Der Zuheizer wird manuel zugeschaltet, d.h. wenn in dem Bedienteil der Heizung der 3.Schalter (von links gesehen) nur eine runde Blende ist, hat das Auto keinen Zuheizer.
Gruss
Rennsprinter
Ich dachte bis eben, so ein Zuheizer schaltet sich unauffällig automatisch ein, wenn die Heizleistung eines modernen Diesels nicht reicht. Oder ist das nur bei Pkw so?
dm
Meines Wissens haben alle CDIs einen Zuheizer, weil bei tiefen Außentemperaturen der Motor nicht genug Wärme produziert. Normalerweise wird der Zuheizer automatisch und temperaturabhängig ein- und ausgeschaltet. Nur als Sonderzubehör gibt es die Erweiterung zur Standheizung, so dass man manuell den Zuheizer starten kann. Dann läuft das Gebläse mit und der Innenraum wird indirekt durch das sich erwärmende Kühlwasser geheizt.
Aber ganz genau weiß das wahrscheinlich nur der Sprintermechaniker
Hi,
bei meinem CDI von 2000 ist er nicht Serie
Man kan Ihn aber finden, wenn man neben der Batterie zu Boden schaut und den Blick hinter den Scheinwerfer richtet. Sieht man nur Löcher im Blech, dann hast Du auch keinen.
Grüsse
Jan
der 316 CDI wird mindestens seit 2003 serienmäßig mit Zuheizer ausgeliefert, darunter nur auf Bestellung als Sonderausstattung!
Automatisch geht gar nichts, die Zuschaltung erfolgt mit dem beschriebenen Schalter in der Mittelkonsole, der auch gleichzeitig als Restwärmeschalter dient
Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Wenn der Zuheizer im Fahrbetrieb manuell eingeschaltet wird, dann heizt diese automatisch zu, bis die Kühlmitteltemparatur 80 Grad erreicht, dann schaltet er ab, sinkt diese unter 75 Grad, schalter er erneut automatisch zu!
Wird der Zuheizschalter in der Mittelkonsole nicht eingeschaltet, passiert bezüglich Zuheizung gar nichts!
Laut Betriebsanleitung ist eine Zuheizung bei Außenteparaturen über 5 Grad nicht notwendig!
Grüsse
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E. MOBIL-ECKE.
Dann wird mir klar, warum bei Kälte im Stau die Heizung nachlässt. Ist lästig, dieses Nachregeln Stop and Go = Heizung auf Sport, etwas freie Fahrt = Heizung runter.
Der Zuheitzer wird nur für Stop and go und Stadtfahrten benötigt. Ist nur im 316 Serienmäßig drinnen wird aber bald nicht mehr Serienmäßig beim 316 drinnen sein.
Also ich habe das so verstanden, daß der "Zuheizer" im Grunde nichts anderes ist, als eine weitere Möglichkeit, eine ohnehin vorhandene Standheizung (Wassersystem) zu steuern.
In unserem 2003er 213er ist dieser komische Zuheizer jedenfalls vorhanden - ebenso die Standheizung.
Der Zuheizer war aber kein Extra sondern eben einfach da...
Man aktiviert ihn, wenn man auf den rechten der drei Drehknöpfe der Mittelkonsole drückt.
Dabei leuchtet dann auch eine kleine rote Diode auf.
Funktioniert übrigens sehr gut!
Viele Grüße, Schwalbe
213 cdi. Kurz, flach, grün.
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!
Also ich habe das so verstanden, daß der "Zuheizer" im Grunde nichts anderes ist, als eine weitere Möglichkeit, eine ohnehin vorhandene Standheizung (Wassersystem) zu steuern.
In unserem 2003er 213er ist dieser komische Zuheizer jedenfalls vorhanden - ebenso die Standheizung.
Der Zuheizer war aber kein Extra sondern eben einfach da...
Man aktiviert ihn, wenn man auf den rechten der drei Drehknöpfe der Mittelkonsole drückt.
Dabei leuchtet dann auch eine kleine rote Diode auf.
Funktioniert übrigens sehr gut!
Viele Grüße, Schwalbe
213 cdi. Kurz, flach, grün.
Und nochwas: ROT/GRÜN? - Endlich abwählen, diesen Mist!