerweise sollen diese Pumpen die Temperatur in Zylinderkopf-Nähe im Blick behalten...und bei Stauhitze dort für weitere Kühlmittelumwälzung sorgen...dafür wurde in vor-Crafter-Zeiten ein Masse-schaltender Thermoschalter in einem der oberen Kühlmittelstutzen verwendet...Plus lag an der Pumpe dauerhaft an...damit die Pumpe bei Bedarf Motor-Betriebsunabhängig starten/laufen konnte. Während der Anlasserbetätigung bekam sie dann einen Impuls um kurz anzulaufen...um ein festsetzen zu verhindern...denn im Normalfall laufen diese Pumpen seltenst an.
Jetzt muß man diese Logik nur auf den Crafter übertragen...und dafür in einen Schaltplan schauen...und daran hapert's leider meistens.
Ich meine aber im SSP zum 2,5TDI im Crafter etwas dazu gelesen zu haben...ich tauche kurz ab ;-)

Steht im SSP371-2...die Info kommt beim Crafter aus'm Motorsteuergerät:

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... M_omM_JWSL

Gruß, Uwe.
F1ete
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 23 Jun 2020 20:10
Wohnort: Hamburg

Re: Kühlmittel Zusatzwasserpumpe Umwälzpumpe

#3 

Beitrag von F1ete »

 Themenstarter

Danke, dir Uwe.

Dann werde ich wohl demnächst mal den Temperatursensor tauschen und hoffen es liegt daran.

Oder hast du eine Idee was der Fehler ist.

Danke auch für das SSP, kannte sowas gar nicht, hatte bis jetzt nur so ein Reparaturbuch auf russisch. Ist nicht schlecht, wenn man etwas tauschen will.
Crafter Baujahr 2006 Kilometer 260000+ Motor 2,5 Liter TDI 80Kw 109 PS
Motorkennbuchstabe BJK Version L1H1
Benutzeravatar
Uwe B.
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1603
Registriert: 11 Mär 2015 10:29

Re: Kühlmittel Zusatzwasserpumpe Umwälzpumpe

#4 

Beitrag von Uwe B. »

...dann will ich dir auch mal Teil 1 dieses SSP zukommen lassen...ebenfalls sehr informativ.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... _nyifOEUgY


...und hier noch etwas über die elektrische Anlage...hab leider nur in englisch gefunden.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... WU5oXgLCFk

Gruß, Uwe
Antworten