und noch`n kaputter Turbolader

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Frank_M
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

und noch`n kaputter Turbolader

#1 

Beitrag von Frank_M »

 Themenstarter

Tach zusammen

Mein Turbolader hat sich auf dem Weg von Hamburg nach Paderborn kurz vor Hannover auch verabschiedet. Nur bei mir war kein pfeifen zu hören sondern ein tiefes Brummen, als ob da irgendwas die Leistung drosseln würde. So wie bei ner betätigten LKW-Motorbremse, halt so`n Drossel-Geräusch.
Zu dem Zeitpunkt hätte ich nie geglaubt das der Fehler am Turbolader liegen würde.
Da hat die Rückfahrt auch gleich mal 1 Stunde länger gedauert.
Mehr als 90 Sachen waren einfach nicht drin.

Am nächsten Morgen bei DC wusste auch keiner so richtig woran das liegen könnte das mein Wagen am vorigen Tag so lahm gewesen war.
da das Brummen auf dem Weg zur DC-Werkstatt natürlich wieder verschwunden war(wie das halt so is) und ich da stand wie der letzte Depp.(Ich hatte Sie am Telefon nämlich schon ganz heiß gemacht das ich den Wagen unbedingt heute noch wiederhaben müsste) und jetzt war da gar nix dran, der lief wie immer.

Sei`s drum, nach 3 Std. rummschrauben haben Sie den Fehler ja dann doch noch gefunden. Turbolader defekt. Und das bei ner Laufleistung von 110.000 Km. Iss das normal ???
Bei meinem Ford Transit hat das Teil 280.000 KM gehalten.

Kosten ca. 1300 Teuro(ca.600 Euro T-Lader/700 Euro Lohn)
Die Garantie is vor 10.000 Km abgelaufen, das heißt ich kann schön wieder alles selber zahlen. Und abholen kann ich mein Sprinter auch erst morgen.

PS: So`n Sprinter ist auf die Dauer ganz schön teuer
Mal schauen was als nächstes kaputt geht
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: und noch`n kaputter Turbolader

#2 

Beitrag von McMipo »

Wie alt ist dein Sprinter denn??
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Frank_M
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: und noch`n kaputter Turbolader

#3 

Beitrag von Frank_M »

 Themenstarter

Mein 316`ner ist Bj. 11/2000
McMipo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 289
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: und noch`n kaputter Turbolader

#4 

Beitrag von McMipo »

Schlecht für dich...leider.
Gruß
McMipo

Ein Deutsches Huhn kämpft bis zum Grill !!!!!
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: und noch`n kaputter Turbolader

#5 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Also da dein Sprinti gerade ausm 2ten Betriebsjahr ist übernimmt DC bestimmt einen Kulanzanteil.

Garantie daten: 2 Jahre auf Antriebsstrang oder 200000 KM.

MFG
:confused: :confused:
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Gelöschter User

Re: und noch`n kaputter Turbolader

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Frank_M,

2 Fragen um den Erfahrungshorizont in Sachen Qualität von Daimler mal ein wenig zu erweitern ...

Hattest du denn am Sprinter schon andere Reparaturen ??

Wie schnell fährst du denn so im Schnitt auf der Autobahn ... ???

so long Tabou
Frank_M
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 268
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: und noch`n kaputter Turbolader

#7 

Beitrag von Frank_M »

 Themenstarter

Hallo Sprintermechaniker und Tabou

Mir haben Sie gesagt das eine Beteidigung der Kosten seitens DC in meinem Fall nicht möglich wäre.
Da is wohl nix zu machen.


Hier nun die ausserplanmässigen Boxenstopps meines 316`ners:

-Kupplung (Sprintshift) bei 34.000 KM Kompl. erneuert
(ging auf Kulanz)
Grund: Hänger-Betrieb /mit beladenem Hänger ein paar Meter rückwärts ne Steigung hoch gefahren
-Standheizung defekt (weiss nicht mehr genau was /keine Kulanz)
-Scheibenwischwasser-Behälter-Leitung undicht (keine Kulanz)
-Kupplung bei 105.000 Km kompl. erneuert mit allen Anbau-Teilen (keine Kulanz Kosten ca. 2000 Euro) Grund: wieder war der Hänger schuld s.o.
-ZV-Kontakte Hecktür erneuert (keine Kulanz)
-Turbolader bei 110.000 KM kompl. erneuert (keine Kulanz)

Bin gespannt was als nächstes Kaputt geht

Im Schnitt fahre ich so 140-145 Km/h auf der Autobahn

mein Formel 1 Tipp: Schumi gewinnt morgen vor Montoya und wird diese Saison zum 6. und letzten mal Weltmeister werden


schönes Rest-Wochenende noch
wünscht Frank M
Antworten