Wasser im Hochdach

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Wintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Wasser im Hochdach

#16 

Beitrag von Wintersprinter »

Hi Silver-shadow
I use innen isomatten (Windows), not the best way, i know.
We do open a small Window (Bathroom or Roof) for ventilation during the night, i have no better idea.
I will call CS next days to talk about this problem,
and let you know the answer.

:cool: White Christmas :cool:
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Gelöschter User

Re: Wasser im Hochdach

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Wintersprinter,
wie bist Du mit Deinem CS-Mobil sonst zufrieden ? Haben uns einen Cosmo zugelegt und habe jetzt 5 A4-Seiten mit Bildern zusammengestellt mit Problemen, Änderungen, Wünschen und Klimatests bei diesem Fzg. und an CS geschickt.
Mal abwarten !
Dein Problem mit dem Kondenswasser habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt. Fange aber gerade an Klimatechnische Änderungen Einzubauen. Wintereignung kann ich erst in 4 Wochen liefern.

Servus Oliver
Wintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Wasser im Hochdach

#18 

Beitrag von Wintersprinter »

Hi Oliver
Der Sprinter ist ein geiles Auto, wenn alles funzt.
Der CS-Corona Ausbau macht ihn zu einem super Womo für 2 Personen, die aber nicht zu alt, gebrechlich oder besonders
dick sein sollten. (Der Vorbesitzer hat ihn verkauft, weil er mit seiner Bandscheibe nicht mehr ins Bett kam.)
Zudem ist die Einrichtung echt geschmackvoll, selten das ein Womo innen und außen gut aussieht.
Es wurde alles wichtige in einem kompaktem Auto untergebracht. -Respekt- :) :)
Muß jetzt leider los,schreibe morgen weiter. Schreib doch bitte genaueres über deine Cosmo Probleme. Bis morgen.
Niko :cool: :cool:
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Wintersprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00

Re: Wasser im Hochdach

#19 

Beitrag von Wintersprinter »

Hi Oliver
-nu gehts weiter. Wie gesagt ein super Womo, allerdings für
das Premium-Modell eines Edelausbauers (CS) hätte ich mir
schon eine etwas bessere Verarbeitung gewünscht. Sind meist nur Kleinigkeiten, aber bei dem Preis nervt auch sowas.
Die größeren Ärgernisse :
-alle Wasserhähne waren undicht (nach 3 Jahren) -Reparatur nicht möglich, (CS hat neue zum Einkaufspreis geschickt),
-Ladegerät zu Schwach (12 Amp. Ladestrom für 160 AH Batteriekapazität,
-verwendung von Plastik-Schlauchschellen für die Wasserleitungen,diese mehrfach nicht richtig montiert.
(die Folge waren Leck`s an mehreren Stellen im Fahrzeug, wer
weiß wie lange schon?) Wahrscheinlich ist das die Ursache
für den leicht muffigen Geruch den man feststellt, wenn man den Wagen einen Tag lang nicht betreten hat.
-die Lackierung löst sich leicht wieder ab,(als wenn nicht
eingebrannt). Bei meinem alten Opel hält der Lack besser.
Das war erstmal alles.
Guten Rutsch :P ;) :cool:
Wherever is Snow we go
Wintersprinter
Gelöschter User

Re: Wasser im Hochdach

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo.

Bin etwas spät dran, war grad im Urlaub ...

Hab ja auch ´nen SCA - Hochdach ... habe auf die Innenverkleidung verzichtet ... (Preisl - Leistungs - Verhältnis nicht o.k.) ... habe anstatt dessen innen 2x 20 mm (also gesamt 40mm) Extremisolator direkt aufgeklebt (versetzt aufgeklebt, dadurch wasserdicht gegenüber dem Innenraum ... und dann mit dickem Stoff beklebt ... Resultat: kein Kondenswasser ... die einzige Stelle, an der sich KOndenswasser bildet, ist an der (nicht doppelverglasten) Dachluke ... also ich bin zufrieden ... und halte das für eine gute Lösung ...

so long Tabou
Schlummermobil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Wasser im Hochdach

#21 

Beitrag von Schlummermobil »

Hallo Wintersprinter

ich schreibe Dir meine Erfahrungen, Erlebnisse und Änderungen von unserem CS-Mobil zusammen und sende sie per EMail (wird etwas dauern).
Bastel gerade an einer Lösung für die durchfluteten Heckleuchten.

Servus Oliver
Gelöschter User

Re: Wasser im Hochdach

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Wintersprinter,

habe auch einen Corona und das gleiche Problem, könntest Du mir Deine e-mail Adresse oder Telefonnummer mitteilen, zwecks Erfahrungaustausch?
Antworten