NCV3 Ladekontrolle an

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
JayJay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Mär 2009 12:14
Wohnort: Donaustauf
Kontaktdaten:

NCV3 Ladekontrolle an

#1 

Beitrag von JayJay »

 Themenstarter

Bei folgendem Fahrzeug NCV3 CDI4 213CDI Bj.2008 174k km, Kasten
hab ich seit ein paar Tagen im Leerlauf teilweise flackerndes Licht und damit zusammenhängend leichte Schwankungen in der Leerlaufdrehzahl beobachtet. So wie wenn man einen größeren Verbraucher an und abschalten würde. Heute Morgen auf dem Heimweg ging dann die Ladekontrolle an und es wurde final dunkler. :x

Ich bin aber noch stromsparend zu Hause angekommen. Nach Motorneustart war zunächst alles scheinbar wieder in Ordnung. Der Fehler tritt also sporadisch auf. So dem Verhalten der Beleuchtung nach zu Urteilen würde ich in Richtung Kurzschluss bis Kabelbruch vermuten. Gibts da beim NCV3 bekannte Stellen, wo ich gleich mal nachschauen kann?

Im Laufe des Tages werde ich nochmal versuchen auszulesen und berichten.

Danke schon mal für die Hints
Benutzeravatar
14:59
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 546
Registriert: 25 Jun 2019 10:22

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#2 

Beitrag von 14:59 »

Ich würde auf Laderegler der Lichtmaschine tippen, die ist für Regelung der Spannung der Lichtmaschine zuständig. Wenn der defekt oder teildefekt ist, können solche Symptome auftreten. Den kann man einzeln wechseln.
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
Benutzeravatar
Lack_Rick
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 384
Registriert: 31 Jul 2019 08:23
Wohnort: Sachsen

Galerie

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#3 

Beitrag von Lack_Rick »

Servus,
ich hab hier im Forum, glaube von Rosi, gelesen dass auch das Ladekabel der Lima gerne mal verfault.

Ansonsten Regler, Schleifring wechseln und weiter fahren :)


Lack_Rick
Gut geglüht ist halb gestartet :D

#SieFahrenVerdächtigLangsam :mrgreen:
Benutzeravatar
JayJay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Mär 2009 12:14
Wohnort: Donaustauf
Kontaktdaten:

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#4 

Beitrag von JayJay »

 Themenstarter

Moin,

danke schon mal an euch!
Ich hab jetzt mal mit der Diagnose drauf geschaut, die sagt
> 2248-004 G2/7 (Generator mit LIN-Bus) - Elektrischer Fehler

Die Diagnoseprüfung (Ansteuerung 14,5/11,5V) zeigt kaum Auswirkung auf die Batteriespannung. ~0,1V Differenz und damit im Bereich des Messfehlers. Wo misst der NCV3 die Batteriespannung? Am SAM?
An der Lima selber habe ich noch nicht gemessen, um das vergammelte Kabel auszuschließen. Passiert dann demnächst mal in der Werkstatt. Was man von oben sehen kann, ist erstmal nix auffälliges.

Anyways, habe jetzt erstmal über Nacht ein Kabel über die Straße gespannt und werde ihn dann Montag mal in eine Frickelwerkstatt geben. Hab echt grade kein Bock mich bei den Temperaturen auf dem Schotterplatz hier da drunter zu klemmen.

Vielleicht lass ich dann auch gleich die vergammelten Kabel an der Standheizung flicken. Ich wette, die sind grün. Weil Eberspächer bisher bei all meinen Standheizungen minderwertige Kabel verbaut hat. Nunja, bei dem glaube ich aber nicht, dass es die Ursache für den aktuellen Fehler ist. Die Lima lässt sich wohl kaum von einem Kurzschluss mit einem korrodierten 2mm²-Kabel beeindrucken. :) Aber da dieses Auto offenbar am Bildschirm zusammen geklickt wurde, braucht man dazu ne Grube, sonst kommt man da s\S+ hin.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Lack_Rick
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 384
Registriert: 31 Jul 2019 08:23
Wohnort: Sachsen

Galerie

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#5 

Beitrag von Lack_Rick »

Grüße, ich denke eine Lima ist auch bei den Temperaturen schnell gewechselt. An die kommt man zum Glück gut ran. Einzige ist das spannen vom Aggregateriemen wenn man da keinen passenden Schlüssel zur Hand hat.


Auch die Lima selber, kostengünstig, zu überholen bleibt noch. Ich habe dazu mal eine kurzen Einblick geschrieben. Diese läuft auch noch nach vielen weiteren Kilometer tadellos.



Lack_Rick
Gut geglüht ist halb gestartet :D

#SieFahrenVerdächtigLangsam :mrgreen:
gekko
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 13 Dez 2019 12:18

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#6 

Beitrag von gekko »

Hey,
ich hatte das ja auch, flackerndes Licht und unrunder Leerlauf - da versucht er vermutlich zu regeln. Du kannst mal beobachten, ob sich die Spannung mit dem anheben der Drehzahl verändert.

Bei mir war es jedenfalls so, dass im Leerlauf die Spannung konstant war, beim Anheben der Drehzahl diese aber deutlich anstieg. Regler von der Lichtmaschine getauscht und alles ok.
Vorher ist auch immer mal wieder sporadisch die Ladekontrollleuchte angegangen.
Achte darauf, einen guten Regler zu kaufen, die ganz günstigen werden vom Steuergerät nicht immer richtig erkannt.
Den Regler kannst du auch ohne Ausbau der Lichtmaschine tauschen...
Gruß,
gekko
Sprinter 209 CDI, Motorschaden bei 266kkm, Block gebohrt, Kolben und Lager neu, Welle geschliffen, Kopf überholt und endlich Ruhe.
Benutzeravatar
JayJay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 17 Mär 2009 12:14
Wohnort: Donaustauf
Kontaktdaten:

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#7 

Beitrag von JayJay »

 Themenstarter

Besten Dank an die Helfer. Man sollte sich keine Autos mehr kaufen, die von Elektrik abhängig sind!
Dateianhänge
Kollektor Lichtmaschine
Kollektor Lichtmaschine
Benutzeravatar
hymeraner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 565
Registriert: 27 Jun 2016 07:29
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#8 

Beitrag von hymeraner »

... also zu Fuß gehen :mrgreen:
Hymer ML-T540 auf Sprinter 316 CDI, 7G-Tronic, Euro VI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Lack_Rick
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 384
Registriert: 31 Jul 2019 08:23
Wohnort: Sachsen

Galerie

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#9 

Beitrag von Lack_Rick »

Na dann Lager, Schleifring, Regler besorgen und nach 2,5h bist wieder auf der Bahn.



Grüße
Lack_Rick
Gut geglüht ist halb gestartet :D

#SieFahrenVerdächtigLangsam :mrgreen:
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2261
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: NCV3 Ladekontrolle an

#10 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Lack_Rick hat geschrieben: 03 Dez 2020 15:45 ... Regler besorgen und nach 2,5h bist wieder auf der Bahn.
Zu Fuss ... :mrgreen: :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sprinter_213_CDI für den Beitrag:
Lack_Rick (07 Dez 2020 11:07)
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Antworten