Fahrradträger auf AHK

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Kiel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 17 Dez 2014 18:09
Wohnort: Kiel

Re: Fahrradträger auf AHK

#16 

Beitrag von Kiel »

Für einen anderen Träger bei anderem Fahrzeug haben wir eine Verlängerung besorgt.
Die Belastung der hinteren Achse wird natürlich größer, weil das Gewicht nach hinten wandert.
Dateianhänge
P1140188.JPG
Megastress
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 09 Aug 2021 16:37

Re: Fahrradträger auf AHK

#17 

Beitrag von Megastress »

@Kiel: welche AHK habt ihr montiert
Kiel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 17 Dez 2014 18:09
Wohnort: Kiel

Re: Fahrradträger auf AHK

#18 

Beitrag von Kiel »

Hallo Megastress,
am Sprinter BJ 2019 ist die feste AHK 2,8 t mit zul. Zuggesamtgewicht 7.000 kg ab Werk mit Code QA8 verbaut.
Gruß, Kiel
Nicefielder
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Okt 2020 14:59
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger auf AHK

#19 

Beitrag von Nicefielder »

Also ich habe den Atrea DL3 montiert. Das geht super, nicht ganz auf, aber wenn man entgegen der Anleitung, das kleinste Rad als erstes montiert geht es.
Siehe hier:
Youtube: Ohana-Van by Flow Nicefielder habe ich ein Video darüber gemacht.
Instagram: Ohana_van & nordic_vancrews
Youtube: Ohana-Van by Flow Nicefielder
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6088
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Fahrradträger auf AHK

#20 

Beitrag von v-dulli »

Nicefielder hat geschrieben: 30 Aug 2021 21:28 Also ich habe den Atrea DL3 montiert. Das geht super, nicht ganz auf, aber wenn man entgegen der Anleitung, das kleinste Rad als erstes montiert geht es.
Siehe hier:
Youtube: Ohana-Van by Flow Nicefielder habe ich ein Video darüber gemacht.
Vielleicht liegt es an Deiner AHK. Ich habe den DL3 mit 28" + 29" Fahrräder auf der abnehmbaren AHK und bekomme beide Türen problemlos auf.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Nicefielder
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 29 Okt 2020 14:59
Kontaktdaten:

Re: Fahrradträger auf AHK

#21 

Beitrag von Nicefielder »

[/quote]

Vielleicht liegt es an Deiner AHK. Ich habe den DL3 mit 28" + 29" Fahrräder auf der abnehmbaren AHK und bekomme beide Türen problemlos auf.
[/quote]

Ich habe ein feste AHK. Das kann sein, dass diese näher am Fahrzeug ist.

Was viel beknackter ist, dass der Stecker genau im Weg ist...

Naja, wäre ja sonst auch zu einfach.. aber es geht.
Instagram: Ohana_van & nordic_vancrews
Youtube: Ohana-Van by Flow Nicefielder
ExplorerOverland
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 25 Jan 2021 20:46

Re: Fahrradträger auf AHK

#22 

Beitrag von ExplorerOverland »

Hallo lieber Wolfgang
Ich finde Deine Maxtrax Halterung einfach top.
Könntest Du mir sagen, wie ich so eine bekommen könnte?
Ich habe einen 907er.
Muss die an der Tür verschraubt werden? Oder reichen die Scharniere der Tür?
Danke
WolfgangK
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 527
Registriert: 17 Mär 2020 07:41

Re: Fahrradträger auf AHK

#23 

Beitrag von WolfgangK »

 Themenstarter

Der Träger ist selbst gemacht, das kann dir jeder Schlosser für wenig Geld zusammenschweissen.

Und für die leichten Maxtrax reichen die Scharniere locker.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1918
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Fahrradträger auf AHK

#24 

Beitrag von MobilLoewe »

Ich überlege gerade ob dieser Träger in Frage kommt:

https://www.eufab.com/fluegeltuer-kuppl ... warz/11619

Der Vorteil, man muss die Fahrräder nicht kippen und wieder hoch wuchten, sondern fährt sie elegant auf Schienen raus um an die Hecktüren zu kommen.

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Träger?

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
jochem
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 22 Mai 2025 16:58
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Fahrradträger auf AHK

#25 

Beitrag von jochem »

MobilLoewe hat geschrieben: 25 Mai 2025 14:51 Ich überlege gerade ob dieser Träger in Frage kommt:

https://www.eufab.com/fluegeltuer-kuppl ... warz/11619

Der Vorteil, man muss die Fahrräder nicht kippen und wieder hoch wuchten, sondern fährt sie elegant auf Schienen raus um an die Hecktüren zu kommen.

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Träger?

Gruß Bernd
Ich habe den SD260 bei meinen Mietmobilen im Einsatz. Sehr solide und deutlich besser im Handling als der Atera. Auch mit Fahrrädern drauf lassen sich die Türen öffnen.
Zuletzt geändert von jochem am 26 Mai 2025 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jochem für den Beitrag:
MobilLoewe (25 Mai 2025 19:43)
Kabe Van 690LB auf Sprinter 416cdi 4x4
Tilly
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 239
Registriert: 25 Nov 2021 21:34

Re: Fahrradträger auf AHK

#26 

Beitrag von Tilly »

MobilLoewe hat geschrieben: 25 Mai 2025 14:51 Ich überlege gerade ob dieser Träger in Frage kommt:

https://www.eufab.com/fluegeltuer-kuppl ... warz/11619

Der Vorteil, man muss die Fahrräder nicht kippen und wieder hoch wuchten, sondern fährt sie elegant auf Schienen raus um an die Hecktüren zu kommen.

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Träger?

Gruß Bernd
Den habe ich auch seit ca 1 Jahr, tut das war er soll.
Kann bisher nichts negatives berichten.
Da das Teil nicht so sehr günstig ist, lohnt es sich mitunter ein bisschen zu googlen.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, ich hatte meinen Radträger bei KFZ-Teile24 mit irgendeinem Rabbatcode gekauft, da kamen alle anderen Verkäufer damals nicht annähernd dran.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tilly für den Beitrag:
MobilLoewe (25 Mai 2025 22:15)
2021 W907 419 4x4 Hymer GCS CrossOver, OM 642
Benutzeravatar
weinschaum
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 18 Mär 2021 20:18

Re: Fahrradträger auf AHK

#27 

Beitrag von weinschaum »

MobilLoewe hat geschrieben: 25 Mai 2025 14:51 Ich überlege gerade ob dieser Träger in Frage kommt:

https://www.eufab.com/fluegeltuer-kuppl ... warz/11619

Der Vorteil, man muss die Fahrräder nicht kippen und wieder hoch wuchten, sondern fährt sie elegant auf Schienen raus um an die Hecktüren zu kommen.

Hat zufällig jemand Erfahrungen mit dem Träger?

Gruß Bernd
Auch ich bin damit im Prinzip zufrieden. Vorteil vor allem, dass man zum waagrechten Rausziehen und Reinschieben wenig Kraftaufwand braucht. Problematisch sind nur Fahrräder mit (sehr) langem Radstand. Das sind die Plastikteile der Schienen zu unstabil und können abknicken!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor weinschaum für den Beitrag:
MobilLoewe (01 Jun 2025 18:46)
Seppal
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Okt 2024 19:39

Re: Fahrradträger auf AHK

#28 

Beitrag von Seppal »

Ja, nimm den EUFAB SD260.
Den haben wir bei unserem Fahrzeug montiert und funktioniert super.
Fahrräder werden per Teleskopauszug nach hinten gezogen.
Beide Türen öffnen sich problemlos.
Kein lästiges nach unten Kippen der schweren Räder.
Ideal auch für E-Bikes!
LG
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1918
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Fahrradträger auf AHK

#29 

Beitrag von MobilLoewe »

Seppal hat geschrieben: 29 Jun 2025 20:51 Ja, nimm den EUFAB SD260.
Den haben wir bei unserem Fahrzeug montiert und funktioniert super.
Fahrräder werden per Teleskopauszug nach hinten gezogen.
Beide Türen öffnen sich problemlos.
Kein lästiges nach unten Kippen der schweren Räder.
Ideal auch für E-Bikes!
LG
Danke für die Einschätzung, aber der Kasten ist schon wieder Geschichte. Aber eine gute Information für alle anderen. :wink:

Gruß Bernd
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
Antworten