Tempolimit vom Tisch

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

Achtung Roman! Aber anders kann ich wohl meinen Standpunkt nicht klarmachen.

Ich will hier nicht Sprinter-Fahrer "fertigmachen". Ich will hier klarstellen, dass ein Fahrzeug mit über 2 Tonnen, gebaut um Lasten zu transportieren, mit Sicherheit nicht das richtige Auto ist um schnell zu fahren. Es ist leider nunmal so, das sich die Physik nicht überlisten lässt. Ein 2, 3 oder gar 4,6 Tonnen Sprinter schlägt nunmal gnadenlos irgendwo ein. Jedenfalls viel, viel heftiger als ein normaler Pkw.
Und bei einer mal angenommenen Ausgangsgeschwindigkeit von 190 km/h hat der Sprinter mit den Serienbremsen mit Sicherheit einen Bremsweg wie ein Supertanker. Und dann bleibt nunmal eine Menge Restgeschwindigkeit für den "Einschlag".
Und das die Bremsen nicht die besten sind musst du / müsst ihr ja zugeben.
Was ist denn eure Definition für: "Wenn der Verkehr es zulässt?" Wann ist eine deutsche Bahn leer? Ich kenne sie kaum noch so. Und für den Sprinter kann es eigentlich keine Situation geben, in der man sicher --wirklich sicher-- über 170 fahren kann. Denn das Auto ist nunmal dafür nicht gebaut. Ich komm ja mal erst knapp hinter dem Horizont zum Stehen.


Zu meiner Person: Ich habe die "alten" Führerscheine Klasse 1 und 2 und reichlich Fahrerfahrung mit allen Fahrzeugen, egal ob PKW, LKW oder Motorrad. Selber fahre ich einen Sprinter 316. Ich weiß also wovon ich spreche.
Für mich habe ich entschieden, dass 130 km/h genug sein müssen. Meist fahre ich deutlich langsamer, so ca. 115 -120.
Die 150/160 des Seriensprinter halte ich beim (leeren/halbleeren) Kastenwagen noch für soeben machbar.
Aber mehr muss es denn wirklich nicht sein. Und wenn du meine Postings verfolgst habe ich nur etwas gegen Leute, die den 216/316 noch tunen wollen.
Und zwar gegen die Leute, die tunen wollen um schneller zu fahren. Und das wird ja dann eindeutig hier dadurch dokumentiert, dass verzweifelt nach der "Entdrosselung" gesucht wird. Gegen mehr Power um einen schweren Hänger souverän zu ziehen habe ich nichts.

In einer Zeit, in der heftig gefordert wird, die "Sprinterklasse" mit den unmöglichsten Sanktionen zu bremsen, muss man dann mit über 170 km/h schnellen Transportern noch Wasser auf die Mühlen gießen?

Den Satz: "Ich selber bin ein sicherer Fahrer. Ich fahre vorausschauend. Ich beherrsche das Tempo. Ich fahre nur schnell, wenn der Verkehr es zulässt" hört man so oft, so dass es, wenn er stimmen würde, kaum noch Unfälle geben dürfte. Und den Satz haben dann bisher alle (sinngemaß)gebraucht, gegen die ich "gewettert" habe.


Fazit:
Versteht mich bitte so: Schnell fahren ist in Ordnung, wenn es -- wirklich-- geht. Mit ca. 170 ist der Sprinter aber schnell genug. Der Sprinter ist ein Leicht-LKW und kein Sportwagen. Wer schneller will, nehme einen Pkw oder ein Motorrad.
Übertreibt es nicht. Unter den wenigen, die übertreiben leiden dann ansonsten alle.

Ich will also keine "Spaßbremse" sein und bin mit Sicherheit auch nicht derjenige, der mit knapp 80 erster im Stau ist.

Und ich weiß auch, dass man auch mit dem 80 PS Sprinter drängeln kann, mit einem Pkw zu schnell /zu langsam sein kann, mit dem LKW .....

Aber das ist nunmal ein Sprinter - Forum und es geht um Sprinter.

Ich hoffe, ich konnte halbwegs klar machen was ich meine.

Aber das mit dem "156 PS ist genug, Tuning tut nicht not" ist meine fest Überzeugung und die werde ich weiter vertreten.

dm
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

Ja, ich fahre mit dem Sprinter auch 165 auf der Autobahn.
Ja, ich habe Spaß dran.
Ja, ich habe im 316 auch einen Chip drin.
Ja, ich würde mir die V-max-Beschränkung auch gerne rausmachen lassen.
Ja, ich ärgere mich gelegentlich über Trantüten.
Nein, ich meine nicht dass ich eingebaute Vorfahrt habe.
Nein, ich meine nicht, dass ich damit ein überproportionales Risiko für andere darstelle.
Nein, ich meine nicht, dass ich beim Einschlag einen tieferen Krater hinterlasse, als ein 3 Tonnen schwerer Porsche Cayenne, auch wenn der besser bremst.

Was ich ganz sicher so nicht stehen lassen möchte, ist die Behauptung, dass Schnellfahren aus Spaß das Risiko für andere erhöht. Zumindest nicht im Vergleich mit Schnellfahren aus Termindruck.
Wenn ein privater Sprinterbesitzer wie ich spaßeshalber schnell fährt, dann normalerweisemit einem Fahrzeug, das gut in Schuß ist, mit wenig Laufleistung, guten Reifen, guten Bremsen, wenig Ladung oder gut gesicherter. Bei einer ausgelutschten Kurierdienstmöhre, die mit 600.000km noch die ersten Stoßdämpfer drin hat und glatte runderneuerte Reifen drauf, der Fahrer unter Dauerstrom, seit 12 Stunden am Lenkrad und hinten drin 6 ungesicherte Paletten sind 130 vermutlich einiges gefährlicher als ich mit 165 Sachen.
Und jetzt stelle ich mich auch neben Frank_M, Holzdepp, Rennsprinter und alle anderen, die dazu stehen.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Hatte ich vergessen:
Hab mir stärkere Bremsen einbauen lassen, weil die wirklich Scheiße sind.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Tempolimit vom Tisch

#19 

Beitrag von Rennsprinter »

Ohh Gott, bin eine Woche verreist, und hier tobt ein Krieg.
Kann man das Thema nicht lassen ? Wir leben hier in einem demokratischen Land, wo jeder eine eigene Meinung haben kann, ohne gleich ins Gefängnis befordert zu werden. Dafür muss man nicht gleich jemanden auspeitschen, wenn man andere Ansichten hat. Dem einen gefällt türkisgrün, der andere findet die farbe zum ko..., aber deswegen muss man nicht gleich ein Streitgespräch beginnen. Ich hoffe aber weiterhin, dass dieses Forum vernünftig bleibt, und sich lieber auf wichtigeren Sachen konzentriert, anstatt in Streitdiskusionen zu verdunkeln. Ich finde so was fürchtbar.
Ich stehe zu meinem RENNSPRINTER und werde aber auch die anderen nicht kritisieren weil sie anderer Meinung sind.
Also lasst uns friedlich das Thema beenden, denn sollte es in diesem Jahr zu einem Treffen kommen, möchte ich nicht dass hier zwei Parteien entstehen, die sich gegenseitig bekämpfen.
Gruss
Rennsprinter
Sprinter - was sonst ?
Einer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Tempolimit vom Tisch

#20 

Beitrag von Einer »

Ok, ich solidarisiere mich hiermit mit dm, Jürgen und allen Normalfahrern ohne Tuningambitionen, die auch dazu stehen...:-)

Bei der Aufzählung seiner Solidaritätsliste hat Thomas 316CDI vergessen, MrData ("Ist einfach nur geil vor allem auf der Autobahn wenn alle Platz machen." ) namentlich zu erwähnen. Der sollte in dieser illustren Runde nicht unerwähnt bleiben.

Ist immer das gleiche: Chip-Tuning, Xenon-Licht, Spurverbreiterung, V/Max Beschränkungs-Dingenskirchen entfernen und dann erst mal klarstellen was für ein verantwortungsvoller Schnellfahrer man selber ist, im Gegensatz zu den anderen. Und am besten für die anderen dann gleich noch ein Tempolimit fordern.

Das Argument mit dem Fahrzeug, das gut in Schuß ist, in Verbindung mit dem Argument, das Spaß-Schnellfahrer bessere Schnellfahrer sind, als Termindruck-Schnellfahrer hat mir auch gefallen. Sehr selbstkritisch.....respekt.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Re: Tempolimit vom Tisch

#21 

Beitrag von jens_voshage »

dem langen beitrag von dm kann ich nur zustimmen. die raser haben sich hier mit ihrem verhalten so die maske vom gesicht gerissen, dass es ein jeder merkt - nur sie selber nicht. und das lässt dann auch tief blicken, wie weit es mit der selbstkritischen einschätzung der verkehrssituation und dem eigenen können ist.
ich denke, solange solche leute sprinter fahren, muss man sich einer forderung nach geschwindigkeitsbeschränkung anschließen.
am bezeichnetsten finde ich, dass sie die kernaussage von dm überhaupt nicht zu kenntnis genommen haben: ein sprinter (oder duc) hinterlässt bei einem unfall einen viel stärkeren eindruck als andere schnellfahrer. das ist übrigens auch der grund, warum lkw offiziell nur 80 fahren dürfen. obwohl bei den meisten lkw-fahrern das verhältnis von kilometerleistung und unfällen sicherlich wesentlich besser ist als bei uns allen hier.
und einen dicken hals bekomme ich bei leuten, die spaß auf der autobahn haben wollen. egal ob pkw oder sprinter: wer spaß durch schnelles fahren haben will, soll das auf abgesperrten strecken machen, aber nicht unschuldige leute gefährden. und soll dann die ganzen kinder-köpfe-knacker auch gleich mitnehmen.
jens
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Schon wieder ein Roman:

@ Rennsprinter: türkis ist angekommen, aber über Geschmack lässt sich ja nun trefflich streiten

@ thomas 316: Dein Argument, aus Spaß ist immer noch besser als aus Termindruck hat was. Du hast die Konsquenz mit den Bremsen gezogen, aber machen das alle?

@ all: kein Krieg, keine Waffenausgabe weder auf der Autobahn, noch hier. Diskussion, kontrovers wegen mir, der Versuch mit Argumenten zu überzeugen, trotzdem noch miteinander sprechen. Ich würde auch auf einem Treffen mit der Gruppe der "Tuner" sprechen, beim Bier weiterdiskutieren

@ all: Ich sehe mich schon mit einem auf 80 km/h gedrosseltem Sprinter rumzockeln, jedes Jahr zum TüV ob die Drossel noch drin ist, dauernd mit dem Fahrtenschreiber kämpfen. Gut -übertrieben, aber ähnliches kann passieren wenn nicht alle jetzt etwas vernünftiger werden.
Und dazu versuch ich mit Worten zu überzeugen, bevors ein anderer (Gesetzgeber) mit der großen Keule tut.


Und die Empfehlung der Goslarer, richtig und zwischen den Zeilen gelesen hat ja immer noch einiges an Zündstoff für die nun ins Fadenkreuz geratene Gruppe der "Sprinter".
Verstärkte Kontrollen, Erhöhung der Bußgelder, Einbau von Fahrtenschreibern und Unfalldatenspeichern, Fahrerschulung.
Diese Maßnahmen können u n s a l l e n ganz schön den Spaß verderben.

Und stellt euch mal vor, allein die Äußerungen von den "Tunern" hier im Forum geschickt zusammengefasst und aus dem Zusammenhang gerissen in der "richtigen" Zeitung !

"Tuner" und "Schnellfahrer" bitte jetzt nur als Kürzel für die "andere Gruppe" und nicht als Angriff auf euch verstehen!

Also nochmal bitte an a l l e : Sachlich bleiben! Und weiter miteinander sprechen!

dm
alpensprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Galerie

Re: Tempolimit vom Tisch

#23 

Beitrag von alpensprinter »

Jessasna, was ist den hier auf einmal los.
Haben wir jetzt eine Rennfraktion und eine Bummelfraktion im Forum?

Wenn ich mich auch deklarieren muss, schließe ich mich der Bummelfraktion an. 160 mit meinem 316 CDI macht mir nämlich auch keinen Spaß, sondern erhöht nur meinen Adrinalinspiegel. An alle vorausschauenden, seit x-Jahren unfallfreien Rennfahrer, denkt mal an einen simplen Reifenplatzer bei 190km/h. Das ist nicht so weit hergeholt, was glaubt ihr was ein Reifen auf dem Sprinter bei 190km/h mitmacht? Wenn es dann passiert gute Nacht.

Wir sollten mal den Leuten bei Cobra 11 den Vorschlag für einen Reifenplatzerstunt bei 190 mit einem Sprinter machen, das gäbe sicher geile Bilder.

Mir machen 130km/h mit meinem Sprinter am meisten Spaß, man kommt zügig, sparsam und leise vorwärts und ich riskiere nicht Kopf und Kragen. :)
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

@ alpensprinter: das mit dem Reifenplatzer ist mit Sicherheit nicht lustig. Deshalb hab ich und wohl auch die meisten anderen "Heizer" auch nicht die Originalreifen drauf, die manchmal gerade bis 170 freigegeben sind, sondern Socken mit Index 210 oder 240. Und nach einem heftigen unfreiwilligen Bordsteinrempler fliegt bei mir auch ein guter Reifen auf den Müll.
@ dm: find ich gut dass du bei aller Hartnäckigkeit das Ganze auf der sachlichen Ebene siehst, würde auch gern mal ein Bier mit dir trinken, um das ganze auszudiskutieren. Möchte mich auch von allen distanzieren, die mit dem Sprinter ihre Agressivität ausleben wollen. Schnell heißt meiner Meinung nach nicht zwangsläufig rücksichtslos und riskant! Das mit den Bremsen ist zugegebenermaßen so übel, dass selbst ein beladener 311 damit unterbestückt ist.

uuups, schon wieder ein Roman

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo dm,

ich kann mich Deinen bisher geäußerten Aussagen nur anschließen.

Hallo an Alle,

bitte vergesst nicht, zu welchem Zweck der Sprinter & Co. kontruiert worden sind --- um Lasten zu transportieren. Mehr lässt die Fahrwerkskonstruktition auch nicht zu. Ich erinnere mich, wie Ende der siebziger Jahre Pkw mit Hinterradantrieb, Starrachse und Blattfederung als Heckschleudern dargestellt wurden --- meines Erachtens nicht unberechtigt.
Und alles das soll auf einmal für einen Lieferwagen nicht mehr gelten?? Ist das Fahrwerk besser geworden?? Habe ich irgendwas am Sprinter übersehen??

Meine Meinung:
130 km/h sind für den Sprinter --gute Verkehrs- und Wetterbedingungen vorausgesetzt-- genug. Wer schneller fahren will, soll ein anderes Fahrzeug benutzen!

Grüsse Michelboro
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Michelboro,
bei der Serienausstattung muss ich dir völlig recht geben, da ist ein Sprinter ein Springbock.
Das heißt aber nicht, das man nicht was dran machen kann, um ihm gute Manieren beizubringen.
Durfte neulich mit einem Sprinter mit volluftgefederter Hinterachse, ohne ESP probefahren. Nach Aufforderung durch den Besitzer hab ich versucht, das Ding in einem -- leeren!!--- Kreisverkehr zum Ausbrechen oder Kippen zu bringen -- ging nicht!! Außer einigen schwarzen Strichen auf der Straße nix gewesen.

Wenn du dann noch bessere Bremsen, Reifen und stärkere Stabis einbaust, ist auch der Sprinter ein relativ sicheres Gerät.

Auch die Starrachsheckschleudern aus den 70`ern waren zu bändigen, war halt Abstimmungssache. Volvo hat bis vor Kurzem auch noch Starrachsen hinten verbaut, und die Dinger laufen auch 230 Sachen, ohne das man Schlimmes drüber hört.
Gelöschter User

Re: Tempolimit vom Tisch

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Thmas 316 cdi,

ok, Dein Argument mit einer tiefgreifenden Fahrwerksverbesserung kann ich nachvollziehen. Dann mögen auch beim Sprinter grössere Sicherheitsreserven vorhanden sein.
Leider fühlen sich die Hersteller nicht verpflichtet, solche mechanischen und elektronischen Helferlein ab einer gewissen Kw-Leistung der Fahrzeuge zumindest zu empfehlen, wenn nicht sogar vorzuschreiben....

in diesem Sinne....Allzeit gute (zügige) Fahrt

Grüsse Michelboro
Antworten