VW Crafter km stand ok?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Nussmann
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2020 00:16

VW Crafter km stand ok?

#1 

Beitrag von Nussmann »

 Themenstarter

Hallo,

Wie soviel möchte ich auch gerne auf einen crafter umsteigen um bezahlbaren Urlaub in Europa machen zu können. Da ich leider armer Azubi bin sind meine finanziellen Mittel begrenzt und ich möchte diese Lücke gerne über die km Laufleistung schliessen. Ich habe jetzt also folgenden crafter gefunden:

Modell: L2H2
Bj:2012
Motor: 2.0TDI (143PS)
Km Laufleistung: 361tkm

Kosten soll das ganze 5900 Euro, TÜV und Reifen sind neu. Was haltet ihr von einem solchen gefärbt? Auf den Bildern sieht er nicht verbraucht aus und steht eigentlich noch ganz gut da. Laut Händler wurden immer alle Intervalle eingehalten. Für euren Rat wäre ich wirklich sehr dankbar und freue mich auf eure Antworten.
Lg
Nussmann
MLCrafter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 391
Registriert: 07 Mär 2020 18:13

Re: VW Crafter km stand ok?

#2 

Beitrag von MLCrafter »

Guten Morgen,
Da es keine Bilder vom Fahrzeug gibt und auch sonst die Informationen spärlich sind, wird man dir kaum eine sinnvolle Antwort geben können.
Fast 400k km in 8 Jahren spricht für Langstrecke oder Paketdienst. Der kann gut gepflegt sein oder komplett tod. Rost ist immer ein Thema, bei so hoher laufleistung kommen Wartungen und Austausch von diversen Verschleißteilen auf einen zu. So werden aus 5900 mal eben 10000+ und dafür gibt es schon bessere. Auch wie gut du schrauben kannst, das Werkzeug schon hast, den Platz für Reparatur und Ausbau...die kostenspirale kennt dabei nur den Weg nach oben.
Nicht böse gemeint, aber: günstig Urlaub macht man z.B. im Zelt. So hab ich Urlaub gemacht als Student.
Ein Transporter (der auch ausgebaut werden will, sonst ist man wieder auf Zeltkomfort nur mit Blechwand) kostet eben mehr.
Es sei denn du kannst dir auf Yout.../Instag... alles sponsorn lassen, aber dann hättest du vermutlich hier nicht gefragt. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MLCrafter für den Beitrag:
rollieexpress (17 Nov 2020 09:21)
VW Crafter L1H1 MY2013; 2.0TDi (CKTB) optimiert 145PS/390Nm; 6-Gang Schalter (MWA); Womoumbau mit 500wp Solar, 180Ah Lifepo4, Votronic 1212-30, Tempomat, Achleitner Allradumbau (seit 2022)

Grüße Matthias
Nussmann
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 17 Nov 2020 00:16

Re: VW Crafter km stand ok?

#3 

Beitrag von Nussmann »

 Themenstarter

Erst mal danke für deine Antwort. Warum ich lieber einen Camper möchte statt Zelt muss ich glaube ich hier öffentlich nicht Preis geben :) Sei nur versichert das ich diese alternative natürlich in betracht gezogen hatte. Ich darf als neues Mitglied des Forums leider keine Links posten nicht mal um Bilder darzustellen. Daher fehlen diese.

Selber schrauben stellt kein problem dar genau so wie der platz dafür. Werkzeug ist ebenfalls fast alles was man sich so vorstellen kann vorhanden.
lg
Nussmann
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3588
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: VW Crafter km stand ok?

#4 

Beitrag von jense »

Wenn das Teil 1. Hand und nur Langstercke mit einem entspannten Fahrer und auf normalen Straßen gefahren ist, kann das top sein, oder eben auch komplett verheizt. Alle Wartungen bei VW nd ein volles Serviceheft bis jetzt geführt sind schon mal ein dickes Plus. Hinfahren, auf Herz und Nieren prüfen, Fehler auslesen, Historoie ansehen, Rost checken, Fehler auslesen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Antworten